DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 10:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau auf E
BeitragVerfasst: 19.07.2012 20:25 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
So, Meisterprojekt geschafft!

Habe den Motor umgebaut auf E-Basis, nur mit dem FCR 39 MX Vergaser. Hauptdüse 165, 85er Starterdüse, Luftdüse 100!
Läuft einwandfrei. Dreht sauber hoch. O-Ring Modi für Beschleunigerpumpe ist natürlich mit an Bord.
E-Nockenwellen und dünne Fußdichtung.
Umbau und Abstimmung innerhalb 6 Stunden fertig gemacht.

Die Zette läuft einwandfrei. Dreht sauber hoch, Gasannahme genial, deutlich mehr Druck.
Ansauggummi mit 55er Durchmesser, Gummibalg der E, passt recht ordentlich, auch wenn der FCR etwas kürzer ist als der originale.

Würde mich über Feedback freuen von denjenigen unter euch, die auch diese Zusammenstellung verwenden.

Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf E
BeitragVerfasst: 20.07.2012 09:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

das verwenden wohl alle E-Fahrer :opa:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf E
BeitragVerfasst: 20.07.2012 12:59 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2010 02:54
Beiträge: 54
Hi David,
vielleicht magst du noch ergänzen welche Leerlaufdüse, Düsennadel und vor allem Auspuffanlage du fährst.

Hab nen ähnlichen Umbau meiner SM.
Öffnung von Luftfilterkasten auf 3x3 zoll erweitert. Luftfilteradapter 2-3/8" (der originalbalg passt, wenn auch ziemlich streng).
FCR 39 MX (derzeit auf original SM-Auspuffanlage abgestimmt) 155 HD, 42 LLD, EMP Nadel, (200er Luftdüse? 70er Choke? -ohne Gewähr-) Gemischregulierungsschraube 3/4 Umdrehungen.
Dünne Fußdichtung. Ansaugkanal leicht bearbeitet/entgratet.

E-Nocken sind mM. iVm. der SM-Aupuffanlage rausgeschmissenes Geld.
Fahre statt der EGU- wieder die Originalanlage da sie mir von der Lautstärke und der stabileren Befestigung besser gefällt.
:mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf E
BeitragVerfasst: 20.07.2012 13:39 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo David,

zu deiner "E-Austattung" kommt bei meiner 07er SM noch ein Akrapovic ESD (der mit dem E-Zeichen), ein ABP-Krümmer, die E-CDI & ein 440er Athena BigBore-Kit dazu. Wie der FCR39 bei mir bedüst ist, weiß ich nicht, aber bei mir läuft der momentan nicht ganz optimal, deshalb würde ich dich bitten, das mit "O-Ring Modi für Beschleunigerpumpe ist natürlich mit an Bord" näher zu erläutern.
Mein Problem war schon ansatzweise vor der BigBore-Montage vorhanden:
Die Zette startet perfekt, dreht in allen Gängen ohne Leistungsloch sauber hoch, aber wenn ich im Schiebebetrieb wieder Gas gebe (egal ob stark, oder leicht) "bockt" die kleine ein, zwei, dreimal, bis sie wieder sauber hochdreht. Ich glaub, es liegt an einer nicht optimal eingestellten Bescheunigerpumpe. Hab aber keine Ahnung wie ich da drangehen soll.

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf E
BeitragVerfasst: 20.07.2012 15:16 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
War nicht ganz ausführlich :D
Den ABP Krümmer habe ich auch, allerdings noch mit einem ABM Endtopf. Der ist nicht wirklich optimal, werde mir im August mal den GPR Endtopf kaufen und testen. K&N Luffi und 10 x 10 cm Loch oben in der Airbox. G-Pack hab ich auch reingebaut, war eh in der Finanzierung mit drinnen. Ohne Meisterprüfung hätte ich es auch anders gemacht.
EMP Nadel ist auch verbaut, mittlerer Ring aufgehangen. Im Moment schau ich noch mit CO Messung und Temperatur, Laufverhalten usw, was noch zu verbessern ist zwecks Bedüsung. Bin zeitlich während der Meisterschule nur sehr eingespannt und hab wenig Zeit. Ab August ändert sich das aber :)
Mit O-Ring Modi meine ich, das der Nehmer oben an der Beschleunigerpumpe und der Geber mit einem O-Ring fixiert sind. So ist Übergang zur Gemischaufbereitung mit Pumpe wesentlich weicher.
Also praktisch unter der Abdeckung bei den Zügen.
Anstelle einem O-Ring kannst du auch einen festen dünnen Draht nehmen, wobei der O-Ring die beste Wahl ist. Hab ein Bild im Anhang beigefügt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf E
BeitragVerfasst: 20.07.2012 16:14 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 16.04.2012 19:58
Beiträge: 72
was bezahlt man eigentlich in etwa wenn man sie so umbaut? eben auf die gleiche motorisierung der e


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf E
BeitragVerfasst: 20.07.2012 16:39 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Die E Nockenwellen kosten zusammen mittlerweile knapp 500 Euro, Teuerungsaufschlag wegen Lagerkosten seitens Suzuki.
Dann brauchste den Vergaser, im Netz liegen die so zwischen 250 - 400 Euro.
Dann noch Kleinteile, Dichtungen und EMP Nadel, Düse nochmal etwa 120 Euro.
Krümmer sollte mit dran, 140,- Euro extra.
Kühlflüssigkeit 1,3liter, bissl Öl und Molycote oder ähnliches für die Nockenwellen beim Einbau.

Hab für alle Teile also etwa 1300,- Euro bezahlt, hab noch Hohlschraube original Suzuki dazu gekauft damit ich den Unterdruckbenzin nutzen kann.
6 Stunden Arbeit á 65 Euro, kA was eure Werkstätten da verlangen oder wie lange die brauchen.
Selber umbauen ist natürlich machbar, wenn auch nicht für jeden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf E
BeitragVerfasst: 21.07.2012 20:52 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
@ David, danke für die Infos, die Beschleunigerpumpe betreffend, ich hoff nur ich kann´s auch in meinem "Problemfall" verwerten.
Viel Spaß noch mit deiner DRZ!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de