DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.06.2024 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlerschutz SM
BeitragVerfasst: 08.05.2008 09:12 
Profun hat geschrieben:
habe noch eine weitere Frage zum Kühlerschutz an die SM.

gibt es was passendes, wegen USD und Lenkeinschlagminderung :?:
hatte auch schon CRD als Muster, hier schlägt oben die Gabel dagegen.

Gruß


Aber ja doch... die Unabiker, passen absolut perfekt (zumindest bei mir mit dem Clarketank auf der SM). Ich hab noch nie ein Zubehörteil an einem meiner Mopeds gehabt, was so auf Maß gefertigt war :!:

viele Grüße

petra


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008 17:48 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.10.2005 21:21
Beiträge: 445
Kann ich wiederum nicht bestätigen !Bei meinem linken Unabiker war das untere Loch der Kühlerbefestigung ca 1 cm daneben.Mein IMS Tank scheint von Hand in Tamanrasset vom Tuaregschmied gemacht worden zu sein.Auch da mußte getrickst werden.Beim Sebring Hunter mußte ich auch zur Feile greifen.da kann ich mir ja gleich ne URAL kaufen.Da ist die Feile glaube ich dabei :(

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008 20:29 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@Wüstenfuchs:

Evtl. ist Deine DR-Z außer Maß ??? :wink:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008 22:16 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.10.2005 21:21
Beiträge: 445
Also sozusagen ein maßloses Motorrad.Schon sehr anmaßend.Dafür wieder sehr individuell. :D


Gruß Holger

Ps.Ach ja,die Reifen haben bisher immer gepaßt.Ohne Feile ! :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008 23:24 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1792
Wohnort: Kirchheim Teck
Naja, perfekt passen tut eigentlich kaum was von dem Zubehörzeug... Beim IMS, Unabiker, ..., irgendwie musste ich fast immer basteln.
Da war das Anpassen vom YZ-F Tank auch nicht viel schlimmer.
Der Unabiker ist aber sehr zu empfehlen - wirklich.

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2008 00:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Letzte Woche hab ich die Unabiker Schützer an der DRZ verbaut.
Passen ohne Probleme und sehen top aus in schwarz. :D

Der untere Befestigungspunkt an den Kühlern für die Verkleidung habe ich abgesägt. Die Verkleidung wird nun direkt am Kühlerschützer befestigt.
Hat den großen Vorteil dass bei einem Umfaller die Befestigungsschraube nicht den Kühler verformt.

Bilder könnten noch folgen :wink:

Gruß
M@tt

PS: Danke an Jan für die Blitzversendung!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2008 22:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
So jetzt die Bilder:

Bild
Hier sieht man den unten abgetrennten Haltepunkt.

Bild
Durch die untere Bohrung wird dann die Schraube für das Verkleidungsteil von innen nach außen durchgesteckt.

Bild
Der Lüfter und die Hupe haben auch gut Platz- :o

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2008 10:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

ich möchte ja nich meckern, aber was ist das denn :shock:
Ein Kühler ist zum kühlen da und bei dem Unabiker-Kühlerschutz ist die Kühlung durch Fahrtwind doch erheblich eingeschränkt! Im Offroadbetrieb ist das Teil sicherlich völlig unbrauchbar!

Grüße Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2008 11:42 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.05.2007 13:03
Beiträge: 112
Wohnort: Nähe Koblenz
@ roland k.

das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die Unabiker auch montiert und war ende April in den Pyrenäen. Bei Temperaturen von knapp 30° hat sich der Ventilator nur ein mal nach einer langen Steilauffahrt im 2. Gang eingeschaltet.

Gruß
Kurt

_________________
DR-Z 400S K4 Blau

Wenn man Dummheiten macht, sollten sie wenigstens gelingen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2008 12:27 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1792
Wohnort: Kirchheim Teck
Roland: Ist kein Problem - hab das Teil seit 2 Jahren dran und nie Probleme gehabt. Kann mich nicht erinnern wann zuletzt der Kühlerlüfter angesprungen wäre. Und das Teil hält WIRKLICH was ab. Nochmal: Das Ding bekommt meine absolute Empfehlung!

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2008 15:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
dem letzten Bild nach, muss ich schwer hoffen das die untere Strebe nicht auf der Big-Bang aufliegt... :roll: :roll:

Vielleicht hat jemand Erfahrung?!

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2008 19:35 
roland.k hat geschrieben:
Hi,

ich möchte ja nich meckern, aber was ist das denn :shock:
Ein Kühler ist zum kühlen da und bei dem Unabiker-Kühlerschutz ist die Kühlung durch Fahrtwind doch erheblich eingeschränkt! Im Offroadbetrieb ist das Teil sicherlich völlig unbrauchbar!

Grüße Roland

Also, nehmen wir mal an -rein hypothetisch natuerlich- man haette sich an einem lauen Sommernachmittag von so grob 25°C in einem Schlammloch direkt unterhalb einer vier bis fuenf Meter langen Steilauffahrt (Schuettwinkel) festgefahren [in einer realen Situation entspraeche das wohl dem Sumpfloch direkt unterhalb einer ganz bestimmten RAG-Abraumhalte, aber da ist fahren natuerlich untersagt, weshalb das Ganze wie gesagt voellig hypothetisch ist] und waehrend man seine Maschine dann versucht dort freizuackern wird der doch ziemlich warm. So das man, wenn man denn endlich wieder oben ist, davon ausgehen kann das der bestaendig laufende Luefter die Aussage des ueberkochenden Kuehlers zu unterstreichen versucht.
Nun, selbst in diesem sehr konstuierten Fall wuerden knappe 700m Fahrt ausreichen um dem Mopped trotz montiertem unabiker-Schuetzer zu einer angemesseneren Kuehlwassertemperatur verhelfen.

Aeh, hab ich mir sagen lassen...

Cu
Jan


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de