DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.05.2025 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 04.10.2011 16:25 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Leute!

wie in einem anderen Beitrag beschrieben, versuch ich grad mein Fahrwerk zu verbessern.
Jetzt wollte ich meine Gabel - nachdem ich den statischen Durchhang gemessen habe und der zu groß war - etwas vorspannen.
Ich habe die Gabel, an der oben die Zugstufe eingestellt werden kann und hab jetzt Angst beim Zerlegen etwas zu beschädigen. Wenn ich den Verschluss oben aufschraube, kann ich nicht die Feder einfach rausziehen, wie bei vielen anderen konventionellen Gabeln.
Wie habt ihr das gemacht z.B. beim Federntauschen?
Was passiert, wenn ich die Schraube einfach weiterdrehe?
Krieg ich die Stange dann jemals wieder rein?
Bitte helft mir!

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 04.10.2011 17:57 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

Ich hab das auch schon bei meiner 2004'er "S" gemacht.
zum Vorspannen der S-Gabel eignen sich ganz normale Unterlegscheiben nach DIN 125 (oder ähnlich) für Schrauben M24 (Innendurchmesser 25mm, Außendurchmesser 44mm, Dicke 4mm). Ggf. eben ein paar übereinander.
Die gibt es z.B. bei der Fa. Schrauben Preisinger in München in Edelstahl lagernd (wg. Abrieb keine verzinkten nehmen).
Es ist tatsächlich am einfachsten, die Gabelholme zum Einbauen der Scheiben auszubauen, das ist weniger Arbeit als die Kappe abzunehmen bei eingebauter Gabel (wenn Fz. aufgebockt: Zerlegen unmöglich, weil Du die Holme belasten (zusammenschieben) musst, wenn nicht aufgebockt: bekommst Du die Verschlusskappe nicht mehr zu...).
1. Alukappen oben lösen (im noch eingebauten Zustand), aber nicht abschrauben.
2. Fz. aufbocken, Vorderrad raus, Gabelklemmungen lösen, Gabelholme ausbauen.
3. Gabelholm senkrecht hinstellen, Alukappe abschrauben.
4. Das nun nicht mehr fixierte Standrohr nach unten reinschieben.
5. Die Alukappe ist auf eine Stange geschraubt, deren Sechskant siehst Du innen unter der Alukappe.
6. Feder etwas vorspannen (geht per Hand), Sechskant mit Gabelschlüssel kontern, Alukappe abschrauben. Dabei unbedingt darauf achten, dass die Stange nicht nach unten rutscht, das tut sie nämlich, wenn die Alukappe abgeschraubt ist.
7. nun kannst Du die Unterlegscheiben einlegen.
8. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ist alles kein Hexenwerk, habe ich bei meiner auch gemacht, auf der Suche nach Nachlauf.
Hat zwar in Bezug auf den schlechten Geradeauslauf und Pendelneigung wenig gebracht, aber die Gabel fühlt sich nicht mehr so schwammig an.
Mein Problem liegt irgendwo anders, evtl. im hohen Gewicht der rotierenden Massen (extra verstärkte Schläuche und ausgewuchtete Reifenhalter). Oder ungeeigneter Vorderreifen.

Zu beachten ist noch:

1. Die Unterlegscheiben verringern das Luftpolster - Volumen, wenn Du es 100% machen möchtest, musst Du das mit einberechnen.
2. Du kannst nicht unbegrenzt viele Unterlegscheiben einbauen, weil sonst die Feder "auf Block" geht. Normalerweise hast Du in der Gabel einen Endanschlag, der erreicht wird, bevor die Federlagen aufeinander aufliegen. Wenn Du den Windungsabstand der Feder mit Anzahl der Federlagen multiplizierst und diesen Wert plus Gewindelänge der Alukappen vom Gesamtfederweg abziehst ist der ermittelte Wert der Wert für die maximale Dicke der Unterlegscheiben. Ich habe diesen Wert allerdings nicht mehr im Kopf, war aber irgendwas über 3cm. Ich habe dann jeweils drei Unterlegscheiben verbaut (=12mm Vorspannung).

Ich habe allerdings auch festgestellt, dass sich das reine Ansprechverhalten mit stärkerer Dämpfung drastisch verschlechtert. Da sollte man auch mal nachbessern (lassen). Das ist aber auch nicht vorgespannt genauso.

Viel Spaß...

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 04.10.2011 20:31 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Michi!

Danke für die prompte Antwort!
Werde mal nach deiner Anleitung vorgehen.
Aber brauch dafür wohl doch mehr Zeit als ich dachte, mit Kappe aufschrauben und schnell ein paar Scheiben einlegen ists leider nicht getan.
Bei mir ist ebenfalls der Geradeauslauf ziemlich übel, gerade mit Stollenreifen, bei Straßenpneus gehts ganz ordentlich bis über 140km/h.
Aber hab die Hoffnung auf ein akzeptables Fahrwerk noch nicht aufgegeben.
Bist du auch mal im Gelände unterwegs - hab gesehen du bist aus Garching...

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 04.10.2011 21:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
also mit Distanzen und Unterlagen ist eigentlich eine Notlösung da dadurch:
1. Federweg verloren geht -
2. ist es ein Trugschluß zu denken das dadurch die Feder härter wird - sie spricht eben nur später an der restliche Federweg verändert sich aber nicht in der Härte
hört sich erstmal komisch an - ist aber so


:kaffee:
z.B. http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=1&t=11174&p=89032&hilit=feder+haerter#p89032

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 05.10.2011 11:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

mehr Sinn macht es eine passende Feder einzubauen und am besten von einem Fachmann die Shims anpassen! Kostet nicht die Welt und bringt sehr viel!

Hab gerade zwei WP-Gabelholme warten lassen. Komplette Wartung beider Holme mit neuen Dichtringen, neuen Laufbuchsen und Öl 127 € inkl. Porto! Da schraub ich nicht mehr selber an der Gabel rum.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Zuletzt geändert von roland.k am 05.10.2011 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 05.10.2011 12:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

1. es geht bei der DRZ (und bei keinem anderen mir bekannten Fahrzeug) durch Einfügen von Distanzscheiben kein Federweg verloren, wenn man es nicht übertreibt!
WARUM?
Einfach mal die Feder ausbauen und messen, wieviel Federweg die Feder ermöglicht (Drahtdicke mal Windungsanzahl von der Gesamtlänge der Feder abziehen). Da bekommst Du einen möglichen Federweg der Feder, der deutlich größer ist als der Federweg der kompletten Gabel. Die Differenz dieser beiden Werte ist der Betrag, den die Feder vorgespannt werden kann, dabei ist zu beachten, dass auch das Einschrauben der AluDeckel ein Vorspannen darstellt, also muss die Einschraubtiefe der AluDeckel noch von diesem Wert abgezogen werden.
Beachtet man dies, kommt man auf einen Wert von ca. 30mm bei der DRZ. Da noch eine Sicherheitstoleranz beachtet werden sollte, würde ich diesen Wert nicht voll ausschöpfen.
Eine Gabel, deren Federweg durch Aufliegen der Federlagen aufeinander begrenzt wird, zerstört bei voller Belastung mindestens das Gewinde der AluDeckel (die kann es regelrecht rausreißen). Das sollte unbedingt vermieden werden.
Die exakten Werte muss jeder selber messen. Für meine DRZ S Bj. 2004 habe ich o.g. Wert im Kopf.

Das gilt im übrigen auch für das Federbein, da geht beim Vorspannen der Feder auch kein Federweg verloren, solange man den im Reparaturhandbuch (Seite 6-34 bei der original S Wartungsanleitung) angegebenen minimalen Federlängenwert von 247,5mm nicht unterschreitet. Spannt man weiter vor, liegen die Federlagen bei maximaler Belastung aufeinander auf und das Federbein geht kaputt.

2. klar wir die Gabel mit Vorspannung nicht härter, ich war auch nur auf der Suche nach Nachlauf (hinten niedriger und vorne höher = mehr Nachlauf), nicht nach Federhärte.

@ Roland K.: mir geht's nicht ums Geld, ich weiß halt gerne wie's funktioniert. Klar, eine Überarbeitung beim Fachmann führt mit dem wenigsten Aufwand am schnellsten zum Ziel. Mich interessiert's halt, wie's geht :D .

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 05.10.2011 12:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Ahso :D

Aber trotzdem würde ich in Erwägung ziehen das Fahrwerk dem Fahrergewicht und dem Einsatzzweck anzupassen. Das war bei mir damals die beste Investition, welche ich jemals in die DRZ getätigt habe. Das originalfahrwerk ist einfach, wie soll ich sagen, :oops:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 05.10.2011 14:56 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Leute!

Genauso eine Diskussion habe ich gebraucht - ehrlich.
Habe mit dem Gedanken gespielt mein Fahrwerk überarbeiten zu lassen, aber mein Budget war klein...
Nach diversen Messungen am Fahrwerk kam ich aber zum Schluss, dass die Einstellungen am Federbein recht gut passen - fühlt sich beim Fahren auch so an: viel Traktion, kein übermäßiges Kicken bei bösen Wellen, und bei Bedarf kann man es über die Druckstufe deutlich durchschlag-resistenter machen.
Was die Gabel angeht ist das Hauptproblem, dass die Fuhre schnell unruhig wird und manchmal das Vorderrad (wenn ich ziemlich flott unterwegs bin) ziemlich abrupt weg schiebt, bzw. verspringt. Manchmal kann ich es wieder einfangen (der Schreck bleibt) oder manchmal lieg ich dann eben.
Jetzt wird auf verschiedenen Fahrwerksseiten beschrieben, dass der Negativ-Federweg an der Gabel so zwischen 25-35mm liegen soll. Bei mir ist er schon bei 35mm mit leerem Tank. Der "Race-Sag" liegt aber nur bei 60mm, also nur 25mm mehr Einfederung, wenn ich mich draufsetze. Deshalb hatte ich die Idee mit der Vorspannung. Denke mit den Werten ist die Feder nicht zu weich, aber etwas... sagen wir unausgeglichen eingestellt. Mit der Vorspannung wird sich meiner Meinung nach nichts am Race-Sag ändern, nur die Gabel hebt sich in der Grundlage etwas, was der Stabilität entgegen kommt.
Hoffe meine Gedanken sind korrekt...
Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 05.10.2011 17:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi Bob,

so ähnlich dachte ich auch, ich wollte das Pendeln bei über 90m/h eliminieren.
Hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Bzgl. Pendeln habe ich mich jetzt etwas in die Materie eingelesen, Hauptursache für so etwas ist wohl eine zu große rotierende Masse der Räder / Reifen.
Was mich bei mir nicht wirklich wundert, ich habe extra dicke Schläuche (4,5mm Bridgestone) und ausgewuchtete Reifenhalter. Das bringt ein RIESEN Zusatzgewicht mit sich. Vielleicht liegt bei mir da der Hund begraben.
Ich probiere mal bei Gelegenheit das Tubliss Reifen-Traktionssystem (einfach mal Googeln) anstatt Schläuchen und Reifenhaltern.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 05.10.2011 19:42 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
@ bob:

was hast Du für Reifen drauf? Welche Schläuche? Reifenhalter? Ausgewuchtet?

und: Ja ich fahre im Gelände (mit der DRZ fast ausschließlich).

Wir können uns ja mal treffen.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DR-Z S Bj 2005 Gabel vorspannen/zerlegen?
BeitragVerfasst: 05.10.2011 20:20 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Michi!

Ich hatte früher einen Mefo Frontmaster drauf. Mit dem war ich in Verbindung meiner seligen TT recht zufrieden, weil er lange hält und billig war - hinten fahre ich seit Jahren eigentlich nur Mefo Sandmaster (hat aber nur Geschwindigkeitsindex M, zum Tüv baue ich um). Allerdings hat die DRZ mit dem Frontmaster brutal gependelt.
Jetzt hab ich auch den AC 10 drauf und hab fast den gleichen Effekt - stabil bis 110km/h. Schlauch ist bei mir normal, Reifenhalter ein Muss und auswuchten spar ich mir immer, weils im Gelände wurscht ist.
Allerdings fahre ich als Zweit-Mopped eine WR 400 und die läuft bis 140km/h super stabil. Da hatte ich erst einen Pirelli Crossreifen drauf, der war super, beim Frontmaster war sie etwas instabiler, aber um Welten besser als die DRZ. Meine Vermutung liegt eher darin, dass die Rahmen-Geometrie einfach bei der DRZ dahingehend ungünstig ist, die WR verzeiht beispielsweise trotz gutem Handling fast alle Fehler, da kann man unkenzentriert um die Ecken schlonzen ohne dass etwas passiert. Rahmengeometrie ist bei vielen Marken einfach festgelegt: KTM handlich - Husky spurstabil.
Wo fährst du denn ungefähr? Im Norden von München, im Osten oder im Westen? Gibts was im Süden...? Halblegale Gelände im Internet zu beschreiben ist irgendwie gefährlich.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de