DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 01:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 04.12.2012 18:27 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
justdoit hat geschrieben:
ah, doch gleiche Daten :prost: da hatte ich wohl die 450er LTZ auf dem Radar


Die E Nockenwellen könnten mir auch gefallen. :)

Also bei mir sind es nachher 475 ccm

Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 04.12.2012 18:30 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Hi gghm danke für den Link.

Besser als orginal schreibt er .
Das hört sich gut an,und der Preis ist OK


Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 05.12.2012 13:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
minimax hat geschrieben:
Hallo Mario,

hat den der Zylinder überhaupt eine ausbuchsbare Laufbuchse? Ich habe im Zubehör immer nur ganze Zylinder im Angebot gesehen.


Man kann im grunde fast jeden zylinder ausbuchsen ,es sei denn der platz reicht nicht .
Es gibt sogar einbaumöglichkeiten bei denen die buchsen mit dem Küklwasser kontaht haben.

Gruß
Mario


Wenn die Laufbuchse in den Zylinder eingegossen ist, kannst du sie nicht austauschen. Deshalb die Frage nach der Herstellungsart der Buchse.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 05.12.2012 22:05 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Schaut mal hier, so wirds gemacht:
http://quad-parts-online.de/html/ltz455.html

Mittlerweile knapp 4000km im Betrieb.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 06.12.2012 17:26 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Das ganze macht den ltz Motor der sowieso alle paar tausend K's nen Lagerschaden hat auch nicht gerade haltbarer :mrgreen: .
Ich würde mir eine bewährte ltr holen das kommt mit sicherheit billiger und ist haltbarer.
:D
Und anstatt mit Buchsen rumzuexpimentieren würde ich mir die bewährten Tuning-Kurbelwellen und Zylinder vom Hersteller direkt holen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 06.12.2012 19:58 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Der umgebaute Motor hatte vor dem Tuning 85000km gelaufen, ohne jeden Schaden, das ist doch für mehr als ein Motorleben schon genug :) nun schon wieder mit dem Umbau auf 475ccm, weitere 4000km. Ne LTR hat da ohne Tuning kaum ne Chance gegen , zudem ohne Rückwärtsgang, ist also keine wirkliche Alternative.

Die +4mm Kurbelwelle ist übrigens von Hotrods........ bewährt genug? Der Kolben von JE Pistons........ nur mit der Graugussbuchse gibt es anscheinend wenig Erfahrung.
Hat der Trition 450er übrigens so Serie, sowohl der Hysoung Motor , wie auch drer fast baugleiche Acess Motor fahren mit Grauggussbuchse im Aluzylinder :wink:

Kann also so verkehrt nicht sein ?
Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 06.12.2012 20:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
Schaut mal hier, so wirds gemacht:
http://quad-parts-online.de/html/ltz455.html


Also ist die Buchse nicht eingegossen und somit austauschbar. Auf den Bildern wird die Buchse ein gepresst. Ich habe so was bisher nur eingeschrumpft, d.h. Zylinder in den Backofen und die Buchse in die Tiefkühltruhe.
Wahrscheinlich hast du bei quad-parts schon nachgefragt. Wenn du die Möglichkeit hast an dein Wunschmaterial heranzukommen, könntest du dir eine Buchse drehen lassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 06.12.2012 22:37 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Die Buchse ist laut Datenblatt des Herstellers mit 8/100mm Übermaß eingepresst.

Du wirst beim Schrumpfen bestimmt sehr ähnliche Maße haben?

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 07.12.2012 18:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
Also bei mir sind es nachher 475 ccm

Theoretisch beträgt das Hubvolumen dann 496 ccm. Das Verdichtungsverhältnis liegt mit einem unbearbeiteten Kopf dann bei 13,9:1. Mit der neuen Kurbelwelle steht der Kolben dann 2mm höher im OT, das könnte eventuell recht eng unter dem Kopf werden. Hat der neue Kolben ein kleineres Kompressionsmaß oder kommt unter den Zylinder noch eine Distanzplatte?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 07.12.2012 18:48 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Kolben 12,1:1
Es ist knapp aber es passt.
und bringt auf jeden fall so einiges. Der Drehmomentzuwachs ist enorm .
Bei einer +5mm Welle geht es nur Distanzscheibe und schleifarbeiten am Block.
Mein problem ist jetzt dieBeschaffung der Buchse für den 95,5 er Kolben,weil ich nicht immer in den USA bestellen will .
Die Versandkosten sind Enorm,von den wartezeiten ganz zu schweigen .
Ansonsten muß ich halt Nicasil beschichten lassen.

Ich fände schade wenn man das nicht schafft eine Buchse zu bekommen weil die Big bohr Sätze immer teurer werden 434 ccm
Die Nikasilbeschichtung und Hohnen sind auch teuer.
Ich denke wenn die Buchse mal drin ist überlebt sie sicher 2 Kolben.

Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 10.12.2012 13:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
Kolben 12,1:1

Ich weiß nicht was damit gemeint sein soll.
Zitat:
Es ist knapp aber es passt.

Vielleicht ist bei der Kurbelwelle das Pleuel kürzer als bei der original Welle.
Zitat:
Ich denke wenn die Buchse mal drin ist überlebt sie sicher 2 Kolben.

Wenn die Buchse genug "Fleisch" hat kann sie auch bis zu 6 mal geschliffen werden, vorausgesetzt es gibt ein ausreichendes Angebot an Kolben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 13.12.2012 18:14 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Der ltz motor ist lange nicht so hoch verdichtet . mit hochverdichtendem kolben und +4mm rücken Kolben und Kerze nah aneinander.
Die DRZ ist ja höher verdichtet.
und die Ltz hat eine 0,75mm dichtung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de