DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 17.11.2014 11:18 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 30.01.2014 21:57
Beiträge: 58
Wohnort: Erfurt
Das Video vom Sturz kenne ich auch schon, aber das sehe ich trotzdem gelassen. Er war zwar nicht alleine, trotzdem hat es mehrere Minuten gedauert, bis sein Partner endlich mal da war... Und außer dem guten Gefühl, dass noch jemand da ist, kann der Partner auch nicht viel machen, wenn das Bein oder die Rippen gebrochen sind. Dann muss sowieso professionelle Hilfe her. Da es auf dem TAT in weiten Teilen keinen Handy-Empfang gibt, sind viele mit einem SPOT unterwegs, vereinfacht gesagt ein GPS-Sender, mit dem man Hilfe rufen kann. (Ich glaube sogar gelesen zu haben, der Typ aus dem Video hat auch mit seinem SPOT Hilfe geholt). So ein Ding hole ich mir auch, bzw. habe es schon, muss es dann aber noch registrieren.

Aber wir weichen vom Thema ab :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 17.11.2014 15:59 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Hallo Mathias!

Falls noch nicht geschehen, melde dich doch bei advrider.com an und stell deine Tour vor. Gerade für die DRZ ist der support dort groß. Vielleicht kennst du auch schon die Touren von Dr. Rock (the mobius trip mit DRZ) im dortigen Forum?
Ansonsten nimms leicht!
Also Abstandshalter mit Softbags, Tankrucksack und Gepäckrolle. In Verbindung mit einem größerem Tank sollte das reichen. Sturzteile wie Brems- und Kupplungshebel, dazu Ersatzzündkerze, Reifenflickzeug, Tape, Bindedraht, Kabelbinder, Ersatzschrauben + Muttern (M5, M6, M8) wurden ja schon erwähnt.
Dazu eine kompakte Leichtgewichts-Campingausrüstung (in USA oft günstiger als hier, falls noch Zeit für die Organisation bleibt).
Versuch mal (inkl. Taschen) nicht mehr als 25 kg aufzupacken.
Ein Reisebericht wäre toll!

Viel Spaß, Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 17.11.2014 18:10 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 30.01.2014 21:57
Beiträge: 58
Wohnort: Erfurt
Bei advrider bin ich auch schon lange dabei und lese da ziemlich viel, hab mir jetzt nochmal den Bericht von Dr. Rock "gebookmarked" - ist ja ziemlich lang...
Zeit ist auch noch reichlich, eine gute und leichte Campingausrüstung habe ich. Ich bin derzeit auch auf dem "so leicht wie möglich"-Trip, mehr als 25 Kilo werden es mit Sicherheit nicht.

Noch ne Frage zur DRZ-Elektrik: wie viele zusätzlichen Kleinverbraucher kann ich denn an die Batterie anklemmen, ohne dass sie schlapp macht? Es soll ein Navi ran und zwei Bordsteckdosen, mit denen ich während der Fahrt die Gopro-Akkus und ggf. noch einen anderen Kamera-Akku oder das Telefon laden kann. Also keine Großverbraucher :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 17.11.2014 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Im Prinzip .. why not.
Aber fangen wir mal anders herum an: Die Lima der S/ SM bringt "stolze" 175 W.... :| aber nur solange du fährst :crazy:
Letzendlich kommt es darauf an was Alles in Summe zieht und was sonst verbraucht wird mit Licht an /aus etc.
ein LED Heck z.B. spart da schon einige Watt im Verbrauch.

Das im Stand nur aus der Batterie zu laden - nuja könnte man noch ausrechnen wie weit du die Batt aussaugen kannst,
Nur den Bock mit Gepäck dann irgendwo im nirgendwo anschieben müssen... da ist dann wieder das Ding mit dem Kicker nachrüsten.

...und Zusatzgeräte/Steckdosen am besten separat absichern :opa:

Gruß

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 17.11.2014 21:21 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

du wirst da tagsüber doch vmtl. kein Licht einschalten, da dürfte es bei den kleinen Verbrauchern keine Schwierigkeiten geben. Wenn doch mal der Scheinwerfer eingeschaltet werden muss, dann kannst du die Zusatzverbraucher ja abschalten.

Im letzten Urlaub ist uns ein Schweizer begegnet der ein flexibles Solarmodul auf seinen Rucksack geschnallt hatte und damit sein Akkupack lud. Ist m.E. bei einer Wander- oder Fahrradtour nicht schlecht, aber beim Mopped braucht man das nicht wirklich.

Du kannst auch aus 4 oder 6 qmm Kabel und Krokodilklemmen ein Überbrückungskabel bauen, dann brauchst du zum Fremdstarten nur noch ein 2. Fahrzeug. Anschieben ist ja nicht überall möglich. Kickstarter geht natürlich auch und ist m.E. eine feine Sache wenn man alleine unterwegs ist.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 19.11.2014 15:35 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 02.07.2007 14:39
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin/Finowfurt
Ich denk mal du wirst ja gut ausgestattet sein mit navi und allem zip und zap aba was ich noch wärmstens empfehlen kann ist die app "mapswithme" ... brauch kein internet sondern nur gps um dich zu orten und funktioniert dann wie google maps nur ohne navigationsfunktion (tanken geldautomaten gasthäuser und und und lassen sich so leicht finden).

Man muss zuvor nur die karte des jeweiligen landes zuvor runterladen.

Bin mit meiner Dame diesen Sommer durch Portugal gezogen und im frühjahr durch südostasien, war echt ein guter helfer für unterwegs!

nich mehr lange und die app kann in indien und nepal genutz werden .... aahhrrrwwwwww :bounce: :bounce: :bounce:

_________________
http://www.nepalmotorcycletours.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 19.11.2014 15:36 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 02.07.2007 14:39
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin/Finowfurt
achso und sie gibt es umsonst im appstore aba bringt erst wirklich was wenn man sie für die 2-3€ kauft

_________________
http://www.nepalmotorcycletours.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 19.11.2014 18:08 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 20.08.2013 21:27
Beiträge: 243
um nochmal zum Thema mit den ganzen Ersatzteilen zurückzukehren:
Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, die Schläuche gegen moussé
zu tauschen. Zumindest würde man sich dann die Schläuche und evntl.
auch die Montiereisen sparen..?!

Allerdings glaube ich nicht, dass so eine moussé 6.000km bis 7.000km
hält. Muss aber dazusagen, dass ich 0 (=Null) Erfahrung mit den Dingern
habe und deswegen nicht weiß, ob nicht ein paar dicke Schläuche (3mm
oder 4mm) nicht besser sind. :mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 19.11.2014 18:21 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

Mousse entspricht etwa 0,6 Bar, wie sich das dann mit Gepäck verhält - keine Ahnung!

Wir haben mal versucht einen Reifen mit Mousse von der Hinterradfelge abzuziehen, selbst mit langen Montiereisen ist uns das nicht gelungen und ein Mitarbeiter eines Reifenservices sagte mir auf dem letzten DRZ-Treffen, dass die zur Demontage eine Flex nehmen.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 19.11.2014 18:55 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 20.08.2013 21:27
Beiträge: 243
Dann wohl auf jeden Fall kein Moussé :mussweg:

Nochmal offtopic:

Ich habe mir gerae die App von tamas empfohlen gezogen:
Die hat zwar sehr viel mB und das Kartenmaterial ist extra zu ziehen,
aber diese App ist richtig geil :aplaus:

Der Hammer - bei uns sind sehr viele Forst- und Wirtschaftswege
eingezeichnet (ich arbeite in der Branche und kenne mich dort des-
wegen sehr gut aus. Auch auf dem nahegelegenen Truppenübungs-
platz sind sehr viele Wege eingezeichnet - auch die "nicht offiziellen"), :pfeif:
sowie auch diverse Schleichwege. Die Bestimmung ist
relaiv genau, bis auf so 20m und das alles für lau?!
Wenn man mal nicht weiß, wo man hinenduriert ist, ist diese App eine
sehr gute Lösung. (wird aber nochmal ganz genau getestet :mrgreen: )

Gruß
kA


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 19.11.2014 19:56 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 30.01.2014 21:57
Beiträge: 58
Wohnort: Erfurt
Zufällig habe ich mir die App auch vor einigen Wochen geladen für einen Südostasien-Trip über Weihnachten und Silvester :-) (ohne Motorrad). Konnte es daher noch nicht probieren. Ob es allerdings auch in den USA und auf den wirklich abgelegenen Wegen funktioniert, müsste ich vorher mal probieren. Wäre eh nur als Backup, normalerweise fahre ich ja mit dem Garmin City Navigator North America, was sich diesen Mai, als ich drüben war, ganz gut bewährt hat.

Zum Mousse: Momentan sind dicke HD-Schläuche drin, die werden hoffentlich eine Weile halten. Ansonsten wird geflickt. (Reserve habe ich aber auch)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 6500 Kilometer offroad durch USA - welche Ersatzteile mitn.?
BeitragVerfasst: 18.01.2015 18:42 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 12.01.2015 21:06
Beiträge: 4
Hi Matthias,
ich befasse mich auch gerade mit dem TAT und gehe auch mit dem Gedanken schwanger das zweite Teilstück ab Colorado zu fahren. Gehe damit schwanger heißt bei mir gibt es noch einige Schwierigkeiten und ob ich das dieses Jahr hinkriege ist noch nicht fix. Mein Kumpel aus Neuseeland fährt die gesamte Strecke vom 17. August bis zum 20. September. Die Jungs sind zu zweit, er auch mit einer DRZ400, die er in South Carolina bei einem Händler kauft und etwas herrichten lässt (großer Tank, Motorschutz etc.).
Ich habe mich dazu (da ich noch völliger DRZ Neuling bin) mal mit den Jungs von Gashand unterhalten. Der Chef dort hat mir ans Herz gelegt keine DRZ aus Kalifornien zu kaufen. Ich denke aber, daß Deine DRZ eh nur dort steht aber nicht von dort kommt, richtig?
Es dreht sich um die extra magere Vergaserbestückung.
Wann willst Du denn starten und wie lange hast Du Zeit?
Viele Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de