So,
nun will ich hier auch mal meinen S.., äh, Erfahrungen zu diesem Thema berichten.
Da ich den Suzukitachos noch nie getraut habe, fahre ich bereits seit 1996 mit einem zusätzlichen Fahrradtacho durch die Gegend. Das Problem war natürlich die möglichst genaue Einstellung des Radumfangswertes. Zuerst habe ich mich am Originaltageskilometerzähler orientiert und so lange nachjustiert, bis beide die gleichen Distanzen angezeigt haben. Der Fahrradtacho müsste dann ja auch die entsprechende Geschwindigkeit anzeigen. Für meine Bandit habe ich so einen Wert von 1884 mm ermittelt. Doch wer weiß schon ob der Originalkilometerzähler stimmt. Also habe ich in den alten Zeiten, als wir noch mit dem Motorrad direkt

die Alpen bereist haben, auf einem Autobahnabschnitt von genau 50 km Länge (Ist noch billiger als mit Garmin

), die Kilometerabweichung des Fahrradtachos ermittelt und korrigiert. Dabei kam ein Wert von 1876 mm heraus, den ich seit dem verwende und auch auf der Zette nicht verändert habe. Die hat ja ein identisches Vorderrad. Die Genauigkeit wird mir bei diversen Ortsdurchfahrten durch die lustig blinkenden Anzeigen mit der Aufschrift "Sie fahren ..." immer wieder bestätigt.
Da der David weiter oben aber so einen tollen Wert aus seiner dynamische Abrollumfangsliste gezaubert hat, bin ich neugierig geworden und habe versucht der Sache mal auf den Grund zu gehen.
Auf der Continental-Motorradreifen-Seite bin ich auf das technische Handbuch für Motorradreifen gestoßen.
->
http://www.conti-online.com/generator/w ... ch_de.htmlDarin findet man auf Seite 196 zur Enduro-Reifengröße 90/90 - 21 M/C den Wert 2099 mm für den Abrollumfang. Darüber hinaus gibt es noch drei weitere interessante Werte zum Durchmesser bzw. Radius, die jedoch alle einen anderen Umfang ergeben als der angegebene Abrollumfang!
Nachdem ich auch die vier Werte zur SM Vorderradgröße auf Seite 191 nachgesehen habe, konnte ich einen Vergleich zu dem von mir ermittelten Wert von 1876 mm ziehen.
Zum SM/Bandit Vorderrad ergeben sich aus den vier Werten folgende Radumfänge:
aus 612 mm max. in Betrieb, Außendurchmesser ergibt sich ein Umfang von 1922,65 mm
aus 308 mm max. in Betrieb, dynamischer Radius (Halbmesser) ergibt sich ein Umfang von 1935,22 mm
aus 600 mm Außendurchmesser, neu ergibt sich ein Umfang von 1884,96 mm
der Abrollumfang, neu wird mit 1812 mm angegeben.
Der von mir ermittelte Wert beträgt 1876 mm.
Zum Vergleich: Bei unseren beiden KTM's, mit ebenfalls dem gleichen Vorderrad, wird beim Start ein Wert von 1870 mm im Tacho angezeigt. Also fast identisch und meiner Meinung nach nicht verkehrt.
Der Conti-Abrollumfang von 1812 mm weicht davon jedoch ein ganzes Stück ab und ich meine, daß auch der Wert von 2099 mm für die Größe 90/90 - 21 M/C im gleichen Umfang daneben liegt.
Am nächsten kommt noch der errechnete Wert aus dem "Außendurchmesser, neu" mit 1884,96 mm für den 120/70er Reifen.
Beim 90/90er wären das dann 2183,41 mm was dem Wert auf dem Tacho der E von 2205 mm recht nahe kommt.
2099 mm sind meiner Meinung nach zu wenig und ergeben eine "Falschanzeige" von
+3,87%.
Ich habe fertig!
Gruß Achim