DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 08.01.2014 14:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
minimax hat geschrieben:
Für andere Motorradmodelle mit der selben Kettenteilung ist die Streckgrenze mit 1,00 mm bei 20 Kettenbolzen angegeben. Das sind dann 0,05 mm pro Kettenglied. Das ist nicht viel, auf die gesamt Länge übertragen sind das 6,5 mm.
Bei einer neuen Kette beträgt die Distanz zwischen 15 Kettenbolzen 88,30 mm.


Ah, sehr interessant!
Zusammenfassend ist also der Neuzustand 88,30 mm über 15 Pins
Verschleißgrenze 89,00 mm über 15 Pins

Korrekt??


Praxisfremd für Normaluser könnte leider die geringe Differnz von 7/10 mm sein.
Das Messwerkzeug bissl blöde angehalten und man übersieht das eine oder andere 10tel...
Für den geübten Techniker aber sicher eine Bestätigung für den ersten Befund über die Rastung des Spanners.


Das wäre dann natürlich eine suuper Ergänzung zur groben Sichtkontrolle über die Restrastung des Spanners :opa:
Prüfmethode siehe FAQ

Das Verschleißmaß sollte man dann aber auch mal in der Praxis überprüfen:
d.h. vor dem Tausch die Rastung am Spanner prüfen; und auch notieren > how to siehe FAQ
Wichtig! ist noch im eingebauten Zustand vor dem Tausch an der Nocke über 15 Pins messen. Als Gegenkontrolle die ausgebaute Kette nochmals vermessen.

Und das Neumaß an der eingebauten DRZ Stkette dto ob auch wirklich die 88,30 vorhanden sind - als Gegenkontrolle.

Das wäre mal nach 14 Jahren DRZ ein Quantensprung :mrgreen:

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 09.01.2014 13:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
Ah, sehr interessant!
Zusammenfassend ist also der Neuzustand 88,30 mm über 15 Pins
Verschleißgrenze 89,00 mm über 15 Pins

Korrekt??

Genau, die Messpunkte sind jeweils die Bolzen Mitte.

In der Praxis wird die Kette meistens erst gewechselt wenn der Kettenspanner vollständig ausgefahren ist. Wer die Zähne der Nockenwellenräder schonen will kann die Kette auch schon vorher wechseln.
Bei der Festlegung des Verschleißmaßes vom Hersteller wird der Wunsch nach hohen Verkaufszahlen sicherlich auch eine Rolle spielen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de