DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 14:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 13.06.2014 23:58 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2014 02:36
Beiträge: 69
Wohnort: Hornburg
Hey Leute , habe gesucht nichts gefunden .. hab ein kleines Problem.
Motor habe ich wieder eingebaut und alles angeschlossen und ja .. Springt nicht an .. orgeln tut sie aber mehr passiert nicht...
Sprit kommt an .. Zündkerze ist neu .. kann ich an der Zündung was verstellen wenn ich die Lima ect. wieder einbaue das sie vielleicht falsche Steuerzeiten kriegt ? Bin echt ratlos.. einzige was wir noch versuchen werden ist die ZK ausbauen und gucken ob sie nass ist und deshalb vielleicht kein Funke kommt... ansonsten weiß ich nicht mehr weiter.. langsam kommt mir der Gedanke sie in eine Werkstatt zu geben .. :(
Auf OT habe ich geachtet und vorher per Hand natürlich durchgedreht.
Neu gemacht habe ich: Kolben, Zylinder, Pleuel, Kurbelwelle (vermessen) und Lager der AGW und KW.

Vllt. kann mir einer Helfen.

Liebe Grüße
Jens


PS: habe noch einen Stecker... aber kein gegenstück dazu Foto im Anhang


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
No DRZ ! 2014-2015 - Good time

Now Husqvarna Nuda 900 R


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 14.06.2014 07:38 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Also das Foto ist etwas unscharf. So könnts ein Stecker zur CDI sein..?! Seitenständerschalter ist auch angeschlossen? Am Generator kannst du in aller Regel nichts falsch "einstellen". Durch die Passfeder sollte da alles am richtigen Platz sein, und die Steuerzeiten werden da auch nicht verändert :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 14.06.2014 10:42 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2014 02:36
Beiträge: 69
Wohnort: Hornburg
Ja sry :p stelle hier nachher nen scharfes foto rein.

Ständer ist dran , cdi sind auch alle drin , zumindest seh ich ich keinen weiteren anschluss :D
Der stecker ist oval und 2 polig , aber wie gesagt , nachher mach ich ein neues Foto

_________________
No DRZ ! 2014-2015 - Good time

Now Husqvarna Nuda 900 R


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 14.06.2014 11:41 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

nimm die Zündkerze raus und guck ob sie funkt -VORSICHT! Da ist richtig Saft drauf, entweder mit einer isolierten Zange halten oder aufpassen, dass man nur an der Isolierung anfasst.

Wenn ein Funke kommt etwas Bremsenreiniger auf der Lufi sprühen und starten. Sollte sie kurz anspringen, dürfte der Vergaser im Bereich des Vergasers liegen.

Wenn du das getestet hast, poste das Ergebnis.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 14.06.2014 18:58 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2014 02:36
Beiträge: 69
Wohnort: Hornburg
also Funke kommt ... an der Zündkerze war etwas Öl als ich sie ausgebaut habe. Habe nochmal nach den Steuerzeiten geguckt und ist alles perfekt! Habe mal alles drauf gesetzt und mal an der KW gedreht .. lässt sich "recht" einfach drehen .. ist da keine Verdichtung hinter ?


LG
SteKke


PS: hier ein scharfes Bild vom Stecker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
No DRZ ! 2014-2015 - Good time

Now Husqvarna Nuda 900 R


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 14.06.2014 20:59 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

womit hast du die KW gedreht, Steckschlüssel?

Beim Drehen müsstest du den ansteigenden Widerstand deutlich bemerken.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 14.06.2014 22:37 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2014 02:36
Beiträge: 69
Wohnort: Hornburg
Knarre .. Klar durch hebelwirkung hast du es etwas leichter ..
Es kam zwar etwas mehr wiederstand aber wirklich viel war das nicht. Beim auto ist das ja nen richtiger kraftakt das ding zu drehen.(4 zylinder klar is nen unterschied)

Beim orgeln kam manchmal (unregelmäßig) ne kleine stichflamme durch den vergaser entgegen .. Hab so das gefühl das die ventile nicht richtig schließen und somit der verdichtungsdruck verloren geht ...

_________________
No DRZ ! 2014-2015 - Good time

Now Husqvarna Nuda 900 R


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 14.06.2014 23:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Hallo Jens,

warum machst du für jeden Arbeitsschritt einen neuen Thread auf? Alle in einem wäre übersichtlicher.
Wenn ausreichend Kompressionsdruck vorhanden ist, dann sollte der E-Starter sich mit eingebauter Kerze langsamer Drehen als ohne Kerze. Bei Louis bekommst du für ca. 12 Euro einen Kompressionstester für die 10mm Kerzengewinde.
Zum Stecker noch zwei Gegenfragen. An welchem DRZ Modell arbeitest du gerade und mit welchem Vergaser wird der Motor betrieben?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 15.06.2014 04:08 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2014 02:36
Beiträge: 69
Wohnort: Hornburg
Ja minimax .. Hast du natürlich recht .. war mein Fehler sry .. Ist für mich das erste mal das ich so gerne und intensiv ein Forum nutze! Bleibt jetzt alles hier :D

Hab den vergaser der E drauf und arbeiten tuh ich an der SM Bj 05

_________________
No DRZ ! 2014-2015 - Good time

Now Husqvarna Nuda 900 R


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 15.06.2014 08:44 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

SteKke hat geschrieben:
.. und ich habe ne kleine Macke an der Lauffläche eines Hydrostößels.. schlimm ?


hast du evtl. ein Foto von der Macke?

Stichflammen sollten nicht in den Vergaser zurückschlagen, bist du sicher, dass dein Ventilspiel i.O. ist und die Steuerzeiten stimmen?

SteKke hat geschrieben:
Also ich war kurz vom Kolbenfresser bei meiner SM weil sie kein Öl hatte (verdacht auf Schaftdichtung) , habe dann auf Verdacht alles gemacht ..


Hast du herausgefunden wie es zu dem Ölmangel gekommen ist?

Wurden die Ventile überprüft, evtl. eingeschliffen, Schaftdichtungen erneuert?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 15.06.2014 12:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Der nicht belegte Stecker wird wohl der Anschluß für das Magnetventil vom EPC-System sein.
Bei der Verwendung des Keihin Vergasers wird dieser Stecker nicht belegt, somit sollte mit der Verkabelung soweit alles korrekt sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zette spring nicht an
BeitragVerfasst: 15.06.2014 14:32 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2014 02:36
Beiträge: 69
Wohnort: Hornburg
danke Minimax ... bin ich da schonmal beruhigt.

@Frido
Foto habe ich leider nicht , aber das Problem ist auch behoben .. mit etwas Schleiffließ ging die kleine Macke raus und der Stößel läuft wieder butterweich.

.. Ventilspiel werde ich jetzt überprüfen .. angaben habe ich hier auf nem Zettel der hier rumfliegt.. Einfach mit Fühlerlehren unter Nocken und Tassenstößel richtig ? und dann jenachdem Shimmys drunter (oder wie man die schreibt) Steuerzeiten habe ich gestern kontrolliert wo ich die Zündkerze nachträglich kontrolliert habe... die sind zu 100% richtig.

Das Problem mit dem Öl habe ich am Auslassventil gesehen .. also dieses war stark mit Öl versifft .. habe neue Schaftdichtungen rein gemacht.. natürlich auch neue Fußdichtung O-Ringe und Kopfdichtung .. hatte mir von Athena nen kompletten Dichtsatz gekauft

_________________
No DRZ ! 2014-2015 - Good time

Now Husqvarna Nuda 900 R


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de