Hallo und ebenfalls

,
ich kann mich Aaron nur anschließen, man kann nicht pauschal beurteilen ob so ein Preis angemessen ist.
Du solltest auf jeden Fall jemanden mitnehmen der zumindest etwas Ahnung hat.
Wurde das Mopped nur auf der Strasse gefahren, auch auf der Kartbahn, evtl. mit einem 2. Radsatz im Gelände?
Scheckheftgepflegte Zetten werden wohl eher die Ausnahme sein, aber das macht nichts, ein Privatmann der selber schraubt kann so ein Mopped auch gut in Schuß halten. Frag z.B. mal nach wann zuletzt das Ventilspiel gemessen wurde und wie groß das war und wieviele Klicks der Steuerkettenspanner noch ausfahren kann. Wenn der Verkäufer das weiß, dann deutet es entweder darauf hin, dass er den technischen Zustand seines Moppeds kennt ....... oder gut lügen kann.
Skeptisch wäre ich, wenn Originalplastics verbaut sind und gar keine Gebrauchsspuren aufweisen. Das könnte darauf hindeuten, dass die vor dem Heizen durch andere Plastics ersetzt und nur zum Verkauf wieder angeschraubt worden sind, das Auge kauft schließlich mit und man sieht keine Kratzspuren von evtl. Stürzen oder Umfallern. Bei 19000 km bleiben Kratzer nicht aus. Allerdings sind 19000 km auch eine realistische Laufleistung, da wurde vmtl. nichts manipuliert. Ich finde es eigenartig, wenn ein Mopped 5-6 Jahre alt ist, mehrere Vorbesitzer hatte und nur 4000 km gelaufen sein soll. Sicher gibt es Leute die nur wenig fahren, aber m.E. ist es schon ein "Zufall", wenn es 3 Besitzer gab und alle nur so wenig gefahren sind.
Schau dir auch die Verschleißteile an und berücksichtige deren Zustand beim Kaufpreis, das wird oft vernachlässigt. Ein Kettensatz z.B. kostet locker 100 € und mehr, der TÜV will auch mal eben ca. 60 € sehen und man weiß nicht was bemängelt wird, Reifen, Radlager uswusw..
Wirklich reingucken kann man natürlich nicht, daher ist so ein Kauf immer auch ein Bauchgefühl und Glücksache.
Gruß
Frido