ich muss nicht glauben, was die leute bei abp sagen, ich habe selbst lange genug in der motorenentwicklung gearbeitet um mir da ein urteil zu bilden. es ist ein trugschluss zu meinen aus einem kerzenbild exakte werte ablesen zu können. ob du nun ein verhältnis von 12,1 oder 13,1 zu 1 hast, kannst du an der kerze nicht ablesen, die ist da immer noch braun. in puncto effizienz und leistungsausbeute macht das aber einen erheblichen unterschied. schon allein ob die kälteste oder wärmste kerze verbaut ist kann das kerzenbild leicht trügen.ausserdem kann man da höchstens eine aussage unter vollast machen!
bei einer "guten" abstimmung gilt die devise : messen - nicht raten !
und sowas geht eben nur mit einer breitbandlambdasonde UND noch wichtiger einer möglichkeit zu CO messung weil zb der afr wert auch verfälscht werden kann, grössere überschneidungswinkel (was sind für nockenwellen verbaut?),gerade im teillastbereich!
natürlich sind beim (vergaser) mopped die möglichkeiten exakt abzustimmen nicht so gegeben wie zb bei einem einspritzmotor(kennfeld).Du sagst ja selber das zb die zündkurve (die eigtl zu einer abstimmung dazugehört) fest ist,umso wichtiger ist es eben das Gemisch optimal abzustimmen
So wie du es handhabst wird es sicher oft praktiziert - funktioniert auch mehr oder weniger !
Es ist EINE möglichkeit, aber meiner meinung nach keine exakte und vernünftige weil man über das kerzenbild einfach nicht aussagen kann welche werte in welchen zuständen herrschen!
nicht jeder hat die möglichkeit oder das geld über einen prüfstand abzustimmen aber bei den begriffen "optimal" oder "vernünftig" scheiden sich die geister.
Dies soll keine streitdiskussion sein - wer der meinung ist das es anders genauso geht soll das ruhig machen!
ich hab meine zette aufm prüfi eben abstimmen lassen - ergebnis ist ein optimaler buckliger drehmomentverlauf über den gesamten drehzahlbereich,perfekte gassannahme,kein konstantfahrruckeln, kein knallen beim gaswegnehmen (wäre zB ein indiz für zu starkes abmagern im schiebebetrieb) usw.
mein konstruktiver tipp an den threadersteller ist daher,erstmal einen grösseren (wie angesprochen) vergaser zu verwenden und einen halben tag zeit und ca 100euro für ein paar prüfstandsläufe zu investieren um die karre optimal zum laufen zu kriegen
