DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Kupplungszug
BeitragVerfasst: 24.03.2015 23:26 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 06.03.2013 21:31
Beiträge: 107
Hi,

taugt der Kupplungszug was?

http://www.amazon.de/Geiwiz-98769F1-Kup ... B006926LJW

Danke und Gruß

Ingmar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Kupplungszug
BeitragVerfasst: 25.03.2015 08:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Ich denke, das kann so keiner sagen.
Fakt ist, das der originale Zug eine Teflonbeschichtung hat und extrem leicht läuft...
und bei mir schon ewig hält.

d.h. den Zug auch nicht mit Ölen "schmieren". Dadurch "kann" die Beschichtung quellen und damit der Zug schwergängig wwerden.
So zumindest die Infos aus den Tiefen des 4rum :wink:

Gruß J.

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Kupplungszug
BeitragVerfasst: 25.03.2015 12:32 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 19.12.2014 08:41
Beiträge: 108
justdoit hat geschrieben:
d.h. den Zug auch nicht mit Ölen "schmieren". Dadurch "kann" die Beschichtung quellen und damit der Zug schwergängig wwerden.
So zumindest die Infos aus den Tiefen des 4rum :wink:


dieses Märchen hält sich auch schon ewig! Warum sollte denn Teflon aufquellen, wenn Öl dazu kommt?
Eine Teflonpfanne, die bekommt Öl und Temperatur; also eigentlich noch viel schlimmeres! Aufgequollen ist da bisher noch nichts.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Kupplungszug
BeitragVerfasst: 25.03.2015 13:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1327
Wohnort: Berlin
Es gibt Kunststoffe die in Verbindung mit Mineralölen aufquellen.
Ich würde eine Bratpfanne nicht mit einem Bowdenzug vergleichen. Wenn der Zug schwergängig ist kann man es zur Not mit Silikonöl versuchen. Letzten Endes hilft bei Teflonzügen nur austauschen, das liegt am Verschleiß der Kunststoffhülle.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Kupplungszug
BeitragVerfasst: 25.03.2015 13:54 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 19.12.2014 08:41
Beiträge: 108
Teflon ist und bleibt Teflon also PTFE,
damit ist eigentlich auch egal, ob es in der Bratpfanne oder im Bowdenzug zu finden ist.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Polytetrafluorethylen
- PTFE ist sehr reaktionsträge. Selbst aggressive Säuren wie Königswasser können PTFE nicht angreifen. Der Grund liegt in der besonders starken Bindung zwischen den Kohlenstoff- und den Fluoratomen, da Fluor das Element mit der stärksten Elektronegativität ist. So gelingt es vielen Substanzen nicht, die Bindungen aufzubrechen und mit PTFE chemisch zu reagieren.
- Es ist äußerst beständig gegen alle Basen, Alkohole, Ketone, Benzine, Öle usw.; unbeständig ist es nur gegen sehr starke Reduktionsmittel wie Lösungen von Alkalimetallen (z. B. Natrium) in flüssigem Ammoniak oder gegen sehr starke Oxidationsmittel wie elementares Fluor bei höheren Temperaturen....


klar, dass es inzwischen sogar ein "Spezialöl" zum Schmieren von Teflonzügen gibt!
und die Leute kaufen das sauteure Zeug!

Teflon kann ganz normal geölt werden. Ob es viel bringt ist ne ganz andere Geschichte, da auf der Oberfläche eigentlich nichts haften bleibt. Teflon selbst muss wegen seiner geringen Reibung eigentlich nicht geölt werden. Wenn aber die Bowdenzugseele, die aus Metall ist, schon verrostet, verdreckt und aufgesplissen ist, dann hilft auch kein ölen mehr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Kupplungszug
BeitragVerfasst: 25.03.2015 19:14 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 06.03.2013 21:31
Beiträge: 107
wollte hier keine hitzige Diskussion entfachen.

Wo bekommt man den Original Zug den zum fairen Preis her? Habe bisher noch nicht so den DRAHT zum SUZUKI Dealer *g*

An 10€ soll es nicht scheitern…

Soll ja auch halten und leichtgängig sein *g*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: johannesmueller und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de