DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 23.12.2009 15:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

aus den Schläuchen muss bei Schräglage nichts rauslaufen! Meine ist bereits öfters auf der Seite gelegen und ich hab noch keinen Tropfen gesehen.

das mit Pri ist völlig unsinnig! Ich hatte im letzten Jahrtausend mal eine Yamaha XS400 und da stand im Handbuch, dass man im Winter den Vergaser fluten soll. Ich also ran, den Benzinhan auf Pri und gut ist. Nächstes Frühjahr nach 2 Stunden Gekicke, Geöttel, Anschieben..... stellte ich fest, dass der Tank nur noch halb voll war. Unter dem Motorrad war nichts und es roch auch nicht nach Benzin. Nun die Preisfrage: "wo war der Sprit hin"?

Es war auf jeden Fall eine sehr aufwendige Geschichte.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 23.12.2009 16:44 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
...danke für die Info Roland, beruhigt mich, dass da nichts rauskommen muss, wenn die Zette auf der Seite liegt.
Und das mit der PRI-Stellung hast falsch verstanden. Der Benzhahn war den ganzen Winter auf "ON" (weil OFF gibt´s ja beim Unterdruckhahn nicht). Auf PRI hab ich ihn erst unmittelbar vor der Umlegeaktion gestellt, damit nicht nur der alte Sprit aus der Schwimmerkammer raus läuft, sondern auch noch etwas "nachgespült" wird. Alles jetzt auf den (alten) TM36 bezogen.

lg c.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 23.12.2009 22:25 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
hi

hab grad festgestellt das beim an der beschleunigerpumpe beim gas geben sprit raussüft da wo der kreis ist unter der schwarzen staubschutzmanschette
ich denk mal das das nich so muß oder ???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 26.12.2009 20:45 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
so problem behoben das membran der beschleunigerpumpe hatte nen loch :? und ist jetzt aber erstmal wieder dicht .
Weiter im Text wie stell ich die einspritzmenge ein ???Der vergaser hat eine außenligendes pumpengestänge also ohne einstellschrauben ,
und selbst wenn ich das gas langsam öffne wird sprit eingespritzt bei schnellem öffnen dauert es ca .3 sekunden bis der strahl versiegt soweit ich weiß viel zu lang
nur fehlt jegliche einstell möglichkeit jemand ne idee.

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 27.12.2009 11:57 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
morgen kommt schon keiner ne idee :cry:
hab schon überall im web geschaut aber nix gescheites gefunden ,ein ansatz währe vielleicht eine schwächere feder gibt es verschiedene typen?

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 31.12.2009 11:36 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
So schönen juten tach zusammen ,habe gestern mit jemand von kehein gesprochen und der meinte das der fcr 39( mit aussenligender pumpenmechanik also nicht mx) nicht ohne weiteres eizustellen ist also habe ich ein wenig rumgebastelt ,
ein 2mm loch in den unteren teil der schwarzen plastikumlenkung gebohrt eine madenschraube in richtung des kleinen anschlags da wo die feder eingehängt wird fertig
funktioniert super mann kann jetzt wunderbar einstellen wann die pumpe kommt weiterweg vom anschlag=später ,ganz ran =früher,als ich den vergaser wieder eingebaut hab ist mir der gedanke gekommen das ich mal nen bild hätte machen können falls er nochmal raus muß stell ich nochmal ein rein.

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de