DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 00:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 03.11.2009 09:12 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,
magerer einstellen hat nicht geklappt, dann habe ich teilweise massive Fehlzündungen im Schiebebetrieb.
Vergaser ablassen hat auch nichts gebracht.
Ich werde wohl die 25'er Leerlaufdüse ausprobieren. Dazu muss der Vergaser raus ... was'n Aufwand wg. Leerlauf :aua:
Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 03.11.2009 09:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
stollenelch hat geschrieben:
Hi,
magerer einstellen hat nicht geklappt, dann habe ich teilweise massive Fehlzündungen im Schiebebetrieb.
Vergaser ablassen hat auch nichts gebracht.
Ich werde wohl die 25'er Leerlaufdüse ausprobieren. Dazu muss der Vergaser raus ... was'n Aufwand wg. Leerlauf :aua:
Michi

Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind im Originalzustand NORMAL.
Das bekommst Du nicht weg. Da musst Du mehr dazu tun.
Am O-Vergaser brauchst Du nix umbedüsen, das bringt gar nichts.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 03.11.2009 14:56 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2007 01:01
Beiträge: 254
Wohnort: Osnabrück
Dr. Harley hat geschrieben:
stollenelch hat geschrieben:
Hi,
magerer einstellen hat nicht geklappt, dann habe ich teilweise massive Fehlzündungen im Schiebebetrieb.
Vergaser ablassen hat auch nichts gebracht.
Ich werde wohl die 25'er Leerlaufdüse ausprobieren. Dazu muss der Vergaser raus ... was'n Aufwand wg. Leerlauf :aua:
Michi

Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind im Originalzustand NORMAL.
[quote]

und zudem überaus erwünscht!! :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 04.11.2009 15:58 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

Fehlzündungen sind nicht mein Problem (siehe Eröffnungsbeitrag) und normal. Ist mir klar. Aber sie werden erheblich mehr, wenn ich das LL Gemisch magerer stelle als 3 1/4 Umdr. an der Einstellschraube. Bei dieser Einstellung ist allerdings fast keine Federbelastung der Schraube mehr spürbar, sie wird sich also evtl. irgendwann verstellen. Stelle ich sie noch Fetter ein, verändert sich nichts mehr.
Eine 25'er Düse wird also schon was bringen, sei es nur, dass ich die Einstellschraube nicht verliere, weil sich ein optimales Gemisch mit weniger umdr. offen einstellen lässt...
Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 04.11.2009 19:21 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2007 01:01
Beiträge: 254
Wohnort: Osnabrück
ist schraube rein nich magerer?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 05.11.2009 00:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
stollenelch hat geschrieben:
Hi,

Fehlzündungen sind nicht mein Problem (siehe Eröffnungsbeitrag) und normal. Ist mir klar. Aber sie werden erheblich mehr, wenn ich das LL Gemisch magerer stelle als 3 1/4 Umdr. an der Einstellschraube. Bei dieser Einstellung ist allerdings fast keine Federbelastung der Schraube mehr spürbar, sie wird sich also evtl. irgendwann verstellen. Stelle ich sie noch Fetter ein, verändert sich nichts mehr.
Eine 25'er Düse wird also schon was bringen, sei es nur, dass ich die Einstellschraube nicht verliere, weil sich ein optimales Gemisch mit weniger umdr. offen einstellen lässt...
Michi

NEIN die Düse wird nichts bringen da irgendwas am Gaser nicht stimmt. Mit der O-Bedüsung musst Du merkliche Unterschiede bzgl der Drehzahl feststellen können, egal in welche Richtung Du schraubst.
Mein Tipp: Gaser raus und mal gründlich reinigen. (mal davon ausgegangen das er nicht verbastelt ist)
BTW: Ich bin auch mit 3,5 Umdrehungen raus gefahren, allerdings mit mod. Lufi und Auspuffanlage und hab nix verloren.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Zuletzt geändert von HarleyRider am 05.11.2009 00:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 05.11.2009 00:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Rolfinator hat geschrieben:
ist schraube rein nich magerer?

So dachte ich auch immer, lasse mich aber gerne besseren belehren ...

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 05.11.2009 06:04 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2009 18:43
Beiträge: 43
ich hatte auch das problem genau wie du es hast!

so fing es bei mir an und endete in einem nicht mehr kontrollierbaren leerlauf!motor ging im leerlauf aus oder drehte hoch etc.das passierte nach ca 3000km und ca 1jahr zulassung.

bei mir war die schwimmerdichtung def.!da konnte ich einstellen wie ich wollte.

allerdings funktioniert der motor erst mit einem flachschieber...:) der vergaser ist serie echt nicht zu gebrauchen:)

mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 05.11.2009 13:42 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

@stollenelch

ich würde das Ganze einfach so lassen bzw. wieder zurückbauen wie in Deinem 1. Beitrag, also Leerlaufgemischschraube ist 3 1/4 Umdr. offen etc. und mich mit dem kurzfristig erhöhten Leerlauf abfinden, wenn es nur 1 - 3 Sekunden sind und die Zette zuverlässig durch einen kurzen Gasstoß oder via einkuppeln sofort auf einen normalen, konstanten Leerlauf zurückfällt.

Meine Zette macht das zwar nicht ständig, aber auch immer mal wieder und ich lebe da seit zwei Jahren ganz gut mit :mrgreen:
Das einzige was ich mal prüfen würde ist, ob sich was ändert wenn Du den Choke-Knopf hin und her bewegst oder drehst. Ich meine nicht rein- und rausschieben (betätigen)!!! Wenn sich dadurch was ändert, würde ich den Choke-Mechanismus mal abbauen, die Dichtung prüfen, alles reinigen und alles wieder zusammenbauen. Übrigens kann dafür der Vergaser eingebaut bleiben.

Ach ja, die Steuerspule für das Kolbenventil (über die Schläuche) außer Funktion zu setzen, hat zwar nichts mit Deinem Problem zu tun, ist aber sicher keine schlechte Idee.

Gruß LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 06.11.2009 01:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Ich enthalte mich ab jetzt ....
Scheinbar leben manche lieber mit nem Problem als dieses zu beheben ...
In diesem Sinne ...
Bestes Gelingen.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 06.11.2009 13:39 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

ich hatte mich evtl missverständlich ausgedrückt: REIN ist magerer, RAUS ist fetter. Weiter als drei Umdr. raus geht schon, aber dann ist bei mir keine Federvorspannung der Einstellschraube mehr zu spüren.

Momentane Einstellung: 3 1/4 Umdr. offen. Geht jetzt so lala, habe die LL Drehzahl noch etwas abgesenkt. Geht normalerweise auch nicht aus, im Gelände und bei hohen Temperaturen noch nicht getestet.

Ich werde berichten.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 06.11.2009 18:13 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2009 16:50
Beiträge: 134
Wohnort: Langenfeld im hübschen Rheinland
hört sich sehr nach falschluft an. so war es bei meinen anderen moppeds auch immer. ganz einfach zu überprüfen. motor an und dann vergaser und ansaugstutzen mal mit bremsenreiniger absprühen. steigt die drahzahl irgendwo an, weisst du bescheid. abdichten und du hast wieder ruhe.

gruß, matthes


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de