DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 17:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Für mich sieht das wie Bearbeitungsspuren mit der falschen Geschwindigkeit des Fräsers oder nach stumpfen Werkzeug aus.
Wenn die Risse lecken würden wäre der Öldruck niedrig.
Mal gemessen... :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 18:47 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2007 21:36
Beiträge: 393
Wohnort: Duisburg Süd
Der deckel ist gegossen und das sind meiner Meinung Spuren von schlechter FORM :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 19:06 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 28.02.2006 00:10
Beiträge: 162
Wohnort: Ungarn, Budapest und Parad
Hi!

Also ich habe noch keine DRZ gesehen, bei dem es anders aussieht.
Ich warte zur Zeit ständig zwei "E"-s bj. 2004 und eine "S" bj.2003 in der Werkstatt. Jeder sieht dort so aus. Auch meine "S" bj. 2004 sah so aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2008 21:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi zusammen !

Jepp, ich kann Thommys da nur beipflichten.
Sowas habe ich schon bei diversen Leichtmetall-Gehäusen gesehen.

Wenn das Risse wären, würde das Öl raussuppen - tut's aber nicht ...
Das Gehäuse ist gegossen.
Beim Herstellen der Gußformen wird bei den Flächen, die sichtbar sind, natürlich viel Wert auf schickes Äußeres gelegt.
Da wo normalerweise nur der Mechaniker hinguckt, ist Zeit Geld und dort wird nur Wert auf Funktion aber nicht auf Optik gelegt ....

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 00:01 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2007 15:20
Beiträge: 240
Wohnort: Nähe RC (V)
@MotoX

Bitte nicht so spitz!
"Forumjungspund" geht ja noch in Ordnung, aber nur "Jungspund" ist schon weit hergeholt.

Ich bin davon ausgegangen, daß es der Ölfilter ist. Im ersten Bild war das nicht ganz eindeutig zu sehen.
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern (-schreibern) anschließen, daß es sich um Spuren der Gußformen handelt, die Gründe wurden auch schon erläutert.
Was die Quali der Ersatzteile angeht, da muß ich meine Aussage widerrufen. Eine tiefe Kerbe auf der Dichtfläche eines neuen Zylinders ist laut Aussage des Mechanikers NORMAL (das war bei einem ori Ersatzteil Daelim oder Hyosung)!

_________________
DR-Z 400 SM K7 schwarz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 09:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.02.2007 14:36
Beiträge: 232
Wohnort: Löchgau
Der arme Kerl kriegt ja einen zu viel,
also ich kann auch noch mal bestätigen, dass die Gehäuse für den Ölfilter alle so aussehen zumindest die paar die mir zu Gesicht gekommen sind, also keine Sorgen machen. Lieber öfters mal nen Ölwechsel machen, dann gewöhnst Dich auch dran. :lol:

_________________
Mit sportlichem Gruss

Ternes

DRZ Teile unter www.motomeik.eu Preise anfragen unter mototrading.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2008 13:09 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
ernesto hat geschrieben:
Wie da Risse in die Motorhälfte kommen würde ich allerdings schon gerne wissen!!


meiner meinung nach sind die risse im motorgehäuse die man da sieht nur spiegelungen derer im ölfiltergehäuse, deswegen stimmen sie auch so perfekt überein.

ich hab beim ölwechsel in der werkstatt zugeschaut, aber solche risse sind mir nicht aufgefallen, aber ich hab auch nicht besonders darauf geachtet.

mfg XD

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sollte ich mir Sorgen machen?!?
BeitragVerfasst: 30.01.2012 22:05 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2009 22:34
Beiträge: 117
Wohnort: Ebersburg
kingkcp hat geschrieben:
Hi allerseits!

Habe mir im Herbst eine '05 SM mit etwa 1500km zugelegt. 1000er Service wurde laut Heft zwar gemacht, da ich aber über einen Bekannten weiß, wie es teilweise in "Fach"-Werkstätten zugehen kann, habe ich mir gedacht, es schadet sicher nicht, selbst Öl samt Filter nochmals zu wechseln. Nun habe folgende Risse im Filtergehäuse entdeckt. Ist sowas möglich, der Motor hat gerade einmal 2000km am Buckel?!...

Vielen Dank und LG

-Norbert

Bild



Genau das Bild meine ich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de