justdoit hat geschrieben:
einerseits federweich bei trailartigen Passagen über die 'Rocks, andererseits hohe Dämpfung bei "Sprüngen"
Das bleibt immer ein Kompromiß

daher unbedingt nen Service machen und am Losbrechmoment arbeiten wie oben beschrieben - ein Gabelservice beim Fachmann ist eh nicht sooo teuer und btw. bei 28tkm absolut überfällig; falls das der Erste wäre.
Schon klar, dass man irgendwo nen Kompromiss in Kauf nehmen muss... Bloß ist das wie gesagt meine erste Enduro, weshalb ich echt nicht weiß ob's normal ist, dass man's ordentlich spürt wenn ich mich von 70-80cm Höhe im 1. Gang wo runterfallen lasse (Klicker vorne und hinten auf Standard gemäß Werkstatthandbuch).
Ich weiß nicht, wo der Kompromiss anfängt und wo er aufhört. Das merkt man wohl erst mit Erfahrung.

Dass der Gabelservice läääängst überfällig ist, ist klar. Ich reparier bloß nichts, was nicht kaputt ist (wenn auch manchmal bisschen unvorteilhaft). Bislang war ich mit dem Fahrwerk auch voll zufrieden, aber irgendwo sind meine fahrerischen Fähigkeiten mit der Zeit besser geworden, und jetzt merk ich die feinen Unterschiede (stellenweise zu weich / zu hart) usw.
Muss mir nur noch irgendwo Shims besorgen, wo man nicht gleich das halbe Lager mitkaufen muss, dann geht's los...
Frido hat geschrieben:
Ein Gabelservice ohne neue Feder aber mit neuen Shims kostet aber auch mal eben ca. 150€, ohne Shims ungefähr die Hälfte.
Mein Moped kommt in keine Werkstatt. Selbst ist der Mann!
