DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 04.11.2013 13:01 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.05.2013 00:13
Beiträge: 10
Schmerzkeks hat geschrieben:
Hab das Spielchen auch grad hinter mir. Eigentzlich sollte nur das Pleuellager getauscht werden, Zylinder und Kolben hatten aber auch schon Abnutzungsspuren und so wurde halt einmal revidiert (neuer Kolben + Zylinder aufbohren und alles was es so im Motor gibt neu gelagert). Preislich kannste da so Richtung 1500€ einrechnen...

Bei mir wars sogar schon nach 11000km so weit. Trotz guter Pflege und penibilstem warmfahren...


Das ist ne menge Geld !
Ich schätze ich werde den Zylinder machen lassen , nen neuen Kolben verpflanzen und hoffen das ich wieder lange unbeschwert fahren kann.
Im Öl ist nichts , Kurbelwelle und Pleul haben auch nichts abbekommen.
Außerdem werde ich nun anderes Öl fahren , danke für den Rat ! :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 04.11.2013 13:35 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 05.09.2010 19:29
Beiträge: 241
Wohnort: Bad Essen
Stimmt schon, ist viel Geld.
Aber wenn du nachher nur neuen Kolben und Zylnider drin hast ärgerste dich vielleicht weils immer noch klackert und klingelt...

_________________
Ab einer Geschwindigkeit von 146.340.000 km/h erscheint eine rote Ampel durch den Dopplereffekt grün und du kannst auf unschuldig plädieren ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 04.11.2013 14:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
so isses -
fachmännisch anschauen lassen ist da schon sinnvoll und evtl. muss es ja nicht sein... aber .... :roll:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 04.11.2013 15:19 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 08.02.2010 14:43
Beiträge: 30
(sorry, english)

As for a reason: may be this is it?
Sometimes it's because of sand/dirt falling in when you get the sparkpug out.
The damage will be on the front. (Blow the plug hole with compressed air before removing the plug)

Fixing it the fun way: (if you are going to bore it anyway)
Bore to 94mm/replate with nicasil and get a 94mm piston and headgasket (from Athena or JE)
Will cost about the same as C size, but make it 440cc's.
Estimate
230,- bore/plate
180,- piston, pin and clips
50,- 94mm gasket
OR
buy Athena 94mm kit at gashand.de and have it all in one.
(not affiliated, but i bought mine there, was good, call him, he had a long running discount on them before)

Maybe put a E-type single layer 0.25mm basegasket in there for more compression.

Reliability is same as stock.
Has been done hundreds of times before. Google it.
You will need to rejet your carb. And do the 3x3 mod.

The only thing to remember is that there is a misprint in the manual.
Head bolt torque is wrong. Needs to be torqued harder or the headgasket may leak. (really!)
Stock 90mm does not leak with the wrong, to soft torque.
I don't know the Nm's from the top of my head but use google or pm me.

With 3x3, jetkit and bigbore the bike will be way more powerfull.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 04.11.2013 17:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Wenn du davon ausgehst, daß der Motor Ölmangel hatte, dann wäre es sinnvoll die Teile des Zylinderkopfs auch zu kontrollieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 04.11.2013 17:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
yap, Nockenlager etc. :!:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 05.11.2013 00:17 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.05.2013 00:13
Beiträge: 10
Hatte alles auf und sehe keine Verschleiß spuren.
Suzuki Fachmann bestätigte mir : Zylinder muss neu. Da er schon beschichtet ist kann er nur neu beschichtet werden.
Bekomme die Tage einen Anruf von ihm über Preise.
Da bin ich mal gespannt..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 05.11.2013 00:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Bezüglich des Zylinders sprich mal den Bergos an. Den kann man aufbohren und neu beschichten. Alternativ ein Athena Zylinder. Da sparste viel Geld gegenüber original Suzuki Teilen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 05.11.2013 00:31 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

preislich wäre der Athena-Satz sicher eine Alternative, aber kriegt man den mit dem Ori-SM-Vergaser ordentlich abgestimmt?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 05.11.2013 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Athena gibt es auch mit 400ccm! Für den Fall das man alles original/legal haben möchte.
Die Variante mit mehr Hubraum empfielt sich nur mit einem entsprechenden Vergaser.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 05.11.2013 11:32 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Es sind so oft gute Zylinder für 100 Euro mit gutem Kolben hier und in ebay erhältlich.
Das zeug will immer ewig keiner und nun habt ihr den Salat und könnt ca. 500 Euro blechen.
Ich kann nur justdoit's meinung teilen, da gehört gleich alles gemacht bei der Laufleistung! Auf jeden Fall Kurbelwelle überholen und die Lager.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder noch zu retten ?
BeitragVerfasst: 22.05.2014 01:23 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2014 02:36
Beiträge: 69
Wohnort: Hornburg
ruf ich das Thema mal wieder auf :D ... Habe jetzt das selbe Problem ... 20tkm runter (auf 250km !!! 1,5 LITER !!! Öl gefressen) kurz vorm Kolbenfresser (hat sich durck klackern , klingeln blabla angekündigt) und dann heute den Motor komplett zerlegt (alleine , kenne mich mit Auto Motoren aus , das ist ja fast Spielzeug :D ) Lief 20-30km mit geringer Menge Öl. Nockenwellen sehen gut aus (kein Einlauf) Kolben totalschaden , Zylinder geht im Austausch zu Geiwiz (kriege einen neu beschichteten auf A Maß) + Kolben orig Suzuki. Traute mich weil unbekannt noch nicht den Motor zu teilen wegen der Kurbelwelle , die wird , was ich jetzt schönes gesehen habe zu BERGOS gehen und zerlegt , neue KW Lager drauf und neues Pleuel rein :) dann habe ich meine Ruhe.

Achtet auf eure Steuerkette!!!! Meine ist am Ende (Spanner ganz draußen [BJ 05]) also komplett gelängt. Die kommt ebenso neu.

Schaden warum mein Baby Öl getrunken hat waren die Schaftdichtungen oder Schaftdichtung .. man munkelt.

Eine Frage... habe einen anderen Vergaser vom Vorbesitzer (Keihin FCR MX 39) und eine Sebring Hunter Sportauspuff+ Krümmer dran. Können die beiden Komponenten dazu führen das höherer Verschleiß im Brennraum entsteht bzw. er stärker belastet wird ? Vergaser läuft super, hat nen schönen lauf und nimmt brav das Gas an.

Bitte und Danke schonmal :)

Liebe Grüße aus dem Vorharz

_________________
No DRZ ! 2014-2015 - Good time

Now Husqvarna Nuda 900 R


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de