DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 01:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 10.08.2015 11:37 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 03.01.2015 01:09
Beiträge: 10
Hallo ich fahre seit 1 1/2 Jahren eine Drz 400 sm K7.
Es ist ein bisschen was dran gemacht wie Wilberscup Federn und noch Krümmer etc.
Jetzt zu dem Eigentlichen Thema und zwar finde ich die Bremse der DRZ 400 sm etwas Mager. (Stahlflex ist bereits verbaut)
Ich habe mich schon etwas eingelesen. Es gibt eigentlich nichts bis auf das Qtm set und das He 70 kit.
Ich habe Bereits den Brembo Sattel einer 690 smc-r bei mir Liegen und denn Adapter dafür würde ich auch für ca 150 € bekommen.
Aber da ich viel auf der Straße fahre und immer mal etwas Passieren kann. Hab ich keine Lust mit ner Bremse ohne Eintragung durch die Gegend zu fahren.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich weiß auch nicht ob das He 70 kit tüv hat und dann wäre ja noch die Frage wo ich die HE 70 Bremszange herbekomme, da diese nicht mehr Hergestellt wird.
Fragen:
- Kriegt man das Qtm kit irgendwie eingetragen
- Hat das he 70 kit tüv
- Gibt es Alternativen zur he 70 Bremszange (aprilia zb. )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 11.08.2015 12:47 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2014 18:03
Beiträge: 355
Wohnort: Bergisches Land
Ein legaler 4 Kolben Sattel interessiert mich auch. Doch dann sollte man glaub ich auch eine andere Pumpe verwenden und da muss man dann schauen wie man den Bremslichtschalter aktiviert.

_________________
dr-z 400sm k7


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 11.08.2015 13:38 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ein hydraulischer Bremslichtschalter löst das Problem. :wink:

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 11.08.2015 14:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
moto-master.com :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 11.08.2015 16:03 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 03.01.2015 01:09
Beiträge: 10
Das kit gibt es nicht für die DRZ 400 sm nur für die s/e und y.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 11.08.2015 18:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
phevves96 hat geschrieben:
Das kit gibt es nicht für die DRZ 400 sm nur für die s/e und y.

Bremst aber super
8)

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 11.08.2015 18:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Ich hab vor einer ganzen Weile versucht was anzuregen.

viewtopic.php?f=1&t=20868&p=180813&hilit=bremssattel#p180813

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 11.08.2015 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Ich habe es jetzt nicht auf dem Schirm, wie der QTM funktioniert.... radial? oder klassicher Adapter?
In den alten Fred findet man die Info: teilweise passen die Brembo anstelle dem HE Sattel.
gleiche, oder ähnliche Bauform wie HE und gleicher Lochabstand 100mm??
..... nur die älteren Gußsättel von Brembo passen nicht. Die bauen zu breit und kommen an die Speichen.
aber alles mit Standart Adapter - QTM/Brembo auf SM auf 320? k.A.

Aber letztendlich auch ohne Gutachten. gefrickelter Adapter dto.

Ich habe ne E mit Moma und der Tüv kann mich, da ich nur auf der Renne unterwegs bin. :hihi:
Gibt ja noch das Momagutachen, zumindest für die Scheibe... :nut:



:opa: btw- was funzt denn an deiner Bremse nicht?? auf der Straße sollte es nämlich keine Probleme geben mit dem OEM Sattel.
Bin selbst mit dem OEM Sattel Rennen gefahren und auch da geht der leidlich und gibt erst nach 15 Minuten harcore minimal nach.
Gruß

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsen Umbau drz 400 sm
BeitragVerfasst: 12.08.2015 09:41 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2014 18:03
Beiträge: 355
Wohnort: Bergisches Land
Die Originale Bremse erfordert viel Handkraft. Für einen zwei Finger Stoppie muss man schon ordentlich rein langen. Die zwei Finger Bedienung der Hebel finde ich vorteilhaft weil dann die Anderen Finger weiterhin den Lenker umschließen.

_________________
dr-z 400sm k7


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de