DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 05:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 13.11.2010 18:14 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 06.04.2010 12:24
Beiträge: 15
hallo habe schon geschaut aber nichts gefunden also meine drz hat nen offen luffi,435ccm umbau und ne leo x3 mit dem dazu gehörigem krümmer nun wollte ich noch einen 36 mikuni flachschieber einbauen und wollte fragen ob jemand mit dem setup schon erfahrungen hat und wenn ja welche abstimmung ich im vergaser nehem sollte also leerlauf- u.hauptdüse usw. mfg hendrik


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 13.11.2010 18:25 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
ordentliche abstimmung für alle last und drehzahlbereiche geht nur auf dem prüfstand mit lambamessung..alles andere ist echt nur murks-sorry.gerade bei sovielen änderungen und unbekannten am motor..
ausserdem solltest du einen gaser mit grösserem durchmesser fahren- tm40 oder fcr 39


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 13.11.2010 19:09 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2010 20:52
Beiträge: 343
Wohnort: Schwarzwald
Hey sm-rider,

ich kann Sumobob nur zustimmen.
Bei der Hubraumvergrößerung kann man schon den TM40 verbauen oder halt den FCR39!
Mit der Bedüsung kann ich Dir leider auch nicht konkret helfen!
Habe mir vor kurzer Zeit einen TM36 zugelegt und bei Mikuni Topham Deutschland angefragt, was Sie für ne Bedüsung empfehlen würden. => bei mir ist der Motor sonst original! (Nur Airbox, Krümmer, Leo)


Bei deinen Komponenten wirste für die Feinabstimmung aber nicht um den Prüfstand herumkommen!

_________________
I have never seen a dirt bike stuck on the street but I have seen a street bike stuck in the dirt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 13.11.2010 21:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
Sumobob hat vollkommen recht, ich habe 400ccm, hab nen 40er Mikuni drauf, schärfere Nockenwellen, Kopfbearbeitung höhere Verdichtung und die Zette läuft in allen Drehzahlbereichen (ohne verschlucken) wunderbar ;-)

Kann dir aber die Bedüsung nicht sagen, weil ich das nicht umgebaut habe. Würde auch nix bringen ...das sollte schon ein sehr guter erfahrener Motorradmechaniker abstimmen, ist bei jedem Bike anders!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 13.11.2010 22:32 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Zitat:
alles andere ist echt nur murks


naja, naja. Natürlich ist eine Abstimmung mit Prüfstand besser, aber ohne als murks hinzustellen is schon bisschen übertrieben :schlaege: .
Es soll ja früher Motoren gegeben haben die auch ohne astrein gelaufen sind. Wer Zeit investiert und Ahnung hat wird m. E. mehr zusammenbringen als jemand mit Halbwissen und nem p4.

Leerlauf is Jacke wie Hose, Nebendüsen sind zumindest annähernd an den für den Vergaser bestimmten Einsatzzweck orientiert und der Rest is mit nervenstarken Nachbarn garantiert in nem Tag machbar.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 13.11.2010 23:09 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2010 20:52
Beiträge: 343
Wohnort: Schwarzwald
SirIsaac hat geschrieben:
Zitat:
alles andere ist echt nur murks


naja, naja. Natürlich ist eine Abstimmung mit Prüfstand besser, aber ohne als murks hinzustellen is schon bisschen übertrieben :schlaege: .


So ist er halt unser Sumobob... immer auf der Suche nach dem letzten Quäntchen! :crazyfreude:

Die Abstimmung des Vergasers kann man natürlich mit ein wenig Feingefühl und einiges an Zeit auch ohne Prüfstand vornehmen.
Habe ich bei meinem TM36 auch so gemacht.

Wobei nächste Saison, werde ich Sie auch mal auf den Prüfstand stellen, kostet ja nicht die Welt!

Gibt es eigentlich ein konkretes Beispiel einer Zette, wo durch ein zu mageres Gemisch der Kolben durchgebrannt ist?

_________________
I have never seen a dirt bike stuck on the street but I have seen a street bike stuck in the dirt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 14.11.2010 04:32 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
um bei so vielen unbekannten (hubraumkit etc) eine gescheite grundabstimmung zu bekommen sprich optimaler drehmoment verlauf,abgas- und verbrauchsverhalten kommt man um messungen aufm prüfi nich drum rum (lastsimulation,cor werte,lambdawert,abgastemp).
alles andere ist eben nur halb:da hat man nur die möglichkeit den gaser mit reserve zu fett zu bedüsen aber optimal laufen wird es nie ! auch wenn man es beim fahren nicht unbedingt merkt verschenkt man so einiges und ausserdem ist jedes motorrad/motor sowieso individuell.
auf der strasse abstimmen ist zwar auch ne möglichkeit.geht beim auto sehr gut mit entsprechenden mess- und abstimmungselektronik aber uffm moped würds mich mal interessieren wie ihr das fesstellt?popometer?
also mit quäntchen hat das nix zu tun...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 14.11.2010 12:19 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Auweija, so wie du redest könntest du KTM fahren... Glaub nicht alles was dir die Apb leute sagen.

Zitat:
um bei so vielen unbekannten

Die einzige Unbekannte ist dein Vergaser. Alles andere ist vorgegeben. Wenn du beim Roller z.B. ne Variomatik zusätzlich abstimmst, hast du gleich 4 Unbekannte mehr. Rollen, Steigung Vario, Steigung Wandler, Gegendruck. Es ist völlig egal ob du einen Tm36 auf einer orginalen Drz oder auf einer umgebauten 430er montierst. Der Vergaser muss genauso von Grund auf abgestimmt werden. Die Unbekannten sind die gleichen. Dein Getriebe, Zündkurve ist alles fest! Alles nichts neues. Du stimmst NUR deinen Vergaser ab, sonst nichts!

Zitat:
abgas- und verbrauchsverhalten kommt man um messungen aufm prüfi nich drum rum (lastsimulation,cor werte,lambdawert,abgastemp)


Alles das, kann man aus dem Zündkerzenbild ( und der richtigen Zündkerze ) herauslesen.

Zitat:
aber uffm moped würds mich mal interessieren wie ihr das fesstellt?popometer?


So wie wirs gemacht haben seit wir 14 waren. Von etwas zu groß immer kleiner bedüsen, danach so abstimmen das das Zündkerzenbild auf drittel/ zweidrittel / ganz geöffneter Schieberstellung Rehbraun ist.

Mit Popometer hat das ganze nichts zu tun. Wie schon gesagt, Prüfstand ist natürlich das Non-plus-ultra, aber nicht mehr und nicht weniger. Eine Vernünftige und völlig ausreichende Abstimmung geht auch ohne.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 14.11.2010 12:52 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2010 20:52
Beiträge: 343
Wohnort: Schwarzwald
Liegt alles beim Betrachter.
sumobob hat geschrieben:
auch wenn man es beim fahren nicht unbedingt merkt

und genau dass, ist das von mir gemeinte Quäntchen. Sehe es doch als kompliment :opa:
Ich bin momentan halt schon mit weniger zufrieden... aber das gute Gefühl bleibt, was selbst gemacht zu haben! :crazyfreude:

sumobob hat geschrieben:
geht beim auto sehr gut mit entsprechenden mess- und abstimmungselektronik

die Zeiten des Weber-Vergaser sind ja auch vorbei!
Stimmt das eigentlich, dass die neue LTZ 400 auch ne Einspritzung hat?


SirIsaac hat geschrieben:
Zitat:
um bei so vielen unbekannten

Könnte mir aber auch vorstellen, das noch weitere Komponenten bei dem Umbau auf 440 getauscht wurden!

_________________
I have never seen a dirt bike stuck on the street but I have seen a street bike stuck in the dirt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 14.11.2010 14:49 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
ich muss nicht glauben, was die leute bei abp sagen, ich habe selbst lange genug in der motorenentwicklung gearbeitet um mir da ein urteil zu bilden. es ist ein trugschluss zu meinen aus einem kerzenbild exakte werte ablesen zu können. ob du nun ein verhältnis von 12,1 oder 13,1 zu 1 hast, kannst du an der kerze nicht ablesen, die ist da immer noch braun. in puncto effizienz und leistungsausbeute macht das aber einen erheblichen unterschied. schon allein ob die kälteste oder wärmste kerze verbaut ist kann das kerzenbild leicht trügen.ausserdem kann man da höchstens eine aussage unter vollast machen!
bei einer "guten" abstimmung gilt die devise : messen - nicht raten !
und sowas geht eben nur mit einer breitbandlambdasonde UND noch wichtiger einer möglichkeit zu CO messung weil zb der afr wert auch verfälscht werden kann, grössere überschneidungswinkel (was sind für nockenwellen verbaut?),gerade im teillastbereich!
natürlich sind beim (vergaser) mopped die möglichkeiten exakt abzustimmen nicht so gegeben wie zb bei einem einspritzmotor(kennfeld).Du sagst ja selber das zb die zündkurve (die eigtl zu einer abstimmung dazugehört) fest ist,umso wichtiger ist es eben das Gemisch optimal abzustimmen
So wie du es handhabst wird es sicher oft praktiziert - funktioniert auch mehr oder weniger !
Es ist EINE möglichkeit, aber meiner meinung nach keine exakte und vernünftige weil man über das kerzenbild einfach nicht aussagen kann welche werte in welchen zuständen herrschen!
nicht jeder hat die möglichkeit oder das geld über einen prüfstand abzustimmen aber bei den begriffen "optimal" oder "vernünftig" scheiden sich die geister.
Dies soll keine streitdiskussion sein - wer der meinung ist das es anders genauso geht soll das ruhig machen!
ich hab meine zette aufm prüfi eben abstimmen lassen - ergebnis ist ein optimaler buckliger drehmomentverlauf über den gesamten drehzahlbereich,perfekte gassannahme,kein konstantfahrruckeln, kein knallen beim gaswegnehmen (wäre zB ein indiz für zu starkes abmagern im schiebebetrieb) usw.
mein konstruktiver tipp an den threadersteller ist daher,erstmal einen grösseren (wie angesprochen) vergaser zu verwenden und einen halben tag zeit und ca 100euro für ein paar prüfstandsläufe zu investieren um die karre optimal zum laufen zu kriegen :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: abstimmung setup
BeitragVerfasst: 15.11.2010 13:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
@ Sumobob - yap, 100% agree
zum laufen bringt man das Teil auch so ....
aber was macht es für einen Sinn das Möp von A-Z aufzurüsten um dann Pi mal Daumen am Gaser zu murksen und im Trüben zu fischen . .
wenn schon denn schon :prost:

Gruß justdoit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de