DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2008 23:20 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2008 19:30
Beiträge: 67
Wohnort: Norddeutschland
hi leute,

was ich auch problematisch finde, ist das die luft angefettet wird wenn man den luftfilter mit motoröl einschmiert. das führt zu einem zu fettem gemisch und das beinträchtigt das leerlaufverhalten und den rest ungemein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2008 09:37 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

Theo hat geschrieben:
Nachtrag:
Meine anfängliche Begeisterung für das No-Toil-Zeugs hat im Laufe der Tour stark nachgelassen. Es gibt da nämlich ein Problem: der Reiniger kann das Fett nicht lösen, mit dem ich die Stirnseite vom Lufi einschmiere. Das Fett wird allerdings angelöst und verteilt sich beim Waschen in den ganzen Filter. Das ist beim ersten mal Waschen nicht schlimm und man merkt es kaum, beim dritten Mal Waschen ist dann aber der ganze Filter mit dem Fett gesättigt und der ganze Dreck bleibt im Filter kleben. Da half dann nur noch die Benzinreinigung :?


Das lässt sich verhindern, wenn man statt Fett eine Pro-Seal (Neoprenmaterial) Dichtung verwendet. Leider habe ich für die DR-Z noch keine Quelle in Deutschland ausmachen können, da das mal wieder aus Amiland kommt:

http://www.pcracingusa.com/proseal.php

Für die DR-Z bräuchte man folgende:

Pro-Seal (PC9)
This Pro-Seal will fit the following models:

Kawasaki
KX125 ('87-'89)
KX250 ('87-'89)
KX500 ('87-'04)
KDX200 ('89-'96)
KDX220 ('97-'04)
KDX250 ('91-'94)
KLX250R ('94-'96)
KLX300R ('97-'08)
KLX400 ('03-'06)
KLX650 ('93-'97)

Suzuki
DRZ400 ('00-'08)
RMX250 ('96-'00)

PC Pro-Seal führen grundsätzlich z.B. Zupin und Melahn, aber leider nicht für die o.g. Modelle.

In meiner GASGAS EC 300 benutze ich diese Dichtung und das funzt, genauso wie vorher an der XR 600R und XR 650L.

Gruss LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008 19:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Ergänzung Twin Air Bio Luftfilteröl:

Das Bio steht für die grün-bläuliche Farbe des Öles. <- kein Witz :roll:

Das Zeug ist dünn wie Wasser, schädlich für dich und die Umwelt.

Also nicht einatmen, anfassen und keinenfalls darf es in die Kanalisation kommen!

Da der Schaumstofffilter das Öl auch kaum aufnimmt kann ich es nur "bedingt" empfehlen. :wink:

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008 20:48 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2008 20:17
Beiträge: 177
Wohnort: Linsburg
hab blaues spray von twinair ist das auch bio ?

gabs mal bei melahn zum filter für meine alte 5'er dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.10.2008 01:08 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
CreativePower hat geschrieben:
hi leute,

was ich auch problematisch finde, ist das die luft angefettet wird wenn man den luftfilter mit motoröl einschmiert. das führt zu einem zu fettem gemisch und das beinträchtigt das leerlaufverhalten und den rest ungemein.



:D :D :D :D :D :D

dann kommen alle werkseitig mit einer ungemeinen beeintraechtigung!!

oder wie?? :haue:

sorry!!!

bitte nicht lachen.. da es bei uns im sommer immer ziemlich viel staub hat und ich den Filter mindestens 1x die woche ausgewaschen habe, nahm ich einfach SALAT oel fuer den Filter. umweltfreundlich und leicht auswaschbar!!

im Zweifelsfall gibts ja Lufioel von: K&N, Motul, Castrol speziel fuer Schaumstofffilter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2008 12:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin Mädels !

@Creative Power:
Zitat:
was ich auch problematisch finde, ist das die luft angefettet wird wenn man den luftfilter mit motoröl einschmiert. das führt zu einem zu fettem gemisch und das beinträchtigt das leerlaufverhalten und den rest ungemein.

Angefettet aber nicht vom Öl im Filter ?!!
Das wird nämlich nicht an die angesaugte Luft abgegeben.
Angefettet nur, weil der Luftdurchsatz eines eingeölten Filters geringer und damit der Kraftstoffanteil im Luftgemisch höher (fetter) ist.
Das ist aber unabhängig vom gewählten Öl so.

@matt: bloß wegen der grünen Farbe ?
Die Produktseite von MotorEx behauptet anderes.
Woher kommt Deine Info ?
Steht auf der Verpackung was Anderes ?
Wenn ja, mach' mal 'n Bild oder scanne es ein.
Das würde mich schon interessieren, weil mein Öl grade fast alle ist und ich mir das Zeug bestellen wollte.

@Theo: Warum das Fett: wenn der Filter auch an der Auflagefläche eingeölt ist, sollte das für die Abdichtung zur Stirnfläche des Filterkastens doch ausreichen ?

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2008 15:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
BildBild

Bild

Das Öl ist nicht von MotorExundHopp sondern dass von TwinAir.
Infos nur von der Dose. Hatte es beim Kauf wohl übersehen :roll: . :pfeif:

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2008 18:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Habe auch das Bio Öl von TwinAir, allerdings hab ich bis jetzt nur die 2 TwinAir Filter damit behandelt.
Und hatte keine Probleme damit, Filter in ne Tüte, Öl drauf, durch massieren, ausdrücken, Fertig!

ein paar fleckchen hab ich auch, aber was soll daran schlimm sein?!

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2008 20:15 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

MudMonster hat geschrieben:
Moin Mädels !
@Theo: Warum das Fett: wenn der Filter auch an der Auflagefläche eingeölt ist, sollte das für die Abdichtung zur Stirnfläche des Filterkastens doch ausreichen ?


ich bin zwar nicht Theo, aber ohne das Fett oder die Pro-Seal Dichtung dichtet das eben nicht ab. Ich kenne einige die meinten Schlauer zu sein, bis sie den Schmodder im Motor gefunden haben :mrgreen: , aber vielleicht lag das auch am Motoröl oder Sägekettenöl anstatt Filteröl :mrgreen:

Aber im Ernst nehmt ein Filteröl und da auch nur eines das backt wie die Sau, alles andere taugt nichts.

Gruss LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.10.2008 11:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@matt: prima Foto - vielen Dank !

Irgendwie schizophren - auf Ihrer Produktwebsite haben die TwinAir Leute folgendes stehen:
"Twin Air has two different types of filter oil, the traditional Liquid Power blue filter oil and the Liquid Power Biodegradable green filter oil."

Watt denn getze ???

Im Web steht, es biologisch abbaubar - auffe Packung steht das Gegenteil - 'kopfkratz' :?
Ich hab' denen mal 'ne Emil mit Bitte um Aufklärung geschickt - schaun wir, ob was zurück kommt.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.10.2008 18:01 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Also ich verwende auch das TwinAir Zeugs. Läßt sich halt mit dem empfohlenen Reiniger (vermute das ist stinknormales Waschpulver) sehr schön mit Wasser auswaschen. Hab meine Filter auch an der Anlagenseite mit Filteröl eingesprüht und konnte bis jetzt bei rechtzeitigem Filterwechsel dort keinen Schmutzeintrag feststellen.

Aber zurück zum ursprünglichen Thema - unbedingt das klebrige Filteröl und keinefalls Motoröl verwenden. Einfach mal beide Öle zwischen die Finger nehmen und man versteht warum...

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.10.2008 22:08 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
@Frank:

Hast du das Öl von TwinAir oder das TwinAir/MotorEx.
Wie es aussieht sind das nicht die gleichen Produkte.

Schon die Vorderseite der Dose unterscheidet sich optisch.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de