DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.05.2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2007 16:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Zitat:
Also im Krümmer ist nix


Gut, dass man um das zu prüfen das Teil extra noch ausbaut...
Also ohne jetzt wichtigtuerisch erscheinen zu wollen,
aber das hätt ich euch auch so sagen können.
Bei 38mm durchm., was willst du denn da noch reduzieren??

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: sm-Endschalldämpfer
BeitragVerfasst: 18.01.2007 16:45 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 28.09.2005 01:16
Beiträge: 67
Wohnort: Eisenach
Hi

hab noch einen im Keller liegen und da hab ichs ausprobiert.
Da ja im KFZ Brief die Eintragung UKat steht hats mich halt mal interessiert.

Gruß Micha

Und noch eins: Maße 35x100 für ca 500ccm


Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: sm-Endschalldämpfer
BeitragVerfasst: 24.01.2007 12:13 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 28.09.2005 01:16
Beiträge: 67
Wohnort: Eisenach
Hi

gibt es mittlerweile nun jemanden der 100%tige Auskünfte liefern kann ob KAT JA oder NEIN.
Finde das Thema ziemlich interessant da beim Schalldämpferkauf,bei bevorstehendem TÜV bzw. AU Terminen bzw. bei Diskussionen mit der "Rennleitung" diese Info von Vorteil wär.
Weiterhin versteh ich dann nicht wie es zu dieser Eintragung kommen kann.

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 12:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Hier geht anscheinend wieder ein Schreckgespenst um...

Leude, eure DR-Zetten müssen bei der sog. Abgasuntersuchung Werte einhalten, die selbst ein Sportmodell (E) im Stand überspringt. Da wird es mittelfristig auch keine gesetzliche Verschärfung o.ä. geben.
Über den Kat-Kram müssen sich nur Leute Gedanken machen die serienmäßig so einen U-Kat (oder G-Kat) verbaut haben und deren Fahrzeughersteller dafür bestimmte Abgasgrenzwerte vorgibt.
Bsp. BMW.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 12:43 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
U-Kat in der DRZ, ja oder nein, Zubehörauspuff... ist im Hinblick auf die AUK völlig wurscht. Es gilt in diesem Fall ja nach wie vor die 4,5 Vol-% CO Grenze, und es wurde an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass dies ein Wert ist, der "schon von PKW-Motoren in den 70er Jahren eingehalten wurde". Also, who cares? 8) Im Forum hat auch noch niemand mit der Sportversion geschrieben, dass er dabei Probleme bekommen hätte. Damit könnte man noch eher an diesen Grenzwert kommen, war aber eben noch nicht der Fall.
Ein Bekannter von mir hat beim TÜV ein Praxissemester im Rahmen seines Studiums absolviert. Er hat damals gesagt, dass die einzigen problematischen Motorräder alte BMWs mit G-Kat waren, die sie auch grundsätzlich erstmal wieder auf die Autobahn geschickt haben, um das Ganze auf ausreichend hohe Temperatur zu bringen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 12:45 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
War ich wieder zu langsam :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 14:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2007 15:20
Beiträge: 240
Wohnort: Nähe RC (V)
Mahlzeit!

-------------
-------------
AFF sagt:

So, und bevor jetzt jemand fragt, wo denn der Kat ist:
Die DR-Z hat keinen - Gegenbeweise willkommen, bitte keine Expertenvermutungen. Kat ist hier ein verkaufsstrategischer Begriff - ähnlich wie beim Smart CDI, der angeblich einen Rußfilter hat - und natürlich keinen hat, sondern eine Einrichtung, die geeignet ist, den Ruß zu reduzieren. Die DR-Z hat auch eine Einrichtung - das Pair System. EU - Begriffsrecht machts möglich.

-------------
-------------

So weit verstehe ich ja die Problematik, aber wie ist das bei einem Schalldämpfer aus dem Zubehör? Da gibt es doch Preisunterschiede mit/ohne Kat. Sagt aber bitte nicht, daß das auch Verkaufsstrategie ist, sonst wird mein Weltbild völlig zerstört!

Grüßlis aus dem Vogtland und frohes Schneeschieben ...

_________________
DR-Z 400 SM K7 schwarz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 15:32 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Servus Larsen,
larsen7x hat geschrieben:
So weit verstehe ich ja die Problematik, aber wie ist das bei einem Schalldämpfer aus dem Zubehör? Da gibt es doch Preisunterschiede mit/ohne Kat.

Außer von SR gibts für die DRZ bisher nix mit U-Kat (und Zulasung). Die "Racing-Version" ohne Kat kostet allerdings genauso viel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 16:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Ruf doch mal einer bei Suzuki an.... :twisted:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 20:03 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 28.09.2005 01:16
Beiträge: 67
Wohnort: Eisenach
Werd ich gleich Morgen machn.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 21:38 
also wenn im schalldämpfer kein kat ist und im krümmer keiner, dann ist bin ich auf suzukis antwort gespnnt - aaaaahhhhh
die haben einfach die abgasnorm durch nachverbrennung der HCs erfüllt.
ein bezinmotor, nicht diesel, hat beim abgas optimaler verbennung keinen restsauerstoff (es gibt verschieden abgaszyklen, gleichen alle dem Stadverkehr ECE bei EU). die übrigen HC, werden durch die zuführung von frischluft ins abgas nachverbrennt(nur drz?)???.

die franzosen verkaufen ja seit jahren dieselpartikelfilter und vergiften dabei das abgas mir additiven!!
kein deutscher hersteller würde sich das trauen!

also freut euch, wwiirr brauchen keine angst vor auspuffumbauten haben...-guten gewissens-


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.01.2007 23:06 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2007 15:20
Beiträge: 240
Wohnort: Nähe RC (V)
REMUS hat auch nen Schalldämpfer

Art.Nr. 12-1229 / DR-Z 400 / WVB8 / REMUS slip on inkl. Kat. / FreeRide / Alu / ABE / 516 €


Hört bloß auf, bei Suzuki anzurufen, die merken dann, das sie was vergessen haben und dann gibts ne Rückrufaktion :lol: ...

_________________
DR-Z 400 SM K7 schwarz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de