Hi
Rosenmontag , schönes Wetter, und zu allen Schandtaten bereit
Was liegt da näher, als sich mal an die ungeliebte Arbeit am Moppet zu machen. Ich bin zwar Handwerker, aber mit dem Schrauben am Moppet hab ich´s nicht so. Liegt wohl daran, dass ich zu viel Angst habe, dass am Ende ein paar Teile übrig bleiben

. Nichts desto Trotz hab ich´s nun getan. Moppet aufgebockt, Hinterrad raus und los ging das Abenteuer.
Ich habe ja schon so einiges im Forum gelesen, was die Schwingenlager und Hebeleien angeht und davor hat´s mich richtig gegraust. Was ich dann aber sehen musste, hätte ich echt so nicht erwartet.
Schwingenbolzen ging mit ein paar leichten Schlägen heraus, Bolzen von der Umlenkung flutschte ohne Kraft heraus.Hülsen fast noch jungfräulich. Lager alle fettig und in Ordnung, lediglich der Schwingenbolzen hatte etwas Gammel angesetzt. Da fiel mir erst mal ein Stein vom Herzen. Übrigens lies sich das Ritzel mit eingelegtem 1.Gang mühelos lösen, ist das normal ?
Von Furztrocken war da wirklich nicht die Rede. Mache nun trotzdem alles schön sauber, werde neues Fett reichlich dazu geben und dann wieder alles zusammenbauen, wenn das neue Kettenkit da ist.
Was mich wundert, ist die Tatsache, dass ich original ein Alu Kettenblatt drauf habe. Die Kit´s sind ja überwiegend Stahl ( Ausnahme Fa. Afam,
http://www.motorrad-tuning-zubehoer-tei ... -2000-2007) Welchen Vorteil bietet ein Alu Teil ausser der Gewichtsersparnis?
Ist die Übersetzung 14/47 eigentlich Serie bei der "E" ?
Man sollte beim Kette Wechseln ja Ritzel und Kettenblatt mit erneuern. Ich finde aber, das das Kettenblatt noch gar nicht schlecht aussieht, bis auf 2 verkürzte Zähne. Sahen euere Blätter schlechter aus ? Erneuern werde ich natürlich trotzdem.
Übrigens bleibe ich nun bei der geschlossenen Kette




Gruss Thomas