sumobob hat geschrieben:
wäre ich in der situation würde ich die drz ebenfalls wieder aufbauen.
weil ich spaß am schrauben und individualisieren hab und weil ichs kann!!
da würde ich dann evtl gleich auf 440er kit umbauen oder so...
Hallo,
obwohl es sich nicht lohnt und es so viele bessere Mops gibt die man auch individualisieren könnte? Widersprichst du dir da nicht?
sumobob hat geschrieben:
zunächst muss erstmal das schadensbild genau untersucht werden und zwar von einem fachmann.das forum in ehren aber auf ferndiagnosen von hobbyfachmännern würd ich mich nie verlassen
Meinst du Ferndiagnosen wie z.B.
sumobob hat geschrieben:
das lohnt sich einfach nicht.der aufwand steht in keinem verhältnis zum wert einer drz.
sumobob hat geschrieben:
viele revidierte motoren kollabieren nach ein paar tausend km wieder weil eben doch nicht 100%ig gearbeitet wurde.die einzyl sind sowieso nicht für hohe laufleistungen prädestiniert.
Schau mal z.B. ins Dominator, XL 600 oder DR 650 Forum, da sind Laufleistungen von 50.000km nichts Besonderes und 100.000km und mehr auch keine Seltenheit, es stimmt einfach nicht, dass Einzylinder grundsätzlich nicht für hohe Laufleistungen ausgelegt sind!
Wenn man kein Vertrauen zur Standfestigkeit von Einzylindern hat, dann gilt dies grundsätzlich und kann nicht von einer vernünftig ausgeführten Instandsetzung abhängig gemacht werden.
Wenn die Reparatur aber nicht sorgfältig ausgeführt werden sollte, dann ist ein Mehrzylinder auch nach einiger Zeit wieder kaputt.
Ein Tauschmotor hat den Vorteil, dass man schnell wieder mobil ist, man weiß aber letztendlich auch nicht wie der innen wirklich aussieht. Bei einem Verkauf wäre das natürlich ziemlich egal. Bei einer Instandsetzung des vorhandenen Motors könnte man gleich mal schauen was evtl. noch getauscht werden sollte.
Auch bei einem geplanten Verkauf der Maschine sollte man genau kalkulieren. Wenn man z.B. für das defekte Mop 2000 Euronen kriegen würde, eine Tauschmotor abzügl. Verkauf des defekten Motors vielleicht 300-500 Eu kosten würde und danach 3000 Eu VK erzielt werden könnten, dann lohnt sich das m.E. schon und der Aufwand ist überschaubar.
Warum er das Mopped jetzt unbedingt sofort abmelden sollte verstehe ich nicht wirklich? Ich zahle für Haftpflicht + Steuern jährl. 53 Eu, kein nennenswerter Betrag.
Gruß
Frido