@ Cornhólio
stimmt schon, die Japaner machen es so und die Österreicher nehmen halt lieber eine Anschlagschraube.
@ Frido,
Du hast ja schon recht!
Bei der Zette gibt es ja keine Anschlagschraube mit der man die Hebelstellung verändern kann (Die Österreicher machen das anders), außer der arme Bremslichtschalter wird als Anschlag mißbraucht.
Trotzdem ist die Einstellmöglichkeit an der Gewindestange des Bremszylinders mit den beiden Kontermuttern sehr begrenzt, da die Gewindestange ziemlich schnell mit ihrem unteren Ende auf dem Auge des Bremshebels aufsetzt. Laut Fahrerhandbuch sollen hier 0,5 mm Luft bleiben.
Dateianhang:
Bremshebeleinstellung01.jpg
Trotzdem wird im Handbuch auf die Möglichkeit hingewiesen, daß die Bremsbeläge, wie auch immer, dauernd schleifen könnten.
Ich hatte bei der Tieferstellung des Bremshebels das Maximum erreicht und war froh, daß ich beim Wiederaufbau der Zette nach dem Unfall, die Verstellmöglichkeit bei der Bremszylindermontage entdeckt hatte, was dann nochmals etwas gebracht hat.
Dateianhang:
Bremshebeleinstellung02.jpg
Wer mit dem Fußhebel vorn noch tiefer will muß halt die Gewindestange etwas kürzen.
Gruß Achim