DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 16:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 18.03.2015 23:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Servus,

beschäftige mich gerade mit Vergasern für die Zette.
Was auffällt das eig. nur FCR und TM Vergaser verbaut werden und es dazu ja auch schon einige Themen hier im Forum gibt. FCR/TM... sicherlich die Königsklasse, aber auch in Sachen Leistung das Ende der Fahnenstange?!

Mich würde mal interessieren, ob man nicht z.B. ein PWK 39-41mm auf die DRZ abstimmen kann, ob und wie sie dann läuft und wie viel Leistung ansteht. Vom Prinzip her ja ein wesentlich primitiverer Vergaser, aber es würde mich schon interessieren!
Es gibt nicht zufällig jmd. der sich da schonmal rangewagt hat? :roll:

Freu mich auf ne interessante Diskussion.

Grüße
Loki

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 19.03.2015 00:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1327
Wohnort: Berlin
Der PWK ist eigentlich für 2 Takter gedacht, da er keinen Schließer für den Schieber besitzt. Mit einer stärkeren Feder könnte er funktionieren es bleibt aber immer ein Restrisiko das der Schieber hängen bleibt.
Wenn du kein MX fahren willst, könntest du den Mikuni BST 40 verbauen. Das ist der selbe Vergaser wie von der SM nur mit 40mm Durchlaß.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 19.03.2015 08:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Hm, ich denke mit den FCR und Mikuni hat man plug´n play bewährtes Material und Erfahrungswerte bei der Bedüsung.
Sicher gehen auch andere Hersteller, aber das dürfte, wenn überhaupt, keinen Vorteil bringen. Eher wieder das fischen im Trüben bei den Anschlüßen und Settings.

don´t touch a running system :hihi:

ride on :biker:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 19.03.2015 09:11 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Ich warte ja noch immer das endlich mal jemand die Einspritzung der LTZ verbaut...
Ist im Grunde schon relativ einfach machbar, wenn man einen Kabelbaum der LTZ dazu kauft. Das wäre doch das Optimum.
Seit ich Einspritzer fahre, will ich wirklich nichts anderes mehr. Ist genauso wie Doppelkupplungsgetriebe beim Auto, einmal gefahren, nie mehr was anderes. :mussweg:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 19.03.2015 21:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
hm, wenn ich in Rente bin... vielleicht... :mrgreen:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 22.03.2015 01:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1327
Wohnort: Berlin
Loki hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren, ob man nicht z.B. ein PWK 39-41mm auf die DRZ abstimmen kann
Ich habe es zwar noch nicht gemacht aber ich wüßte nicht warum es nicht möglich sein sollte. Ich hatte schon mal einen Mikuni VM auf einer XT gesehen.
Zitat:
...ob und wie sie dann läuft und wie viel Leistung ansteht.
Die max. Leistung mit einem PWK 39 wäre die gleiche wie mit einem FCR 39, die Gemischmenge (das angesaugte Volumen) bleibt bei beiden gleich. Durch den breiteren Querschnitt vom Schieber wird der PWK ein größeres Losbrechmoment haben.

justdoit hat geschrieben:
Sicher gehen auch andere Hersteller, aber das dürfte, wenn überhaupt, keinen Vorteil bringen.
Der Vorteil vom FCR ist, das er sich fast genauso einfach fahren läßt wie ein Gleichdruckvergaser. Der Nachteil ist der Wucherpreis. Wegen Materialermüdung sollte regelmäßig die Schieberplatte gewechselt werden, sie kostet 130 Euro.
Einen gebrauchten 40mm Gleichdruckvergaser (CVK oder BST) kann man für ca. 50 Euro bekommen.

SirIsaac hat geschrieben:
Ich warte ja noch immer das endlich mal jemand die Einspritzung der LTZ verbaut...
Wie groß ist denn der Durchmesser vom Saugrohr bei der Anlage?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 22.03.2015 11:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Ich würde lügen wenn ich sagen würde 'es geht nicht um den Preis'. -> Da spricht Minimax ein relevantes Thema an, auch was den Schieber betrifft, gibt schon den ein oder anderen im Netz den das teuer zu stehen gekommen ist... ob die Wahrscheinlichkeit jetzt gering ist oder nicht, am Ende trifft es doch eh einen selber :wink:
Ich habe hier auch einen FCR39 liegen...,- aber das ist ein anderes Thema!...

Ich denke ich werde mich der Sache mit dem PWK 41 mal zuwenden, der Tip mit der verstärkten Schieberfeder ist nicht verkehrt und ein guter Einwand.
Mal schauen das ich die Abmessungen her bekomme, dann folgt ein kleines Papmodell und der vergleich zum FCR, wenn da nichts im wege steht, gehe ich die Sache an!

Zum Drosselklappenpoti, der PWK besitzt ja keinen... ich kenne es eig. nur von der alten DR650, die einen Schalter am Gasanschlag(Vollgas) besitzt, um die Abgasnorm einzuhalten.
Wie schaut es bei der DRZ aus, ist es ein richtiger Poti mit wechseldem Widerstand, oder auch 'nur' ein Schalter der bei Volllast schließt?!

Grüße
Loki
-> danke für die produktive Diskussion :daumen:

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 23.03.2015 01:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1327
Wohnort: Berlin
Leider erhöht eine stärkere Feder für den Schieber nicht nur die Sicherheit sondern auch den Kraftaufwand am Gasgriff. Wichtig bei dem Vergaser ist eine 90 Grad Umlenkung für den Gaszug, da er direkt unter dem Rahmenrohr sitzt. Mußt du mal schauen ob da überhaupt genug Platz vorhanden ist.

Laut dieser Seite: http://www.drz400s.de/technik_s.htm handelt es sich bei der Zündanlage um eine Kennfeldzündung. Falls das so stimmt, dann errechnet sich der Zündwinkel aus der Drehzahl und der Motorlast. In dem Fall handelt es sich dann wiederum um keinen Drosselklappenschalter sondern um ein Potentiometer bzw. Spannungsteiler.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 23.03.2015 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Wenn ich mich nicht irre gibt es bei Gashand eine Bemerkung zum FCR /DKsensor.

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 23.03.2015 09:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
Leider erhöht eine stärkere Feder für den Schieber nicht nur die Sicherheit sondern auch den Kraftaufwand am Gasgriff. Wichtig bei dem Vergaser ist eine 90 Grad Umlenkung für den Gaszug, da er direkt unter dem Rahmenrohr sitzt. Mußt du mal schauen ob da überhaupt genug Platz vorhanden ist.

Der Kraftaufwand fällt bei mir nicht ins Gewicht, weil Sie ja sowieso nicht mehr auf öffentlichen Straßen bewegt wird.
Wegen des Gaszuges kommt auch das kleine Papmodell(Papwürfel) dann weis ich einigermaßen bescheid!

Zitat:
Laut dieser Seite: http://www.drz400s.de/technik_s.htm handelt es sich bei der Zündanlage um eine Kennfeldzündung. Falls das so stimmt, dann errechnet sich der Zündwinkel aus der Drehzahl und der Motorlast. In dem Fall handelt es sich dann wiederum um keinen Drosselklappenschalter sondern um ein Potentiometer bzw. Spannungsteiler.

Da muss ich einfach mehr in Erfahrung bringen... es bringt mir nichts jetzt aus lauter Bastelwut da was zusammen zu schrauben und am Ende, steht kaum noch Leistung an, bzw. die Zündung ist nicht mehr korrekt. Ich denke gerade mit der Zündung ist nicht zu Spaßen, oft normal Fahrbar und im nachhinein für erhöten Motorverschleiß zuständig; Thema verbrannte Ventile, Klopfende Verbrennung, Patschen etc.

Zitat:
Wenn ich mich nicht irre gibt es bei Gashand eine Bemerkung zum FCR /DKsensor.

:daumen:
http://www.gashand.de/drz400/drz400_fcr_vergaser.htm-->
Zitat:
Einige Fremdvergaser haben keinen Drosselklappensensor/Podi oder wie auch immer. Zu sehen, oben im Bild über dem Chokeknopf.

Ohne den läuft es auch. Ist normal für die CDI, Abgasseitig erforderlich .Ich bin gefahren mit 'Podi nach rechts und links und gaanz ohne Podi, einfach ausgesteckt, wechgelassen! Beim Fahrbetrieb ist kein Unterschied spürbar, alles gleich. Das kann man nur messen, auf dem Prüfstand. Merken tust Du nix .Wegen TÜV AU gibt es auch keine Probleme. Der Gesetzliche Abgaswert ist soo hoch angesetzt das die da nicht Ansatzweise hinkommen. Merken tut das auch kein TÜV Prüfer der nicht selbst so ein Motorrad fährt das hier ein anderer Vergaser montiert ist.
verboten ist das trotzdem gell !! Es gibt kein zugelassenes Tuning.
Hello my swedish friends, It Is no problem to drive with a SE/SM without the trottle /Gas /PODI. Remove it and ready


Ich werde mal Suzuki Deutschland freundlich anschreiben, die eh nichts rausrücken werden. Gashand und bei TheKid anklopfen, vll. kann jmd. weiterhelfen.

Grüße :daumen:

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 25.03.2015 13:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1327
Wohnort: Berlin
Zur Berechnung des Zündkennfelds wird ein Mikrocontroller benötigt. Die DRZ verfügt, laut WHB, sogar über eine Zentralprozessoreinheit. Wenn bei der Berechnung des Zündzeitpunkts ein Parameter entfällt, dann verläuft die Zündkurve nur noch Eindimensional.
Ich habe den Mikuni TM Vergaser ohne Poti, bisher ist mir noch kein Nachteil aufgefallen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ 400 Vergaser-> FCR und TM, was gibt es noch?
BeitragVerfasst: 25.03.2015 22:25 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2008 20:51
Beiträge: 167
Wohnort: Hückelhoven
Hallo

Es gibt auch noch den TMR Vergaser von Mikuni, ist ein Rollengelagerter Vergaser.
Hatte ich auf meiner K..M 640,das losbrechmoment vom Gasschieber ist geringer.
Ist aber Preislich auch eine Hausnummer, ähnlich FCR.
Gruss Guido

_________________
Seit 10/17 ,DRZ 400 S Bj 2005 Blau, 7000 Km, Yoshimura Auspuff,E Krümmer ,CRD Rahmen/Motorschutz,
TM 40, Inotec Gabelbrücke, 28mm Magura Lenker. China Dreifingerhebel, Braking 270mm Bemse.
Kühlerschutz , Garmin 276c ,


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de