DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 00:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 03.03.2011 23:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Moin Frido.
Die Gabelfäuste sind unterschiedlich :wink: Offroad hat ja bekanntlich die RightSidedown- SM die Upsidedown Gabel-
aber der Sattel ist der gleiche :daumen:

Der Unterschied in der Belagrezeptur ist mir wurscht - warum wieso? - mir egal - ich fahre jeweils die passenden orig. Beläge zum jeweiligen Satz
- also entweder SM oder Dreck und es funzt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 03.03.2011 23:33 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
@ Frido:
Genau deswegen sind Zubehörbeläge auch günstiger! Da wird ein bestimmter Reibwert gefordert und das wars.Bei den originalen wird Reibwert/Verschleisswert/Wärmeleitfähigkeit/verträglichkeit mit Bremsscheibe und und und mitberücksichtigt.Deswegen auch der höhere Preis! Kauf für dein Auto eine Zubehörbremsscheibe und eine originale und lass Sie mal 2 Monate draussen liegen....Du wirst einen grossen Unterschied sehen!! MfG Kuppi

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 04.03.2011 00:13 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo justdoit,

ich wollte nur sagen, dass bei gleichen Sätteln nicht zwangsläufig auch die Halteplatten identisch sein müssen. :wink:

@Kuppi - Mein Auto steht im Carport, die Bremsscheiben sind also ganzjährig draußen. :wink:

Ich möchte keine 2 Monate warten - welche Unterschiede meinst du?

An meinem T4 habe ich Bremsscheiben und Beläge aus dem Zubehör montiert, eine schlechtere Bremswirkung ist mir nicht aufgefallen. Kann sein, dass die Zubehörteile nicht so haltbar sind, aber da ich die Dinger selbst austausche fallen keine Montagekosten an und ich berücksichtige nur den Kaufpreis. Wenn ich im Zubehör Scheiben + Beläge für den Preis bekomme, den ich beim Freundlichen in etwa nur für die Beläge zahle, dann tausche ich auch gern früher aus.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 04.03.2011 00:34 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
Ja, so in etwa meinte ich das, es gibt Gründe warum Zubehör günstiger ist, wie z.B verschleiss.Oder einfach das Tragbild des Belages auf der Scheibe.Oder eine deutlich ausgeprägtere Riefenbildung.Aber auch die Materialien, die doch etwas schneller Flugrost ansetzen wie beim original.Das kann man aber nicht pauschalisieren: wenn eine Fa XY Teile für einen grossen Hersteller YZ produziert, YZ sagt, dass es für diese Woche reicht, dann wird XY mit sicherheit weiterproduzieren, ohne die Werkstoffe zu wechseln, sondern es wird der Aufdruck der Fa YZ weggelassen und dann die Teile an den freien Markt verkauft.Übrigens, es gibt auch Teile die beim freundlichen günstiger sind als beim Zubehör, dies ist aber selten der Fall! MfG Kuppi

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 04.03.2011 00:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Frido hat geschrieben:
hört sich für einen Physikdilettanten ganz logisch an. :nut: :lol:

Bleibt noch die Frage, warum man dann nicht auf einen größeren Bremssattel und größere Belage zurückgreift. Würde der Nachteil einer etwas schwereren Bremsanlage nicht durch die verbesserte Verzögerung wettgemacht?
Ist es auch. Wie gesagt das einfache Hebelgesetz -> http://de.wikipedia.org/wiki/Hebel_%28Physik%29
Die vordere Bremsscheibe der S hat einen Durchmesser von 250 mm die der SM 310 mm. Der Hebelarm entspricht dem Radius, also der Hälfte des Durchmessers -> 125 mm und 155 mm. Der Unterschied beträgt 30 mm, das sind 24 % von 125 mm. Bei gleichem Bremssattel ist die Bremswirkung also um 24 % höher. Das scheint Suzuki für die SM zu genügen. Diese bessere Bremswirkung wird bereits durch das höhere Gewicht der größeren Bremsscheibe und der längeren Bremssattelbefestigung erkauft.
Das es erheblich effektivere Einscheibenbremsen, mit nur 5 mm mehr Radius, gibt, kann ich aus Erfahrung mit meinem eigenen Fuhrpark nur bestätigen -> viewtopic.php?f=10&t=15468&start=34 :wink:
Es gibt ja auch einige hier im Forum, die die Bremse umbauen.

Gruß Achim

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de