DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.06.2024 10:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Überholung / überholen lassen - Federbein DRZ 400 "E"
BeitragVerfasst: 25.05.2024 09:46 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1655
hünerkack hat geschrieben:
Rechnung weist folgendes aus:
- Anschlagpuffer Federbein (KYB)
- Dichtkopf Stossdämpfer ABR
- Gabelöl GPR 6 SAE 2.5
- 10 Bar Stickstoff (war nicht auf der Rechnung aufgeführt - aber hat mir der Local bestätigt).
- Montagereiniger
- Arbeitseinheiten...



In der Auflistung fehlen notwendige Neuteile sowie Arbeiten:
Stickstoffblase nicht erneuert, Kolbenstange nicht aufpoliert, Kolbenring nicht erneuert, neue Mutter der Kolbenstange? Evtl. habe ich noch Kleinteile vergessen.

Die Stickstofffüllung sollte 9 bar haben, 10 bar werden auch gehen, das ist aber die angegebene Druckgrenze des Ventils.


VG
Knacker

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überholung / überholen lassen - Federbein DRZ 400 "E"
BeitragVerfasst: 01.06.2024 10:25 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2013 20:04
Beiträge: 170
Wohnort: 239xx an der Ostsee
Ja, ich ärgere mich. Nächstes mal würde ich das Federbein woanders hingeben, wo gesichert ist das man es wirklich detailliert kennt.
Blase wurde garantiert nicht getauscht, Kolbenstange sieht mir jedoch 1a aus, ergo ok, ich hoffe das Kolbenring und Mutter in dem verbauten Wartungsset enthalten waren....

Als ich es letztes WE gerade einbauen wollte ist mir aufgefallen das die Simmeringe am oberen Lager leicht rissig waren *KOTZ* - ich erwarte schon von einer Werksattt das sie sowas sieht! Also, alte erstmal mit Spitzhakenwerkzeug raus, den Federing vor dem Lager raus (Scheißfrickelei....), Lager mit 10t Presse und (ich glaub 18er) Nuss ausgedrückt ...mit`m Maschinen-Schraubstock ging das nicht, zu wenig Kraft. Lager war aber noch i. O. - kostet neu 56.- Teuros :nut: , ergo das Alte wieder eingepresst - hätte ich auch gleich drinne lassen können :klatsch:

Neue Simmeringe & Federring fürs Lager bestellt, Summa 22.-. (ACHTUNG: die Simmerringe sind unterschiedlich groß).
Gestern Federbein + neue Feder viewtopic.php?p=208338#p208338 zusammen-, und eingebaut.
Ging mit oben gelöstem Heckrahmen und Kabel etwas zur Seite halten, unten an der Federbeingabel etwas nachhelfen, gerade so aufn Milimeter rein (zwei drei Versuche nötig).
Erst oben die Schraube + 55Nm
Dann unten die frisch eingefetteten Scheiben wieder auf den Umlenkknochen
Federbeingabel von oben vorsichtig drüberschieben
Schraube mit 55Nm anziehen
Knochen sauber + leicht gefettet, Schraube mit 100Nm anziehn

FEDSCH!

Da im chinesischen Kalender gerade das "Jahr des Fahrwerks" ist, hat der Ducato zwischendurch noch fix ein BILSTEIN-Edelfahrwerk dito neue Lesfjörs-Federn bekommen, musste eh bei, weil die Domlager eher klinisch tot waren. Nu fährt der auf der VA wie meine alte E-Klasse :aplaus: Heute kommt erstmal die Sitzbank viewtopic.php?p=208296#p208296 Nächste Woche dann hoffentlich die Gabel + neuen Federn ...wird noch eine Fabrikneue DRZ :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überholung / überholen lassen - Federbein DRZ 400 "E"
BeitragVerfasst: 02.06.2024 10:52 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2013 20:04
Beiträge: 170
Wohnort: 239xx an der Ostsee
Gestern getestet, OH JA !!! ...fährt sich (logischerweise) erstmal "anders", war ja bisher mit der Ori-75kg Feder (und meinen 100kg) unterwegs. Fühlt sich beim "durchbrettern" tiefer, langer Wellen / Löcher DEUTLICH besser an.
Vorspannung stimmt noch nicht ganz, z. Zt:
- Leer = 3cm (Sollwert bei der "E": 2cm ?)
- mit Fahrer = 11cm (Sollwert bei der "E": 9cm ?) ...meine ich iwo gelesen zu haben?

Erstmal überhol ich die Gabel + neue passende Federn, danach alles nochmal justieren & Dämpfungsverhalten auf meine Fahrgewohnheiten (irgendwo zwischen Enduro und ein wenig MX) einstellen.
Gerne hier Tipps zum Ausgangssetup, wieviele Klicks bei Druck- / Zug, vo / hi, unter Berücksichtigung von ca. 105kg Fahrer in Klamotten :wink:

viewtopic.php?p=208382#p208382
viewtopic.php?f=1&t=24494


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de