Ähm??? nur den Spanner austauschen bringt gar nichts und lass die Finger von dem manuellen Spanner

m.M.
Der automatische Spanner ist da einfach perfekt und sorgenfrei.
Manuell wird die Spannung oft falsch eingestellt, oder der Verschleiß wird nicht ausgeglichen da er ja starr auf einer Einstellung steht.
Du hast ne K7 mit irgendwas über 12tkm wenn ich das richtig gelesen habe.
(schreibst auch was von nicht "angezogenen" Ventilen beim letzten Service ) was soll denn bitte das sein ????
Also nochmal! prüfe den Zustand der Stkette - siehe Technik FAQ
auch mal versuchen den Hubkolben mit einem Imbus anzudrücken falls der kurz vor dem Überspringen auf die nächste Raste ist.
dann Zusammenfassung: Ventilspiel, Autodeko klappert an der Nocke, evtl. lose Schrauben an der Lima oder wie der Kollege schrieb auch mal der Anlasserfreilauf oder die Stkette..
oder aber es ist Verschleiß im Bereich Pleuel / KWlager, das kostet bei Nichtbeachtung schonmal 2K im Endstadium,
im Bedarfsfall vorher gecheckt nur um die 500....
schönes Neues und justdoit
