DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 00:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 26.12.2009 23:13 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.12.2009 22:52
Beiträge: 49
Hallo Forum,
bin ganz neuer und komme in zukunft hoffentlich öfter!
ich komme aus märkisch oderland im sandkasten brandenburg, und fahre derzeit eine Dr650SE.
zum nächsten jahr möcht ich ihr zur verstärkung eine kleine schwester an die seite stellen weil sie doch in letzter zeit arg gelitten.
diese kleine schwester soll eine E werden, bj 2001, hab ich mir schon angesehen steht vernünftig da, keine macken an den unterzügen, seitendeckel nicht schwer verkratzt, lager scheinbar in ordnung, ums kurz zu machen, super!
bin sie auch schon gefahren, im vergleich zu meiner SE traumhaft handlich, super fahrwerk, spritziger motor, will zwar gedreht werden aber ok!

meine frage ist einfach: Kauft man so ein mopped noch? gut meine SE is auch von 98 und DRZ soll ja auch robust sein und sie steht auch nich so da als wäre sie nur geschunden worden...
was mich eigentlich abhält ist der alte steuerkettenspanner der noch verbaut ist, ein leichtes tackern auf der linken motorseite, und das alter, bj 2001 is halt nich das jüngste...

zum steuerkettenspanner muss man allerdings sagen, das man die kette berhaupt nicht hört, mechanisch total leise im vergleich zu meiner SE, trotzdem würde ich ihn wechseln.
bleibt noch das tickern auf der linken seite, da weiß ich nich so richtig, wenns von den ventilen kommt isses schon recht arg, es war auch nur bei warmem motor, kann ich nich zuordnen, weiß wer was?

Eigentlich will ich nur mal ein paar meinungen einholen, weil ich wegen den beschriebenen dingen unsicher bin und mir einen fehlkauf nicht leisten kann! was ich von euch will? hmm sagt mir einfach das man bei dem bj noch keine sorgen haben muss, das alle DRZ auf der linken seite ein tackern haben (gott weiß woher), und das defekte sich ankündigen würden :crazyfreude: .

so einfach könntet ihr mir helfen :| , oder ihr habt hinweise für mich die mich davon abhalten sollten die ausgesuchte drz zu nehmen...
so viel is klar, es wird eine drz,
in diesem sinne gruß Marvin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 27.12.2009 00:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hi Marvin
Willkommen hier im Forum, die Vorgängerin meiner "E" war ebenfalls die DR650 SE. Du wirst den Umstieg bestimmt nicht bereuen. Mit den Geräuschen kann ich dir leider nix sagen, aber dafür haben wir hier genug Guru`s, die dir bestimmt noch die passenden Tip´s geben können.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 27.12.2009 04:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hi,

vor meinen zwei Zetten hab ich auch eine DR650SE von 1997 gefahren.
Umgestiegen bin ich hauptsächlich wegen dem Gewicht und weil ich kaum noch auf der Straße unterwegs gewesen bin.
Offroad wird die 650iger schnell anstrengend wenn du in schwieriges Gelände kommst oder oft aufheben musst.

Mir hat bis heute die DR-Z400S gereicht. Wenn der Motor 1A in Ordnung ist sollte da kein Tickern oder Rasseln sein.
Klar du hörst wie bei vielen 4-Taktern die Ventiele tickern aber die sind nicht sehr laut.
Sicherheit kannst du dir nur holen wenn du einen direkten Vergleich zu anderen Zetten hast.
Also höre dir noch andere Suzis an damit du ein Gefühl für die Geräusche bekommst.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 27.12.2009 12:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Hi Marv,

falls Du öfters posten willst, bitte Groß- und Kleinschreibung bei Dir mal aktivieren, liest sich dann alles leichter, Danke.

Ferndiagnosen über Gebrauchtfahrzeuge sind eigentlich unmöglich.
Austausch des Steuerkettenspanners kein Problem - Kosten ca. 100,- € (kann man ja verhandeln)
Wenn das Fahrzeug aus Deiner Ecke kommt, weist Du ja wie der Zustand i.d.R. ist....
Was soll die Zette kosten ?

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 27.12.2009 12:07 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.12.2009 22:52
Beiträge: 49
Die SE bleibt ja als straßenmaschine, Die E kommt quasi rein fürs gelände, weil ich die SE hier zum teil an ihre grenzen bringe und ich sie ir nicht kaputt machen will...

gut dass is dann natürlich doof, wenn das tackern eigentlich nich sein sollte, ich meine die SE hat das auch, aber halt nicht ganz so laut. vielleicht war ich aber auch nur überempfindlich und eigentlich war`s gar nicht so laut. der allgemeine tenor hier im forum ist ja eigentlich, dass sich beim ventilspiel nicht viel verändert oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 27.12.2009 13:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Moin Marvin.
Den Steuerkettenspanner zu tauschen ist gar kein Problem. Kostet um die 100 € und kannst du selbst machen.
Ist keine Muß aber wenn du auf Nummer Sicher gehst die bessere Wahl.

Zum "Tackern" - ist das mehr ein Tickern oder ein richtig metallisches Tackern?
Ein leichtes Tickern hat es bei meiner E und anderen auch. Da hilft letztendlich nur der Vergleich mit anderen DRZen.
mögliche Ursachen: Ventilspiel - wann das letzte mal geprüft? in der Werkstatt? (oder evtl ist es auch der Autodeko der Geräusche machen kann)
abnormale mechanische Geräusche können auch von einem defekt Pleuellager kommen aber das hört sich anders an und ist sehr selten!
das hoppelt dann irgendwie - unrunder Lauf eben

btw - hat die eine Motorschutzwanne verbaut? die hat erstaunliche Resonanzen :roll: -
ein Forenkollege hätte da mal fast den Motor zerlegt wegen Geräuschen > Wanne ab - alles wieder ruhig

also schau dir mal in deiner Nähe noch andere Zeten an und vergleiche mal,
oder :idea: frage doch mal ob du damit zu nem Händler fahren kannst - der kann ja auch mal horchen und wenn der Verkäufer nix zu verbergen hat wird der auch nichts dagegen haben
normalerweise ist der DRZ Motor super robust und pflegeleicht - (von den doofen Ventil-Shims mal abgesehen) seufz...

Gruß und .... justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 27.12.2009 14:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
justdoit hat geschrieben:
Moin Marvin.
Den Steuerkettenspanner zu tauschen ist gar kein Problem. Kostet um die 100 € und kannst du selbst machen.
Ist keine Muß aber wenn du auf Nummer Sicher gehst die bessere Wahl.

Zum "Tackern" - ist das mehr ein Tickern oder ein richtig metallisches Tackern?
Ein leichtes Tickern hat es bei meiner E und anderen auch. Da hilft letztendlich nur der Vergleich mit anderen DRZen.
mögliche Ursachen: Ventilspiel - wann das letzte mal geprüft? in der Werkstatt? (oder evtl ist es auch der Autodeko der Geräusche machen kann)
abnormale mechanische Geräusche können auch von einem defekt Pleuellager kommen aber das hört sich anders an und ist sehr selten!
das hoppelt dann irgendwie - unrunder Lauf eben

btw - hat die eine Motorschutzwanne verbaut? die hat erstaunliche Resonanzen :roll: -
ein Forenkollege hätte da mal fast den Motor zerlegt wegen Geräuschen > Wanne ab - alles wieder ruhig

also schau dir mal in deiner Nähe noch andere Zeten an und vergleiche mal,
oder :idea: frage doch mal ob du damit zu nem Händler fahren kannst - der kann ja auch mal horchen und wenn der Verkäufer nix zu verbergen hat wird der auch nichts dagegen haben
normalerweise ist der DRZ Motor super robust und pflegeleicht - (von den doofen Ventil-Shims mal abgesehen) seufz...

Gruß und .... justdoit




da muss ich zustimmen, mein Motorschutz hat die bis dato nicht wahrgenommenen Geräusche auch verstärkt, hatte zur Kontrolle das Teil nochmal demontiert, und schon war wieder Ruhe im Karton.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 27.12.2009 21:29 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.12.2009 22:52
Beiträge: 49
Hallo, schön wie ihr euch bemüht!

Als Motorschutz ist nur der originale verbaut, also Schutz in der Mitte und die beiden Plastik-Flügel an den Seiten.
Wo ich sie das erste mal angemacht hab, (Kickstarter, ich hab vorher noch nie gekickt :oops: , lief aber beim ersten mal, obwohl eiskalt), dachte ich: die läuft aber schön ruhig!
Hab sie dann warmlaufen lassen und bin dann zur Probefahrt los, 5km gefahren, und nochmal alleine angeguckt, dabei hab ich sie laufen lassen und da ist mir halt das tackern aufgefallen, (tickern eher nich, schon ein metallisches tackern), vielleicht lag es einfach nur daran, dass der Motor ansonsten absolut ruhig lief (wie gesagt die SE ist schon deutlich lauter). Beim Gasgeben wurde das Tackern dann von den andern mechanischen Geräuschen überlagert und war nicht mehr herauszuhören, ärgere mich schon das ich kein schraubenzieher oder sowas mithatte zum genauen orten des Geräuschs.
Naja, ihr habt wohl recht ich werd mal versuchen in meiner Nähe eine DRZ zu finden, muss ja nicht unbedingt ne E sein. Eigentlich stimmen mich ja eure Antworten ganz glücklich, weil keiner sagt: oh oh so fings bei mir auch an, und dann ging der motor hopps! .... oder so!

kosten soll das gute Stück 3000 euro, vielleicht lässt sich der Steuerkettenspanner noch raushandeln. der Preis ist halt das einzige was mich abschreckt, weil immerhin ist die gute ja doch 8 jahre alt... das problem ist, ich beobachte den markt bei mobile und co schon seit ner ganzen weile und es gibt nicht wirklich ein angebot für ein ähnliches motorrad, das mich zufrieden stimmt, bzw in erreichbarer nähe liegt...

Allen einen schönen abend, gruß Marvin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 28.12.2009 01:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Marvin382 hat geschrieben:
Hallo, schön wie ihr euch bemüht!

Kompliment geht zurück. :mrgreen:

Jetzt sehen wir auch etwas klarer und stellen fest das Deine "E" ein Kickermodell ist, ergo kein "E"-Modell (mit E-Starter).
Somit wären auch die genannten 3.000,- € grenzwertig.
Gekläcker das im betriebswarmen Zustand lauter wird klingt nach Lager..........evtl. KW-Lager. :pfeif:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 28.12.2009 13:35 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.12.2009 22:52
Beiträge: 49
Oh Gott, oh Gott, das wird ja immer schlimmer!
Ohne eure Kompetenzen in Frage stellen zu wollen, brech ich die Spekulationsrunde erstmal ab, sonst kann ich ja gar nicht mehr ruhig schlafen!
Im Sinne von selber hören macht schlau, werd ich wohl nochmal hin und mir das Mopped genau anhören, vorher werd ich mal gucken ob bei Youtube schonmal jemand einen Kurbelwellenlagerschaden auf Video gebannt hat, zum Vergleich.
An euch erstmal ein großes Dankeschön, für die Aufklärungsarbeit, melde mich dann nächste Woche mit neuen Ergebnissen!
Gruß Marvin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 28.12.2009 14:26 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.12.2009 22:52
Beiträge: 49
HAHA, zwar noch nich nächste woche, aber trotzdem mit positivem Ergebniss:

http://www.youtube.com/watch?v=Ic4jk-hC ... re=related

Das Video bei 40 sec. oder 1:20 min, das ist das tackern was ich meinte, und irgendwie klingen die fast alle so...
Heißt also erstmal Entspannung, trotzdem Argwohn wach halten, werd mir auf jeden fall noch eins zwei andere angucken und dann mal sehn!
DRZ ich komme...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ E 2001
BeitragVerfasst: 28.12.2009 18:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
für 3000 sollte die Y/Kicker aber gut dastehen > !! incl. gutem Zustand Reifen und Kettensatz !!
sonst kommen da ganz schnell nochmal 3-400€ für dich dazu und dann wirds zu teuer.
Stkspanner 100,- // Kettensatz + Reifen ca. 300,-
also genau schauen :wink:

dieses Mini-Tickern ist meiner Meinung ok - keine Ahnung was das letztendlich ist - zumindest läuft meine schon so seit einigen Jahren
Ventile inzwischen 2 x gecheckt beim Freundlichen - und Stkette hat noch 5 mm Spannweg mit dem aktuellen Spanner
-- aber Gewähr kann dir per Ferndiagnose leider keiner geben ...

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de