DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 01:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 13.12.2012 21:52 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Der originale LTZ 400 Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 11,3:1. Durch deine geplanten Veränderungen an Hub und Bohrung hätte er dann ein Verdichtungsverhältnis von 13,9:1. Wenn die Länge des Kompressionsmaß vom Kolben oder die Länge der Pleuelstange verringert wird, dann vergrößert sich das Kompressionsvolumen und das Verdichtungsverhältnis sinkt wieder.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 14.12.2012 04:41 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Die Kurbelwelle ist so gearbeitet das sie 2mm nach unten und 2mm nach unten den weg verlängert.
Krigt man auch mit einem exenterhubzapfen hin .
gibt es für KTM und passt auch bei uns.

Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 14.12.2012 16:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Hallo Mario,

ich frage mich ob du dir überhaupt das durchliest was ich schreibe.
Zitat:
Mit der neuen Kurbelwelle steht der Kolben dann 2mm höher im OT...

Was passiert wenn der Kolben 2 mm höher aus der Buchse kommt?
Eine Distanzplatte wird nicht verbaut, soviel hast da ja schon mal preisgegeben. Also muß noch irgendwas anderes verändert werden um auf das von dir angegebene Verdichtungsverhältnis zu kommen. Ich wollte von dir nur wissen was.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 17.12.2012 20:09 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Das passt alles!!!
Die Kurbelwelle Hot Rod Fahre ich schon in meinem anderen Motor. Gibt es bei Löffler Quad.
Es gibt noch eine Welle die noch mehr hub hat da muß man eine Platte unterlegen und am gehäuse unterseite schleifen.


Hab jetzt auch eine Buchse gefunden wird mit 94mm Bohrung geliefert !
Es gibt kolben bis 96mm ich glaub das ist nicht schlecht ,wenn man bei 94mm anfängt hat man lange spaß an der Buchse.

Ich muß vieleicht noch erwähnen das ich erst einen Motor mit hot rod Kurbelwelle Hotcams Nocken Luftfilterkit gemacht habe .

Zuvor habe ich noch nie einen motor von innen gesehen.
Du kannst dir sicher vorstellen ,das es für mich nicht einfach ist alle so genau zu beantworten.
Alles nur rescherschiert und mit Microfischen aufm Laptop gearbeitet.
Deine Fragen gehen ganz schön ins detail ,und mir an die Substanz .
Aber das ist ganz gut so dann muß ich alles noch mal durchdenken und vermeide eventuell Fehler.
Entschuldige bitte wenn bei meinen Antworten manchmal der Kolben Klemmt. :prost: Vieleicht hast Du ja nen Tip für das Vergasersetup TM 40 ,da blick ich gar nicht durch. :crazy:



Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 17.12.2012 20:18 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Muß mich wohl berichtigen.
Geht wohl noch größer als 96mm

Add big power to your Suzuki LTZ400 or DRZ400 with this 97mm big bore kit. Included are:

97mm Aluminum Sleeve (requires nikasil)
97mm 12.5:1 JE Piston Kit
97mm Cometic Top End Gaskets

Ist aber nichts wegen der alu Buchse und Nikasil ,aber gut zu wissen das ein 97mm Kolben auch noch passt!!!


299 Dollar + versand


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 18.12.2012 17:15 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-RMZ-450-Motor-der-von-der-111-/221167707054?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item337e9f63ae

Hier wäre der passende Motor für dein quad.
Dann brauchst du keine Plug und Play Komponenten die aber irgendwie doch hinten und vorne nicht für den Motor taugen einbauen. :mrgreen: :wink:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 18.12.2012 18:43 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Woher willst du wissen was zusammenpasst und was nicht.
Hast du es denn schon mal ausprobiert?
Meines wissens sind die Komponente die ich gewählt habe alle in Ordnung !
Außerdem möchte ich für mich selbst den Motor relativ gut tunen,Das macht mehr Spaß als gemacht zu Kaufen.( Mit Geld kann das ja Jeder)
Hast Du meine Liste denn gelesen ?

Kannst Du mir eventuell sagen was daran falsch sein soll ?

Der Motor zum Link ist schon teurer als eine gebauchte LTZ oder auch drz. das ist leider keine Option
Würde mir für das Geld einen Vier Zylinder einbauen lassen,aber darum geht es nicht !

Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 19.12.2012 11:00 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Hubraumsteigerung hin oder her, irgendwann ists einfach für den drz Motor zu viel. Selbst wenn du dir da Hotrods oder sonst was reinbaust ( die ich übrigends selbst in meinem Motor habe ) ist irgendwann das Ende der Belastbarkeit des Motors erreicht, das fängt bei den Lagern und der Kupplung an und hört beim Getriebe auf.
Bohrungen von 97mm und mehr Hub ist einfach sinnlos, wie gesagt ein ltr Motor oder ein rmz Motor hält bei gleicher Leistung länger ( und da hast du wesentlich bessere Technik ), von daher finde ich halt einfach das das rausgemschmissenes Geld ist. Vorallem da du ohne gigantische Hubraumerweiterung durch z.B. Kopfbearbeitung mehr als genug Leistung bekommst.
Wenn du schrauben willst besorg dir einen gebrauchten rmz 450 Motor und bau Ihn neu auf, ist billiger und besser.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 19.12.2012 18:55 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Passen die denn von den Motorhalterungen ?
Haben die einen Rückwärtsgang.
Wie ist die Ersatzteilversorgung.
Vor allem sind das doch einspritzer ,Oder ?
Un was würde so ein Motor Kosten!?



Mit sowas hab ich mich noch nicht befasst ,ich habe halt zwei LTZ Motoren deshalb schraub ich an einem .

Hab gerade mal due zwei Ltr Motorhälften gesehen ,die sehen eher klappriger als die Ltz aus!
Die Ersatzteilversorgung der LTR sah auf den ersten Blick nicht gut aus .
Zum Rmz Motor findet man auf anhib mal nicht viel.


Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 24.12.2012 03:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-RMZ-450-Motor-der-von-der-111-/221167707054?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item337e9f63ae

4200 Glocken uijuijui

Hallo Mario,

Wenn du mit den Umbau anfängst, wäre es schön wenn du das dann hier im Forum dokumentieren würdest.
Was die Haltbarkeit angeht wird die Praxis dann zeigen. Leistungssteigerung hat auch immer ein bißchen was mit Experimentierfreudigkeit zu tun. Wie viel Drehmoment die Kupplung übertragen kann weiß ich nicht. Ich denke das sie aber recht einfach über die Federn verstärkt werden kann. Für die Wellen könnte man sich umschauen was es noch für hoch belastbare Kugellager gibt. Vielleicht ist es auch möglich auf Walzlager um zurüsten, zumindest für die Kurbelwelle.
Zitat:
Vorallem da du ohne gigantische Hubraumerweiterung durch z.B. Kopfbearbeitung mehr als genug Leistung bekommst.

Ist auf jeden Fall auch eine Überlegung Wert.
Zitat:
Vieleicht hast Du ja nen Tip für das Vergasersetup TM 40
Ich nehme mal an du meinst die Vergaserabstimmung. Ich kann dir dieses Buch empfehlen:http://www.polo-motorrad.de/de/motorrad-vergaser-und-ein-spritzsysteme.html. Du brauchst etwas Geduld und viel Zeit.
Dein Umbau könnte interessant sein für Leute, bei denen das untere Pleuellager fest gegangen ist. Die Teile aus den USA wären günstiger (auch mit Mehrwertsteuer) als die originalen von Suzuki. Das ausspindeln des Zylinders wäre auch nicht teuer wenn es eine "normale" Zylinderschleiferei macht und nicht ein Tuner Gott.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 24.12.2012 08:49 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Dannke für den link ud die anregungen . Die Kurbelwellenlager sind Hot Rod Lager !
Die sache mit der Kopfbearbeitung würde mich interessieren .
Lohnt sich das denn wirklich so sehr .
Hab irgendwo mal was von 400 € gelesen .
Ist das geld denn da gut angelegt ?
Ich kann mir nicht so wirklich vorstellen was man da dran macht um die Leistung zu steigern.
Ist das etwas was man auch selbst machen kannoder geht bman da besser nicht dran ,weil es da sehr fummelig wird ?
Wenn man es machen kann ,wie mach ich das? oder wo kann ich Bilder oder Videos finden?

Den Umbau werde ich dann mal dokumentieren und Bebilder .
Das wäre meine erste Dokumentation,hoffe das es was wird !
Werde wohl mitte Feb anfangen ,weil ich meinem genick noch was Zeit geben muß.
Die Laufbuchse aus USA ist auch noch nicht angekommen ,sonst hab ich eigentlich alles!
Ich freu mich richtig drauf !
Mahl Ehrlich wenn das nicht mein älterer Zweitmotor wäre hätte ich nur schiß das was daneben geht!!!

Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mei erster Versuch hier
BeitragVerfasst: 25.12.2012 01:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
Ich kann mir nicht so wirklich vorstellen was man da dran macht um die Leistung zu steigern.

Es wird versucht den Ein und Auslass der Gase zu optimieren. Je nach Aufwand: können die Kanäle bearbeitet werden, z.B. den Querschnitt vergrößern durch auf fräsen. Einbau größerer Ventilsitze und Ventile.
Zitat:
Ist das etwas was man auch selbst machen kannoder geht bman da besser nicht dran ,weil es da sehr fummelig wird ?

Du benötigst dafür die entsprechende Werkstattausstattung, deren Anschaffung lohnt sich nicht für einen Kopf ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de