DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 01.05.2025 16:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Acerbis Tank passt nicht...
BeitragVerfasst: 30.11.2011 17:57 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.10.2011 23:58
Beiträge: 56
Wohnort: Lüneburg
Noch nen Update
Hab sie letztes WE mal ausgiebig getestet. Alles i.O. Jetzt muss die Zeit zeigen, ob das alles so gut ist :smoke:

_________________
AT 750 RD07a, DRZ400E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Acerbis Tank passt nicht...
BeitragVerfasst: 02.04.2025 20:13 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 19.07.2019 15:31
Beiträge: 2
Ich muss das Thema noch einmal hoch holen...

Ich habe an meiner ursprünglichen SM den AcerbisTank von der E montiert. Dafür habe ich mir zwei Aluhalter gebaut. Alles kein Problem und sitzt auch sehr gut.
Allerdings musste ich auch den originalen Kühlerlüfter ausbauen und hier bin ich sekptisch! Kann ich die DRZ auf Strecke ohne Kühlerlüfter fahren? Ich (75kg) nutze sie mit Reisegepäck (Zelt, Schalfsack, etc.) auf Strasse und unbefestigten Wegen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Acerbis Tank passt nicht...
BeitragVerfasst: 03.04.2025 09:09 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Die E/Y haben auch keinen Kühlerlüfter und können das ab, hilfreich ist der vor allem bei langsamer Fahrt wenn der Fahrtwind fehlt.

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Acerbis Tank passt nicht...
BeitragVerfasst: 05.04.2025 09:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2183
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Frido hat geschrieben:
Die E/Y haben auch keinen Kühlerlüfter und können das ab, hilfreich ist der vor allem bei langsamer Fahrt wenn der Fahrtwind fehlt.


Jo,
wenn du in der Stadt die rote Welle erwischt hast, bei Stop and Go oder in schwierigem Gelände
kann der Kühler mal überkochen, sonst gibt es da eigenlich keine Probleme.

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Acerbis Tank passt nicht...
BeitragVerfasst: 05.04.2025 12:33 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1717
Hi,

ich fahre die S, die hat einen Kühlerlüfter und einen Thermostat zum Ein- und Ausschalten. Fahre rel. wenig Landstraße, die meiste Zeit im Gelände. Auf der Straße ist der Lüfter noch nicht angesprungen, Ausnahme war bei 35°C im Stadtverkehr (Stop and Go, lange Ampel-Rotphasen). Bei normalen Temperaturen und normaler Landstraßenfahrt kannst du den Motor ohne Kühlerlüfter fahren - vorausgesetzt, die Kühlernetze sind frei von Verschmutzungen und Deformationen und die Lüfter-Schutzgitter geben genug Luftdurchsatz frei. Wenn schon 60% der feinen Lamellen des Kühlernetzes an der Lufteintritts- oder Luftaustrittseite zerquetscht sind, lässt die Kühlleistung deutlich nach.

Kommt dann noch Staub, Laub oder gar Schlamm dazu, wird es eng mit der Temperatur. Auch ein weit überhängender Tankrucksack kann den Luftstrom begrenzen (du sprachst ja von Gepäck).

Dass ausreichend Kühlflüssigkeit im System sein muss und die Flüssigkeit nicht Jahrzehnte alt ist, sollte vorausgesetzt werden. Suzuki schreibt meine ich sogar jährlichen Wechsel der Kühlflüssigkeit vor. Ich wechsle nicht in so kurzen Intervallen, aber ich habe die Kühlflüssigkeit bereits merhfach in 11 Jahren ausgetauscht. Bietet sich an, wenn man die Flüssigkeit eh für eine Reparatur ablassen musste.


Die E-Modelle habe ich schon mehrfach kochen sehen, wenn sie bei warmem Wetter in schwierigen Geländepassagen im Einsatz waren. Wenns mal gekocht hat, auf jeden Fall Flüssigkeit kontrollieren / nachfüllen.

Es gibt Kühlerverschlussdeckel mit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen. Sollte das Kühlsystem zu oft wegen Übertemperatur abblasen, kann man zur Not einen Verschlussdeckel mit höherer Öffnungstemperatur verwenden. Evtl. wurde ja aus Versehen einer mit zu niedriger Temperatur eingebaut. Aber VORSICHT!


VG
Knacker

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de