DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2005 12:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Da kann ich Otschko nur beipflichten. :aplaus:

Ich bin mit Sicherheit auch nicht in allen Punkten ein Umweltengel.
Wenn sich aber jeder völlig gedankenlos verhält, gibt's am Ende 'ne Riesensauerei.

Und zu sagen, andere machen's ja auch so oder noch schlimmer,
ist 'ne miserable Entschuldigung.
Damit wird nur die Faulheit, sich selbst diszipliniert zu verhalten, kaschiert.

Gruß

MM

P.S.: ....äääh Moped abdampfen ?
Wieso das denn ?
Wird doch eh gleich wieder dreckig !! :mrgreen:

Nein ich mach's nicht auf'm Hof - Abdampfen ist eh Scheiß für Lager und Dichtungen - wenn's dann mal sein muß, dann bei der Tanke, wo's wenigstens 'n Ölabscheider gibt.
Die ein bis zwei Münzen hab' ich dann doch über.

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2005 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Also ich lasse die Ölreste von alten Lappen aufsaugen und schmeiße das Zeug in die Mülltonne. Wir haben hier eine Müllverbrennungsanlage in der Nähe, wo der Hausmüll hinkommt. So brennt das dann alles besser. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.01.2006 16:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Marc hat geschrieben:
Selber habe ich diverse Öle "verbraucht" - und kann nur Raten sich immer an die selben Dinge zu halten. Denn nach einem Versuch den Luftfilter mit No-Toil zu behandeln (Biologisch abbaubar, hat perfekt funktioniert, lässt sich mit speziellem Pulver sogar in der Waschmaschine restlos ausspühlen) und statt der Waschmaschine mal die Reisewürdige Variante "in Benzin auswaschen" anzuwenden hat leider zum Resultat geführt das man die Filter gleich wegschmeissen konnte. Irendwie reagierte der Schaumstoff mit kompletter Verklebung und war danach unter keinen Umständen mehr bereit sich von dem klebrigen Zeug zu trennen - da hat nur Neukauf geholfen.



Tach zuammen,

nochmal zu diesem Thema.

Mein Dealer hat mir heute eine Probepackung No-Toil, Reinger und Öl mitgegeben, als ich mir heute noch einen Ersatz LuFi geholt habe.

Kann ich das Ganze denn ausprobieren ohne, dass ich den LuFi beim nächsten Reinigen wegschmeißen muss??

Was müsste ich besonderes beachten? Reicht es, wenn ich das Auswaschen mit Benzin einfach vermeide?

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.01.2006 19:02 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Tach auch,
ich wüsste nicht, warum du den wegschmeißen solltest.
Zum einölen steck ich den Filter immer in eine Toppits-Tüte und knete ihn darin ordentlich durch. Hat den Vorteil, das man erkennen kann, ob noch mehr Öl drauf sollte und die Hände bleiben sauber- was viel wert ist, wenn man erlebt hat, wie schlecht das Zeug abzuwaschen ist.
Zum Reinigen hab ich den noch nicht in die Waschmaschine. Find ich irgendwie zu verschwenderisch, weil ich bestimmt keine normalen Klamotten mit in die Trommel gebe. Bisher hat das auch gut in einem Eimer mit Seifenwasser (Neutralseife versteht sich :wink: ) funktioniert. Ist halt auch viel Geknete und man muss ihn vielleicht ein bißchen länger zum Trocknen aufhängen (ich trau mich nicht so recht, den "kraftvoll" auszuwringen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.01.2006 18:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Zitat:
Mein Dealer hat mir heute eine Probepackung No-Toil, Reinger und Öl mitgegeben, als ich mir heute noch einen Ersatz LuFi geholt habe.

Kann ich das Ganze denn ausprobieren ohne, dass ich den LuFi beim nächsten Reinigen wegschmeißen muss??

Was müsste ich besonderes beachten? Reicht es, wenn ich das Auswaschen mit Benzin einfach vermeide?

Gruß
Rainer


Hallo rainer,

wie du weisst bin ich gerade auf grosser tour; benzin und motoroel war mir zu "hautschaedigend" ;-) bzw zu wenig sicherheit bei dem ganzen sand hier, also habe ich mich fuer das biooel von no-toil oel mit dem entsprechenden reiniger entschieden (das ist ein pulver, von dem man mit warmen wasser nur eine messerspitze voll braucht - deswegen habe ich es mitgenommen, wegen dem geringen gewicht und packmass);
was soll ih sagen, das zeug ist mindestens genausogut wie "normales oel " und dazu noch biologisch vertraeglich, wobei man darauf hier nicht allzuviel gibt ;-)

wichtig ist, dass du den filter vor der ersten anwendung vom alten oel komplett befreist, das kriegt der no-toil-reiniger sonst nicht raus. dass ist alles
statt dem no-toil-reiniger kann man auch ein normales waschmittel nehmen (hier: omo ;-) )

gruss aus tombouctou
theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.01.2006 19:08 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Hi Theo,
schön von dir zu hören.

Super, dass du access hast. Ich hoffe, es geht dir gut und du hast viel Spaß..

Wann bist du eigentlich wieder zurück?

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.01.2006 20:52 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo zusammen

also ich halts mit dem Entsorgen ganz einfach.Wenn ich einen alten Kanister voll habe mit gebrauchtem Reiniger , dann bringe ich ihn zum Entsorgen zum Umweltmobil,welches in regelmässigen Abständen in unserer Stadt solche Sachen kostenlos annimmt.Ich denke, dass es dieses Umweltmobil aber nicht nur bei uns gibt,oder?? Die Gülle einfach im nächsten Gulli zu entsorgen, ist nicht die feine Art.Ich hoffe doch, dass nicht alle so handeln :evil:

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2006 22:54 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 16.01.2006 21:23
Beiträge: 5
Wohnort: 65520 Bad Camberg
Frag doch mal unauffällig bei deiner örtlichen Kläranlage nach, was die zu dem Chemiegemisch sagen, welches Du in den Gulli kippst. So was kann ganz schön teuer werden und die verfolgen Verschmutzungen auch mal bis zur Kloschüssel.

Bei uns hier gibt es ein Sammelmobil für alle möglichen Schadstoffe aus dem Haushalt (Farben, Leuchtstoffröhren, Batterien ....). Da kannst du die Brühe bestimmt loswerden. So was gibt es bei euch bestimmt auch.

Ansonsten nicht jede Woche waschen (den Filter), so wenig wie möglich halt.

Gruß, Andreas

_________________
DRZ 400S - Im Wald legal - total normal


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2006 20:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Nachtrag:
Meine anfängliche Begeisterung für das No-Toil-Zeugs hat im Laufe der Tour stark nachgelassen. Es gibt da nämlich ein Problem: der Reiniger kann das Fett nicht lösen, mit dem ich die Stirnseite vom Lufi einschmiere. Das Fett wird allerdings angelöst und verteilt sich beim Waschen in den ganzen Filter. Das ist beim ersten mal Waschen nicht schlimm und man merkt es kaum, beim dritten Mal Waschen ist dann aber der ganze Filter mit dem Fett gesättigt und der ganze Dreck bleibt im Filter kleben. Da half dann nur noch die Benzinreinigung :?

Man kann natürlich die Frage stellen, ob man bei Verwendung von speziellem Luftfilteröl wirklich noch die Stirnseiten vom Lufi fetten muß. Ich bin der Meinung: bei Sandeinsatz schon:


Bild

Der "Lappen" der da drin hängt war mal ein Naßüberwurffilter ;-)
Da klebt soviel Sand und Staub dran, dass er sich durch sein Gewicht losgeschüttelt hat.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2006 17:32 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Hallo,

was noch überhaupt nicht angesprochen wurde: Speise/Olivenöl!?!

Wie verhält es sich den damit in Bezug auf die Filterwirkung etc?
Hat da jemand Erfahrung?

Umwelttechnisch jedenfalls absolut top, kann man ohne weiteres in den Gulli schütten!

Gruß, kFkG

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2006 09:08 
Also ich benutz immer Pflanzenöl, zb. Sonnenblumenöl und auswaschen kann man in einer Seifenlauge aus Vollwaschmittel, das macht man je nach Einsatz eben häufiger. Und nach unten fließt auch das Öl auch nicht, jedenfalls ist oben alles ölbenetzt, wenn ich den Filter rausnehme!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2008 22:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Um mein Gewissen zu beruhigen hab ich mir beim Cup in Reutlingen das neue Twin Air Bio Luftfilteröl gegönnt.
Kosten für 1 Liter = 15 Euro.

Bis jetzt bin ich auch immer mit Motoröl im Filter gefahren und habe diesen mit Benzin gesäubert.
Mal schauen ob das neue Lufiöl mit Spüli oder Waschmittel rausgeht.

Aber wie das "BIO"-Öl jetzt entsorgen?
Vielleicht weiss inzwischen jemand bescheid!?

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de