DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stromplan für die Lichtanlage
BeitragVerfasst: 22.02.2015 23:07 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2014 17:17
Beiträge: 15
Hallo
Hat villeicht einer von euch ein Stromlaufplan für die Lichtanlage vorne(Blinker, Licht, Tacho) oder noch besser ein WHB für die DRZ y oder E auf Deutsch? :roll:

Weil ich habe ein paar Wackler und fehler. :crazy:
Der linke Blinker geht manchmal nicht und Ich hab kein Abblendlicht und keine Tachobeleuchtung.

Könnte ich eigentlich auch eine Batterie an den 2 Kabeln hängen die zur Lichtmaske hochgehen? damit ich die Zette nicht die ganze Zeit laufenlassen muss zum testen.

MFG bangie


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stromplan für die Lichtanlage
BeitragVerfasst: 23.02.2015 13:31 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

eine Batterie anhängen dürfte bei der Suche nach dem Fehler sehr hilfreich sein, ich würde aber eine 10A-Sicherung mit einbauen und die Batterie abklemmen wenn ich weggehe, kann nicht schaden.

Der Stromlaufplan der Y ist eigentlich recht übersichtlich, man weiß aber nicht ob der hilft, da einige Kabelbäume selbstgestrickt sind.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stromplan für die Lichtanlage
BeitragVerfasst: 24.02.2015 19:54 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2014 17:17
Beiträge: 15
Danke für die schnelle Antwort! :daumen:
Ich habe aber noch ein paar Fragen:

Wird eine Autobatterie gehen?
Oder brauche ich eine bestimmte Ampere zahl?
Und ich muss dann doch minus an der Karosse legen und plus zu den Kabel was zur Lampenmaske hingeht oder?

Hat einer ein Schaltplan der Y und villeicht auch ein Werkstatthandbuch auf deutsch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stromplan für die Lichtanlage
BeitragVerfasst: 24.02.2015 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
der reine Kicker oder E Stromplan ist ohne Stvzo Gerödel augelistet, da hat man bei Y und E den Kabelbaum aus dem Zulassungskit eingebaut und fertig.
Noch dazu gab es bei den Stvzo Kabeln je nach Bj. teilweise unterschiedliche Kabelfarben.

aprops Stvzo Kabelbaum; bei mir sind die Kabel schon beim auspacken der Zubehörkiste aus den Kabelschuhen gerutscht :roll:
Da musst du wohl alles strippen und die Stecker prüfen. Meist liegt es vorne am Drahtverhau.
Der wird beim Lenken ja ordentlich geknetet.

Tipp, gib mal "DRZ 400 wiring harness" bei google ein und geh auf Bilder :wink:

hauptsach 12 V zum testen, aber dann würd ich evtl. vorher den Kondensator abklemmen.
Kenn mich zwar ned wirklich aus, aber wenn du den verzockst knallt es unter Umständen... :nut: :crazy:

Das Licht braucht nur die 12V Einspeisung von z.B. Zündschloß zum Lichtschalter; Dauerlicht hatte die Kicker ja nicht. :opa:
die + Verteilung zu den Lampen wird nach den Schaltern abgegriffen und Masse hergestellt.
Blinker dto.
Funktionierende Kontrolleuchten für Fernlicht und Blinker etc. will der Tüv aber auch sehen. mal so nebenbei :wink:

Viel Erfolg und justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stromplan für die Lichtanlage
BeitragVerfasst: 01.03.2015 16:05 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2014 17:17
Beiträge: 15
So alle lampen leuchten wieder wie sie sollen :crazyfreude:

Danke für die Hilfe!! :daumen:

Ich hatte an das + und - Kabel das zur Lichtmaske hingeht ein ladegerät angesteckt und somit alles durchgemessen.

Folgende Fehler habe ich dann aufgedeckt: Tuchobirne und Abblendlichtbirne defekt. und Blinker kabel durchgescheuert.

Ist es eigentlich normal, dass der Blinker mal schneller blinkt und mal langsamer?

Und hat denn keiner ein deutsches WHB?

MFG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de