LÖSUNG !!!!
hi leute
haben die fehler entdeckt !!
1: von der schaltereinheit ging ein kabel ab ( kontakt blinkerstellung "Rechts" ) zum blinker. an diesem war die quetschverbindung defekt. der vorbesitzer hat wohl unachtsamerweise eine quetschverbindung angebracht und nicht korrekt abisoliert sodass wahrscheinlich teile der isolierung mit eingequetscht wurden.
-> lösung : neue quetschverbindungen angebracht und ruhe ist.
2: nun blinkte jedoch nur noch das vordere rechte blinkerchen....hinten rechts tat sich nix. prüflampe angesetzt hinten und erkannt dass stromführung vorhanden war. also : masse hat keinen kontakt.
-> lösung: massekabel geprüft, siehe da , hat sich verabschiedet. neue quetschverbindung hergestellt. sauberes blinken wie es sich gehört

vielen dank für eure tips

gruss,
daniel
PS:
da wir nun eh dabei waren haben wir nun auch gleich folgende dinge getan :
- kontrollleuchte für blinker eingezogen ( tüv-konform )
- kontrollleuchte für fernlicht eingezogen ( tüv-konform )
- tachobeleuchtung für den sigma mit eingezogen sodass man nicht die doofe , batteriefressende "zubehör lampe" nutzen muss.