DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 14.07.2025 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anbringung CRD-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 04.12.2010 22:24 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
Moin zusammen,
nachdem ich hier vor Kurzem so ein herzliches Willkommen & danach so viele gute Tips und freundliche Unterstützung bekommen konnte, ist die 'Reihe' mal an mir ... ;)
Ich mache mir mit einer alten DRZ derzeit ja gerade ein kleines "Geländespielzeug" zurecht - zum Rumhoppeln & schlicht Spaß haben (der alte Offroad-Virus ist wieder voll ausgebrochen ;) Wichtig ist hierbei für mich persönlich, daß mich die Kleine auch nach kleineren und mittleren 'Abflügen' später irgendwo weit im "Off" nicht gleich ganz im Stich lassen soll - also bringe ich das Minimum an 'nötigem' Schutz an.

Für mich ist das:
  • Gehäusedeckel-Schutz (Alu zum Aufkleben)
  • Motor-Schutzplatte (TIgermoto)
  • Kühler-Schutz (von CRD, modifiziert)
Um die letzte Position - den angepaßten Kühler-Schutz von CRD - soll's in diesem Beitrag gehen, mit ein paar Bildchen veranschaulicht. Denn auch beim Durchsuchen hier im Forum bin ich selbst nicht so ganz dahinter gekommen, was denn nu' genau zu tun ist, wenn man den heute erhältlichen CRD-Kühlerschutz für die E an eine DRZ von 2000 anbringen möchte ... also, für alle von Euch, die eventuell ähnliche Fragestellungen umtreiben: Vielleicht helfen Euch die Bildchen und kurzen Erläuterungen hier ein kleines bißchen weiter ... ;)

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch Ralf, ohne den und dessen ratkräftige Hilfe es so endlos viel schwieriger gewesen wäre ... ;)

_________________
LG, STEPHAN!


Zuletzt geändert von femto am 05.12.2010 01:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 04.12.2010 22:27 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
Anbei zunächst die Ansicht, die sich bietet, wenn die Plastik-Seitenteile, die Sitzbank und und der Tank aus dem Weg geräumt wurden.

#o1 - Ansicht Ursprungszustand (Draufsicht, in Fahrtrichtung)
Bild

Hier liegen, hinter den Kühlern, meine beiden "Problem-Kinderchen", die die Montage der Aluminium-Winkel aus dem Bausatz (für die "E") etwas -ähm- spannender gestalteten:
  • die Hupe (rechts)
  • der Kühlerlüfter (links)
Mit der rechten Seite und der Hupe soll's losgehen ...

_________________
LG, STEPHAN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 04.12.2010 22:34 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
... denn für die habe ich bei meinen Versuchen da unten keinen sinnvoll umsetzbaren Platz mehr finden können.
So sieht der Originalzustand aus:

#o2 - Befestigung Hupe (Originalzustand)
Bild

Die Hupe ist an einem seitlich auskragenden Halter mit Gummi-Abkopplung angebracht. Der zu montierende Alu-Bügel des CRD-Bausatzes verläuft mit seiner Abstützung hinter dem Kühler, genau im Bauraum der Hupe. Ein "Umhängen" bei Verwendung des Orignalteils hat bei mir nicht funktioniert. Entweder war unter dem Tank nicht ausreichend Platz, oder es kollidierte alles mit den seitlichen Plastik-Abdeckungen - auch mit einem neuen Halterchen hätte ich keine Lösung im Bauraum gefunden.
Also kam die "große" Lösung ... die Hupe kam weg, ging auf "Wanderschaft" - und ließ sich ganz vorne unter der Lampen-Maske wieder nieder.
Statt ihrer wurde der CRD-Halter des Alurahmens mit einer Distanz unterlegt und an der dann ehemaligen Hupenanbindung montiert, das sieht dann so aus:

#o3 - Mod. Montage CRD-Rahmen rechts (statt Hupe)
Bild

_________________
LG, STEPHAN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 04.12.2010 22:45 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
Neupositionierung der Hupe:
Ganz vorne in der Gabelbrücke gibt's ein paar sehr nette Gewindebohrungen, die nur darauf warten, den Original-Halter tragen zu dürfen ;)

Die Hupe selbst wurde von ihrem Halter demontiert, das im Halter sitzende Gummi-Element wurden aus seinem Sitz gedrückt - und die Elastomer-Abkopplung wurde ins vordere Halterloch verlegt. Da kam die Hupe (jetzt am Halter von der anderen Seite her verschraubt) wieder drauf - und das Ganze wurde von vorne an die Gabelbrücke montiert. Kabelseitig wurde die Chose von unten her verlängert, sauber am Kupplungszug entlang bis ins Cockpit verlegt und dort angeklemmt.

Vier Stecker, etwas Schlauch, zwei Kabel - eh voilà - fertig & hupt fein (und laut, wie die Sau, nebenbei gesagt, da sie ja nu' praktisch direkt vor der (Fahrer-)Nase angebracht ist - ich bin beinahe vom Bock gefallen beim Testen). Hier ist etwas Ausprobieren wichtig, um die Hupe auf ihrem neuen Elastomer-Sitz so richtig zur "Leistungsentfaltung" zu bringen ... ;)

So sieht das Ganze dann aus: (Ansicht von vorne, gegen Fahrtrichtung, ohne Lampenschild ...)

#o4 - Neu-Befestigung Hupe (neue Position unter'm Lampenschild)
Bild

PS
Die sichtbaren zusätzlichen Flachstecker im Bildvordergrund unter der Hupe dürfen Euch nicht irritieren ... ich zweige da (etwas pragmatisch) geschaltetes Plus für den Betrieb des Navis ab. Dafür ist eine Steckdose von innen ans Lampenschild gekommen, die von der Hupe praktisch mitversorgt wird ...

_________________
LG, STEPHAN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 04.12.2010 23:00 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
OK, das war's zur Hupe und zur rechten Fahrzeugseite.

Weiter mit ... dem Lüfter links:
So ist der Originalzustand der Lüfterverschraubung hinter dem Kühler:

#o5 - Kühlerlüfter (Originalzustand)

Bild
________________

Das erste 'Problemchen' ergab sich unten links - es mußte als Aussparung für die untere/äußere Verschraubung des Kühlerlüfters ein Dreieck mit Kantenlänge von etwa 3cm aus dem Alu des Bausatzes ausgesägt werden. Damit ergab sich (in Querrichtung) ausreichend Freigang zwischen Kühler und Kühlerschutzbügel. Beim Aussägen war es gut, darauf zu achten, daß noch ein kleines bißchen "Rückgrat" vom Biegeradius stehenbleibt, sodaß die Steifigkeit des CRD-Rahmens in dem Bereich noch tragbar erhalten bleibt.Die angepaßte Montage in diesem Bereich sieht dann so aus:

#o6 - Kühlerlüfter (modifiziert, montiert)
Bild

Rund um die untere Verschraubung ist ausreichend Freigang. Direkt vor dem Lüfter ist ebenfalls ausreichend Freigang, sodaß der Lüfter sicher frei drehen kann (das war der für mich spannendste Moment ... )

_________________
LG, STEPHAN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 04.12.2010 23:25 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
So. Nu' kommt der 'Improvisationsteil' auf der linken Seite ... ;)

Das zweite 'Problemchen' ... die innere Abstützung des hinteren Bügels.
Denn der Bügel endet freischwebend - im leeren Raum. Seufz.
Um aber eine Abstützung der eingeleiteten Kräfte bei Einschlag auf der linken Seite erreichen zu können (und ohne das Ganze umschweißen zu müssen), sollte ein Weg gefunden werden, der unter Verwendung des bestehenden (für die S unpassenden) Halters die Kräfte anständig zum mittleren Rahmenrohr durchleiten kann.
Zumindest einigermaßen anständig ... ;)

#o7 - Schwungvoll. Aufbohren des unpassenden Halters ...
Bild

Der Halter wurde aufgebohrt, sodaß eine lange Schraube (M8 ist's, meine ich) von innen mit Scheiben und zwei Muttern eingesetzt werden kann. Der Halter selbst wurde etwas umgeformt, sodaß er weiter "nach oben" zeigt - und die Schraube wurde mit einem großen, flächigen Puffer darauf eingesetzt. So sieht's dann aus:

#o8 - Gepuffert. Abstützung für seitliche Kräfte ...
Bild

Der große Elastomer-Puffer paßt fein auf den Kopf der Schraube - und ist (augenzwinkernd) natürlich vom Aller-, Allerfeinsten ;) ;) - ein Puffer von 'ner BMW S, meine ich - paßt aber perfekt. Und er wird auch unter Seitenkraft wohl nicht allzufrüh seitlich nachgeben. Das Ganze ist leicht vorgespannt, sodaß keine Relativbewegungen stattfinden, ohne alles jedoch zu verklemmen ...

_________________
LG, STEPHAN!


Zuletzt geändert von femto am 05.12.2010 01:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 04.12.2010 23:37 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
Der letzte Akt vor dem Zusammenbau.
Das Anpassen der Seitenteile - denen geht für die Wiedermontage dank der neuen Bügel nun der Platz aus.

#o9 - Angepaßt. Kunststoff gesägt ...
Bild

Die zwei Kunststoff-Rippen der Seitenteile, die sich ursprünglich am Kühler außen abstützen, werden eingekürzt. Hier wurde der pragmatische Weg gewählt - Druckluftstichsäge sei dank - und durchgehend 10mm abgenommen. Danach paßt es mit Luft.

Diesen Arbeitsschritt hätte man mit mehr Zeit und Hingabe sicherlich auch noch filigraner ausführen können - je nach Position wären 5mm bis 10mm lokal wohl optimal. Hier wurde der schnellste Weg gewählt. Im wirklichen Sichtbereich ist's nicht, von daher nur mäßig relevant für meine Erfordernisse ...
_____________________________

So, um's hier jetzt nicht zu übertreiben ... ;) ... soll es das hiermit gewesen sein. Falls es irgend jemandem von Euch ein bißchen nützen kann in der eigenen Vorbereitung, dann wäre mein 'Ziel' schon erreicht - und alles fein. Viel Spaß & Erfolg allen, die ähnliches bei so einem 'alten' Bock auch umsetzen möchten.

In diesem Sinne :)

_________________
LG, STEPHAN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 06.12.2010 10:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
:daumen: :daumen: :daumen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 06.12.2010 18:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2341
Wohnort: Haan
femto hat geschrieben:
Neupositionierung der Hupe:
Ganz vorne in der Gabelbrücke gibt's ein paar sehr nette Gewindebohrungen, die nur darauf warten, den Original-Halter tragen zu dürfen ;)

Die Hupe selbst wurde von ihrem Halter demontiert, das im Halter sitzende Gummi-Element wurden aus seinem Sitz gedrückt - und die Elastomer-Abkopplung wurde ins vordere Halterloch verlegt. Da kam die Hupe (jetzt am Halter von der anderen Seite her verschraubt) wieder drauf - und das Ganze wurde von vorne an die Gabelbrücke montiert. Kabelseitig wurde die Chose von unten her verlängert, sauber am Kupplungszug entlang bis ins Cockpit verlegt und dort angeklemmt.

Vier Stecker, etwas Schlauch, zwei Kabel - eh voilà - fertig & hupt fein (und laut, wie die Sau, nebenbei gesagt, da sie ja nu' praktisch direkt vor der (Fahrer-)Nase angebracht ist - ich bin beinahe vom Bock gefallen beim Testen). Hier ist etwas Ausprobieren wichtig, um die Hupe auf ihrem neuen Elastomer-Sitz so richtig zur "Leistungsentfaltung" zu bringen ... ;)

So sieht das Ganze dann aus: (Ansicht von vorne, gegen Fahrtrichtung, ohne Lampenschild ...)

#o4 - Neu-Befestigung Hupe (neue Position unter'm Lampenschild)
Bild

PS
Die sichtbaren zusätzlichen Flachstecker im Bildvordergrund unter der Hupe dürfen Euch nicht irritieren ... ich zweige da (etwas pragmatisch) geschaltetes Plus für den Betrieb des Navis ab. Dafür ist eine Steckdose von innen ans Lampenschild gekommen, die von der Hupe praktisch mitversorgt wird ...


Die Hupe waagerecht zu positionieren finde ich etwas ungünstig, da Feuchtigkeit oder Wasser schlechter abläuft, und die Lebensdauer der Hupe verkürzen könnte. Ist meine Meinung :wink:
Habe meine Hupe auch vorne hinter die Maske gebaut, allerdings senkrecht.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 06.12.2010 20:55 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.06.2010 16:06
Beiträge: 131
Sehr gut gemacht wie ich finde!Aber ich glaube nicht das Aluminium das geeignete material ist,
weil es im gegensatz zu Stahl oder Chrom-Nickel Stahl sehr weich ist.
Gibt es den Satz auch in einem anderen Material?
IIst ein Kühlerschutz auch auf der SUMO strecke emfehlenswert oder
geht der Kühler nicht so schnell kapputt wenn man sich ablegt???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 07.12.2010 12:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
das kommt immer darauf an wie im Fall der Fälle der Kühler getroffen wird - auf dem Asphalt seltener - Offroad extrem oft

btw- Die Spoilers musste ich an meiner E aber nicht ändern.
:opa: kritischer Punkt ist die untere Ecke / Befestigung der Seitenteile > hier geht der Druck direkt auf den Kühler <
das kann man lösen mit durchgehenden Gewindestangen - Aluhülsen oder Rundalustäben
Ich habe zusätzlich noch zwischen Kühlerschutz und Rahmenrohr Hartgummi** unterlegt, da sich sonst der Schutz doch nach innen drückt (inkl. Kühler :roll: )

**>>>> Hartgummi > es gibt im Baumarkt oder im Holzfachhandel (Terrassenzubehör) diese Gummiunterleger in verschiedenen Dicken

guckst du z.B. Umbauanleitungen - günstiger Kühlerschutz und Bauanleitung Kühlerschutz Selbstbau von MudMonster usw usw.
suche auch mal nach Unabiker etc etc...

Gruß justdoit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Anbringung CDR-Kühlerschutz an DR-Z400S (Y)
BeitragVerfasst: 07.12.2010 16:55 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2010 21:02
Beiträge: 52
Wohnort: Stuttgart
justdoit hat geschrieben:
... kritischer Punkt ist die untere Ecke / Befestigung der Seitenteile > hier geht der Druck direkt auf den Kühler [...] durchgehenden Gewindestangen ...

Die Ecke schaue ich mir bei meiner Ausführung auch nochmal an. Danke für Deinen Hinweis hier! :daumen: Grundsätzlich möchte ich selber durchaus eine gewisse (weitgehend elastische) Nachgiebigkeit des Schutzrahmen haben (irgendwo soll die Energie ja hin - und nicht ausschließlich starr übertragen werden) - die Idee, eingeleitete Kräfte noch zu einem Teil mit auf die andere Seite "rüber" zu leiten (und auch deren Verschraubungen entlastend mit zu nutzen) gefällt mir gut.
justdoit hat geschrieben:
... oft wird zusätzlich noch zwischen Saver und Rahmenrohr Hartgummi unterlegt ...

Ebenfalls eine feine Idee - die meinen "Wunderpuffer" auch noch mit entlasten kann. Top!

_________________
LG, STEPHAN!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de