Die DR 350 wird mitlerweile denke ich als Liebhaberstück gehandelt und die preise sind deswegen ein wenig höher. Wie gut das ich eine habe
Aufpassen bei der DR350 würde ich beim unteren Federbeinlager (da man da nichts schmieren kann und recht teuer ist), Rahmen allgemein begutachten wegen starken Rostbefall der dann sie Substantz ja auch schwächt und zu Bruch führen kann. Linke Seite der Schwinge checken weil da sich der sietenständer bei einem Sturz drinne verewigt oder wenn er ausgeleiert ist eine tiefe Schramme reinschrabbelt. Bei ca. 30000km sollte die Steuerkette mal gewechselt werden wenn die DR Artgerecht bewegt wurde. Ansonsten hat die keine großen ausergewöhnliche schwächen. Drauf achten das Zylinderkopf nicht ölt, keine auffälligen schrabbelnden Geräusche aus dem Motor kommen, nur leichtes Tickern der Ventile zu hören ist und die Kupplung sollte sauber trennt auch wenn sie warm ist ( 1. Gang rein und etwas gas geben dabei sollte sie keinen drang haben langsam loszufahren bei gezogener Kupplung).
Die besten DR350 sind die ab Bj 90-93 hab ich festgestellt, danach kamen dann sachen wie schwerer dicker leiserer Endtopf, großer Anlasser weil mit E-Starter, zwar 30PS version aber lahmer weil Elektronisch gedrosselt in 2.+3. Gang und die SHC version mit Höhenverstellung.
Lass dich nicht von irgendwelchen Zubehör Zeugs blenden und unverbastelte laufen manchmal besser als welche mit 36er Flachschiebervergaser
Eine gute DR 350 kostet schon ihre 1500€ wo man aber bestimmt noch was reinstecken muß. Welche zum Aufbauen findet man schon um die 1000€.
Ich habe mittlerweile meine 8. DR 350 und habe diesmal nichts am Motor verändert weil man ja dazu lernt

Nur das Fahrwerk hab ich machen lassen und es wirkt Wunder
