DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 20:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 07.10.2012 19:16 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 15.01.2012 14:14
Beiträge: 169
Seitliches Spiel des Pleuels in gewissem Rahmen ist normal,allerdings darf kein Höhenspiel vorhanden sein ! Bei solchem Ölmangel allerdings unwahrscheinlich ,das die KW nichts abbekommen hat ...Vielleicht hast Du ja Glück gehabt .
Wieviele km hatte der Motor runter ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 07.10.2012 19:21 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 20.03.2011 21:49
Beiträge: 60
Erst frische 15tkm. Kann man schon vermuten, wo das ganze Öl hin ist?
Höhenspiel hat er nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 08.10.2012 00:29 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Auf den Bildern siehts halt doch komisch aus. Die Ventile glänzen so schwarz, wie wenn noch ein Ölfilm dran wäre. Der Ölabstreifring selber und die Fläche zwischen diesem und dem unteren Kolbenring glänzt auch so verdächtig.
Wenn du Öl mit verbrannt hast, und das kommt mir fast am wahrscheinlichsten vor, musst du den Ölabstreifring mal genauer unter die Lupe nehmen.
Wenn du kannst, hol noch die Ventile raus und schau dir die Ventilschaftdichtungen an. Beim rausziehen drauf achten wenn das Ende des Ventils grade im Schaft drinnen ist, mal den Finger oben drauf, und dann das Ventil rausziehen. Sollte ein ploppendes Geräusch machen wenn die Dichtungen noch in Ordnung sind. Dann aber dennoch auf Beschädigung prüfen.
Ventile auch genau anschauen.
Wenn sonst nirgends ein Ölverlust außen am Motor erkennbar ist, kanns ja nimmer viel sein. Entweder wirklich zu wenig Öl gefahren, oder mitverbrannt.
Der Behälter für den Ölkreislauf / Kurbelgehäuseentlüftung und die Leitungen oben auf der Zylinderhaube und unten am Fuß, alle vorhanden und okay?
Über Fotos und Forum find ich das immer sehr schwierig zu erkennen.
Stuttgart ist leider etwas zu weit für mich im Moment


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 08.10.2012 22:04 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Juli!

Tut mir leid, das deine DRZ solche Probleme macht.
Hast du denn keinen, der sich die Teile mal anschauen kann? Motorradwerkstatt deines Vertrauens oder Kumpel, der Automechaniker ist?
Wie schon erwähnt wurde ist sowas anhand von Fotos (die noch dazu recht klein und schlecht beleuchtet sind) schwer zu sagen.

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 09.10.2012 00:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Die Böden der Einlaßventile sehen verölt aus. Auf den Auslaßventilen wird das Öl auf Grund der höheren Temperatur wieder verdunstet sein.
Da du den Kopf und den Zylinder schon demontiert hast, könntest du prophylaktisch die Ventilschaftdichtungen und den Ölabstreifring wechseln.
Die Ventilschaftdichtungen kosten nicht viel. Der Ölabstreifring besteht aus drei Teilen, zwei Ringe und einem Spannband. Ob es die einzeln gibt weiß ich nicht. Im Zubehör gibt es komplette Kolbenring-Sets, die kosten zwischen 40 bis 60 Euro.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 09.10.2012 08:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
das wenige Öl hat 100% seinen Grund, das verschwindet nicht einfach so.
Und bei so wenig Restöl im Motor sind natürlich ALLE Lager/ beweglichen Teile zu prüfen, insbesondere Pleuellager und Nockenwellenlagerschalen auf Laufspuren; Ventilsitze und Führungen, Zylinder und Kolben / Vermessung und Sichtprüfung.... usw.
d.h. genau genommen steht eine komplette Prüfung und Revision an..... (falls du den Motor überhaupt wieder haltbar aufbauen willst) :|
Mal eben so hier und da ins Blaue repariert wird dir auf Dauer wohl nicht wirklich helfen.
Im dümmsten Fall nimmst du jetzt schon ne Menge Geld in die Hand und schaust nach xxx km wieder blöd aus der Wäsche und fängst von vorne an. Der holpernde Leerlauf kommt ja von iwo her !! wie schon weiter oben beschrieben !!

Lass von Fachmann schauen was hin ist, Preise/ Angebot dazu und entscheide dann was du ausgeben willst - das muss nicht zwangsläufig teuer werden... falls doch bekommst du den zerlegten Motor zurück, und evtl. kennst du ja einen, der einen kennt, der Ahnung vom Schrauben hat :daumen:


Gruß und *daumendrück das nicht allzuviel gelitten hat


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 03.11.2012 13:06 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 20.03.2011 21:49
Beiträge: 60
Hey,
ich habe vor den Motor gleich ein wenig stärker zu machen. Unter anderem gehört da ein athena 435ccm Kit dazu. Ist es unbedenklich Zylinder und Kolben einzeln zu kaufen, oder sollte man das zusammen machen? Habe an folgende Angebote gedacht:
http://www.ebay.de/itm/230870539182?ssP ... 1423.l2649

http://www.ebay.de/itm/Suzuki-DRZ-400-0 ... 2c62ae2878

Könnte vielleicht gutes Geld einsparen.Was meint ihr?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 03.11.2012 13:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Kauf es lieber als Set. Kostet bei Götz Motorsport z.B: 477 Euro.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 03.11.2012 14:03 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 20.03.2011 21:49
Beiträge: 60
Ja, das wäre meine alternative! Ich hab auf der Homepade grade gesehen, das sie Sparwochen haben und werde am montag mal anrufen, ob ich darauf auch Prozente bekomme :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 09.01.2013 12:02 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 20.03.2011 21:49
Beiträge: 60
Also ich bin beim Zerlegen des Motors jetzt doch noch gut vorran gekommen. Allerdings muss ich jetzt das Kurbelgehäuse trennen und ich wollte fragen, ob das auch ohne dieses Spezialwerkzeug geht?
Würde mich über Antworten freuen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 09.01.2013 17:46 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Abziehvorrichtung für Polrad DRZ 400 ebay

Kupplungskorbhalter von Louis

• Hold the generator rotor using a 27-mm offset wrench, and
then remove the primary drive gear nut, washer and primary Linksgewinde
drive gear.
"
The primary drive gear nut has left-hand threads.

Ansonsten solltest du dich an die Explosionszeichnung halten ,und beim trennen der Motorhälften nur mit einem Plastikhammer vorsichtig ringsum klopfen ruhig auch gegen die Kurbelwelle.
Mach reichlich Fotos und leg die Teile Links ,rechts, Mitte

Bei RMX Racing gibt es Kurbelwellenreparatur 199€
290420854427 (Vileicht interessiert dich das Ja ist auf ebay .com )(Oder das hier) 230678163410

Bei Loeffler Quad gibt es unter LTZ 400 eine Kurbelwelle +4mm von Hot Rot dan hast du mit Cylinder Works Cylinder ein bissen mehr hubraum 462 ccm Wellenlager haben die auch unter LTZ 400

incl. 19 % UST exkl.Versandkosten

Lieferzeit: 1 Woche

Schau nach der Öelpumpe

Gruß
Mario

Im zweifel Spül alles mit Diesel aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Problemsuche Motor
BeitragVerfasst: 09.01.2013 19:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
Im zweifel Spül alles mit Diesel aus.


Am besten mit Biodiesel, wenn das Zeug was taugt dann zum reinigen von Teilen, anschließend Teile gut einölen!
Im Diesel ist Wasser und je nach Tankstelle und Qualität kann es dir passieren das dir die Lager rosten, deswegen das Öl.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de