DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 02.01.2014 15:43 
Venturis werden vielerorts eingesetzt. Ob der kantenschutz am airbox ausschnitt an ner zette wirklich mess oder spürbar ist bezweifel ich mal, man könnte ja auch fahrtwindleiter anbringen..... Ram Air wär ne option die was bringen könnte, nicht wegen dem staudruck aber kühlere ansaugluft.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 02.01.2014 15:53 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 19:42
Beiträge: 354
Man könnte auch ein zweites Loch schneiden und 2 Schnorchel einsetzen :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 02.01.2014 15:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.06.2013 12:14
Beiträge: 224
Wohnort: Oberpfalz
piti_rocks hat geschrieben:
Man könnte auch ein zweites Loch schneiden und 2 Schnorchel einsetzen :D


Haha :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 02.01.2014 16:29 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Cornhólio hat geschrieben:
Venturis werden vielerorts eingesetzt. Ob der kantenschutz am airbox ausschnitt an ner zette wirklich mess oder spürbar ist bezweifel ich mal, man könnte ja auch fahrtwindleiter anbringen..... Ram Air wär ne option die was bringen könnte, nicht wegen dem staudruck aber kühlere ansaugluft.


Ist dein Hintern wohl so warm? :P

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 02.01.2014 17:28 
Nö, der motor schon. Meine zette hat sich die bonus luft seitlich unter der angepassten sitzbank geholt da ich die löcher in der seite nicht so elegant fand.
Katie holt sich die luft ja auch von vorne.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 02.01.2014 18:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
SirIsaac hat geschrieben:
krautsalat. hat geschrieben:
@SirIsaac:
Ohne dir zu nahe treten zu wollen. Studierst du zufällig Maschinenbau oder bist du was diese Materie angeht nur sehr interessiert? <
Find ich übrigens so oder so gut :daumen:


Jo, bin grad über dem Master und hab paar Bücher dazu gelesen.
Das wusste ich aber schon als ich mit 15 in meinen Ansaugstutzen bei den 50ern nen Venturi-Einsatz reinhab. :mrgreen:



Diese Theoretiker immer :wink:
In der Praxis im Maschinenbau, beim Bau von Kompressoren nimmt man es da nicht so eng. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 02.01.2014 23:00 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.04.2010 22:38
Beiträge: 130
Schnorchel dran oder ab kann Vor- oder Nachteile haben.

Mann muss es austesten, wobei man sich dabei auch nicht immer auf sein Gefühl verlassen kann.


hier mal ein Diagramm mit und ohne Schnorchel
(Alle mit EGU Komplettanlage und ori Vergaser)

rot: HD 145 Schnorchel rein
blau: HD 145 Schnorchel raus
grün HD 155 Schnorchel raus


wie man sehen kann mit Schnorchel: mehr Spitzenleistung.
ohne: homogenerer Leistungsverlauf, bis 8000 1/min mehr Leistung.

kann man jetzt so interpretieren, dass sich die bessere Strömung erst bei hohen Drehzahlen bemerkbar macht.


UND große Düse ist nicht gleich große Leistung.


Ich fahre seit dem mit HD 145 und OHNE Schnorchel.

Die Lautstärke Zunahme ist in Kombination mit dem EGU kaum spürbar.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
smcrosser - Der Name ist Programm


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 03.01.2014 08:33 
Uii, die blaue kurve ist für so ne zierliche 1 zyl. besser. Die suzi auf 8t u/min zu halten ist ja nicht wirklich gut.
Bei meiner kommt oben rum (je nach mapping) auch mehr. Aber in den regionen dreht man onroad eher selten und aufm ring halt ich sie auch nicht in dem niveau, overdose :shock:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 03.01.2014 10:35 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 03.07.2013 12:57
Beiträge: 118
Wohnort: Kaiserslautern
Danke für das Diagramm! Finde sowas immer interessant :daumen:
Mich würde auch mal interessieren, ob das ganze auch bei der Serienbedüsung (142.5) "etwas" bringt.
Jedoch hab ich bei der Serienbedüsung auch meine Bedenken, ob das nicht eventuell schon schädlich ist, da das Gemisch
zu mager wird.
Gibts hier jmd der mit Serienbedüsung und entfernetem Schnorchel rumgurkt?
Verbaut ist bei mir sonst auch nur Holeshot plus Sebring :D

_________________
DRZ 400 SM K6 5700 KM // Holeshot+Sebring // Polisport LED Heck // Miniblinker // ProRace Handguards // Zwei-Finger Kupplungs-/Bremshebel // Klappspiegel //
Case Saver // Achsprotektoren+Fußrastenschleifer selfmade // ContiAttack SM 150


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 03.01.2014 18:10 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Sehr interessant!
Die Frage is, obs mit orginal Auspuff genauso aussieht.
Mensch junge solche Diagramme musst du gleich posten. :wink:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 03.01.2014 19:20 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.06.2013 12:14
Beiträge: 224
Wohnort: Oberpfalz
SirIsaac hat geschrieben:
Mensch junge solche Diagramme musst du gleich posten. :wink:


+1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Luftmenge - Schnorchel ab / Originalzustand
BeitragVerfasst: 04.01.2014 19:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Hatte heute den Schnorchel mal gesucht, weil ein Foren Member den haben möchte. Ich hatte die Größe der Öffnung anders in Erinnerung. :wink: Liegt wohl daran, das bei der RMX der Querschnitt 2-3 Mal größer durch das Entfernen der Einsatzes wird. :mrgreen:
Hier bei der DRZ würde ich in der Tat sagen, dass nur das Entfernen des Schnorchels so gut wie nix bringt. Da muß man schon noch so einige Löcher bohren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de