DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.01.2009 00:50 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
:D
das sollte doch wirklich nicht so ne hexerei sein????

ich pruefe nach jeder laengeren ausfahrt, wenn ich nach hause komme.
Motor abstellen, pinkeln gehen dann raus, Motorrad gerade hinstellen, Stab raus und abwischen dann wieder rein ohne einzuschrauben und dann halt gucken ob da was drann ist....
wichtig ist doch einfach, dass man immer mit derselben Methode misst denn nur so bekommt man den wirklichen oelblick. :shock:

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.01.2009 01:29 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2187
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Dingo hat geschrieben:
:D
das sollte doch wirklich nicht so ne hexerei sein????

wichtig ist doch einfach, dass man immer mit derselben Methode misst denn nur so bekommt man den wirklichen oelblick. :shock:



Genau!

ich prüfe z.B. auch immer nach längerer Fahrt,
Mopped auf dem Seitenständer, immer gleiche Methode.

Dann passt das schon.


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2009 01:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@sumojunk: nicht 10 min. ! - wäre Schwachsinn und Verschwendung, die Kiste so lange im Stand laufen zu lassen.

Ich schrieb "10 km Fahrt" !

@ xDevil:
- die Pumpe wird indirekt von der KW angetrieben - folglich ist die Fördermenge drehzahlabhängig.

- die DRZ verfügt über kein dauerhaft wirksames Rückschlagventil im Ölkreislauf.
Daher bleibt das in den Rahmen gepumpte Öl nicht lange dort stehen, sondern läuft stetig wieder in den Motor zurück.

- bei niedriger Drehzahl im Stand wird kaum mehr gefördert, als zurückläuft.
Der Ölstand im Rahmenrohr steigt also sehr langsam an.
Ergo reichen 3. min nicht für eine zuverlässige Messung
( da kann im Handbuch stehen, was will ....)

- nach 10 km Fahrt ist es recht wahrscheinlich, daß der meiste Teil der Strecke über Standdrehzahl gefahren wurde.
Aufgrund der daraus resultierenden Ölfördermenge sollte jetzt alles Öl, was die Pumpe im Ölsumpf ansaugen kann nach oben in den Rahmen gepumpt sein, womit endlich zuverlässig der Ölstand ermittelt werden kann .....

@Dingo & littlejohn: zum Prüfen im normalen Fahrbetrieb mache ich's auch so wie Ihr.
Nur wenn ich grade frisch Öl gewechselt habe und nicht sicher bin, ob genug oder zuviel drin ist,
drehe ich vor der nächsten großen Unternehmung nochmal 'ne Runde ...

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2009 12:11 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
MudMonster hat geschrieben:
@ xDevil:
- die Pumpe wird indirekt von der KW angetrieben - folglich ist die Fördermenge drehzahlabhängig.

- die DRZ verfügt über kein dauerhaft wirksames Rückschlagventil im Ölkreislauf.
Daher bleibt das in den Rahmen gepumpte Öl nicht lange dort stehen, sondern läuft stetig wieder in den Motor zurück.


das war mir bekannt.

MudMonster hat geschrieben:
- bei niedriger Drehzahl im Stand wird kaum mehr gefördert, als zurückläuft.
Der Ölstand im Rahmenrohr steigt also sehr langsam an.
Ergo reichen 3. min nicht für eine zuverlässige Messung
( da kann im Handbuch stehen, was will ....)


das wollt ich wissen, danke!! :wink:

mfg

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2009 14:51 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Dingo hat folgendes geschrieben:

Zitat:
ich pruefe nach jeder laengeren ausfahrt, wenn ich nach hause komme.
Motor abstellen, pinkeln gehen dann raus, Motorrad gerade hinstellen, Stab raus und abwischen dann wieder rein ohne einzuschrauben und dann halt gucken ob da was drann ist....


Das ist auch meine Methode.
Was ich einmal testen werd´ist, das Pinkeln verkneifen um die Zette bis zur Ölstandkontrolle im senkrechten zu halten.
Ob da ein Unterschied zu merken ist, wenn sie die 2-3 Min. nicht auf dem Ständer steht?

@Dingo, aparte de eso, supongo que sobreviviste el terremoto sin daño para tí y los tuyos.

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2009 17:26 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
@Dingo, aparte de eso, supongo que sobreviviste el terremoto sin daño para tí y los tuyos.

:D zum glueck ist hier nichts passiert!! es hat zwar ziemlich gewackelt!! aber es gab keine schaeden. In Alajuela ist das schon anderst, da ging sehr viel kaputt und leider gibts auch immer mehr tote..... :(

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2009 20:41 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Oh Ha meinte natürlich 10km! Danke Schlamm Monster für die Erklärung jetz is mein Gewissen beruhigt :idea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand - oder: des Guten Zuviel
BeitragVerfasst: 31.10.2009 19:28 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2008 20:17
Beiträge: 177
Wohnort: Linsburg
Moin,
wenn zuviel Öl drin ist kommt das denn durch die Motorentlüftung raus ?

Habe letzte Woche Ölwechsel gemacht und ja den schwarzen Kasten abgebaut und n Schlauch zur schwinge verlegt. Und heute nach nem bisschen endurieren stand das Moped wieder zuhause und ich konnte eine kleine Ölpfütze unter diesem Schlauch erkennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand - oder: des Guten Zuviel
BeitragVerfasst: 02.11.2009 18:42 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2008 20:17
Beiträge: 177
Wohnort: Linsburg
???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand - oder: des Guten Zuviel
BeitragVerfasst: 02.11.2009 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
zu wenig Öl ist schlecht zuviel Öl auch... so oder so kann es zum Motorschaden kommen
Hast du überhaupt schonmal nachgeschaut was Sache ist???
wenn zuviel - ablassen und korrekt einfüllen....

da wird sich wohl Ölnebel in Überlauf und Schlauch abgeschlagen haben und dann tropfts schonmal...
(oder am Ritzel wenn die Dichtung defekt oder das Ritzel lose ist....)

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 02.11.2009 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ölstand - oder: des Guten Zuviel
BeitragVerfasst: 02.11.2009 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Icypyrus hat geschrieben:
Moin,
wenn zuviel Öl drin ist kommt das denn durch die Motorentlüftung raus ?

Habe letzte Woche Ölwechsel gemacht und ja den schwarzen Kasten abgebaut und n Schlauch zur schwinge verlegt. Und heute nach nem bisschen endurieren stand das Moped wieder zuhause und ich konnte eine kleine Ölpfütze unter diesem Schlauch erkennen.

also bei der vorgegebenen Menge kommt da nix raus. Steck ein Stück Schaumstoff zusammengerollt in den Entlüftungsschlauch ...

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de