DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 01:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 17.11.2012 20:56 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.04.2010 22:38
Beiträge: 130
Also ich habe gestern mal nach gemessen. leider unbelastet :crazy: :pfeif:

Umfang oben auf den Stollen 2205
Umfang im Stollengrund (ohne Stollen) 2125

habe erst mal die Mitte eingestellt.


Den von Reifenherstellern angegeben dynamische abrollumfang von 2099 halte ich schon für realistisch. :rotate:
Jedoch ist zu beachten dass dieser bei 2,5-3 bar gilt :klatsch:

bei Endurotypischen Reifeninnendrücken von unter 1 bar, müsste der dynamische Umfang also noch kleiner werden als 2099. :?

_________________
smcrosser - Der Name ist Programm


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 17.11.2012 21:01 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Hehe, jo, der maximale Druck wird da rangenommen, weil dann die Eigenbewegung des Reifens natürlich am geringsten ist. Ist die Frage wofür ein Endurofahrer zwingend einen Tacho braucht :D
Das wird bei den Herren Konstrukteuren halt rein mathematisch gesehen. Die arbeiten dann nur mit den maximalen Drücken.

Der Thread ist witzig. Du wirst keinen genauen Wert bekommen, wenn du

1. Von der Straße in die Wildnis wechselst und den Reifendruck drastisch reduzierst.
2. Du danach aber wieder mit mehr Luftdruck auf der Gasse unterwegs sein willst.

Kannst ja ganz frech sein und den Mittelwert vom Reifen belastet mit 0,9 bar und maximal belastet mit 1,8 bar nehmen :D Die goldene Mitte sozusagen. :klatsch:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 17.11.2012 21:12 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.04.2010 22:38
Beiträge: 130
Ich war mir beim stellen der Frage nicht über deren Spannweite hier im Forum bewusst :D

das es keinen 100% genauen Umfang gibt ist mir klar! erst recht nicht bei Enduroreifen mit wenig Luftdruck und ständig wechselndem Untergrund.


ich wollte es eigentlich nur mal interessenhalber wissen :) .

immerhin gibts zwischen den 2205 und den 2099 ja doch schon einen Geschwindigkeitsunterschied von 5% :rotate:

_________________
smcrosser - Der Name ist Programm


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 17.11.2012 21:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
2099 mm halte ich für zu gering und damit mit zu einer zu hohen Geschwindigkeitsanzeige verbunden. :opa:

Wenn überhaupt, ist eine genaue Anzeige doch nur auf öffentlichen Straßen wichtig. Für den Geländeeinsatz gibt es ja sogar den "Schlupfausgleichsfaktor" in %, den man am DRZ-Tacho einstellen kann.

Gibt es denn irgendwo eine Erklärung wie die Reifenhersteller die verschiedenen Werte ermitteln bzw. errechnen?

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 17.11.2012 22:09 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen die Flächenpressung, das Gewicht auf der Vorderachse, Luftdruck, usw.
Tatsächlich müsste jedes Motorrad einzeln eingestellt werden. Das wird natürlich nicht gemacht, wodurch ein ehemals festgelegter Wert pro Reifen einfach weiterverwendet wird.

Dieser erste Fall jedoch wird tatsächlich per Abrollen ermittelt. Mittels Laser Abtastung wird ein Punkt am Reifen dann "beobachtet" wie er bei einer bestimmten Geschwindigkeit, meistens bei 80 - 100 kmh (bei 100 km/h dürfen 10 % Abweichung sein), volle Umdrehungen macht. Auf der Messtrecke kann dann der im Fahrbetrieb aufgetretene Abrollumfang (dynamisch) ermittelt werden.
Das wurde dann im Großen und Ganzen für alle Felgentypen und Reifengrößen mal gemacht.
Die Reifenhersteller machen das nach wie vor so, bei jedem neuen Reifentyp. Ist ja eine wichtige Sache, hängt ja mit der ABE bzw Reifengutachten zusammen. Ohne diese Messungen ginge das gar nicht. Sind ja im Zertifizierungsdschungel zwingend
notwendig.
Wie modernisiert das heute ist, weiß ich aber nicht. Ich habs nur gelernt wie es früher :D also so in den 90ern mal war. Im wesentlichen wird sich nicht viel geändert haben, nur die Messmethoden sind präziser.

Glaube mal gesehen zu haben, das sowas mittlerweile per Simulation am PC gemacht wird. Durch die verschiedenen spezifischen Werte der Materialien der Reifen, also Karkassen, Gürtel usw., der auftretenden Kräfte, Rotationskräfte, Flächenpressung, Luftdruck, Walkbewegung. Alles variablen die die Herren dann eintippen und der PC macht den Rest. Ist das Programm zertifiziert, ist die das Ergebnis amtlich und EU weit zugelassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 18.11.2012 01:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Ist ja toll, nur der so ermittelte Wert (Abrollumfang) stimmt trotzdem nicht und die Motorradhersteller z.B. KTM benutzen ganz andere Werte. :opa:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 18.11.2012 01:50 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
KTM nutzt aber auch bei den neuen Maschinen auch nur neue Reifen. Die 90 / 90 er sind vom Aufbau ja über Jahre hinweg immer gleich geblieben.
Der ContiForce Attack zB. auf der SMR 690 ist ein moderner Reifen, mit anderem Gürtel und Karkassen Aufbau. Mitte hart und Flanken weich.
Und soweit ich weiß, habe ich nur bei KTM diese Reifen auf den Werksmaschinen gesehen.

Wenn du bei diesen Maschinen die Reifen genau prüfst, wirst du dort für den Reifen auch den korrekten Wert bekommen. So gesehen stimmen die Werte dann
bei KTM. KTM ist aber auch ein europäischer Hersteller. Auch wenn die Produktion mittlerweile teilweise in Indien stattfindet.
Japanische Motorräder sind da viel globaler gedacht. Da sind die Toleranzen viel größer.

KTM macht die Sache einfach genauerer. Die ermitteln die erforderliche Werte für ihre Motorräder selber, und nehmen nicht die vorgegebenen Werte der Reifenhersteller oder
alte Referenzwerte der Vorgängermaschinen. Die wissen das mehr Last auf dem Vorderrad die Flächenpressung und den Umfang verändert, und korrigieren dann die Werte.
Die KTM`s haben auch die geringste Abweichung von der gemessenen Geschwindigkeit.
Das kommt auch aus dem Rennsport. Korrekte Werte sind da ja wie wir alle wissen das wichtigste, um im Recording und je nach Streckenlayout noch mehr genaue Daten zu bekommen,
die dann die Einstellungen hin zu noch ein paar Zehnteln Rundenzeit bedeuten können.
KTM`s sind klasse Maschinen geworden. Der Aufwand der letzten 12 Jahre war gigantisch. Und dieses akribische feilen an der Technik hat sich meiner Ansicht nach total ausgezahlt.
Und das sag ich nicht als ehemaliger KTM Mechaniker. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 18.11.2012 10:13 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.04.2010 22:38
Beiträge: 130
Schmiermaxe hat geschrieben:
2099 mm halte ich für zu gering und damit mit zu einer zu hohen Geschwindigkeitsanzeige verbunden. :opa:




also meinen Überlegungen nach, bedeutet einer kleinerer eingegebener Umfang auch einen geringere Geschwindigkeitsanzeige. :rotate:

denn das Rad macht bei einer bestimmten Geschwindigkeit immer noch die selbe Umdrehungzahl; jedoch denk der Tacho bei geringerem eingegebenen(!) Umfang, dass innerhalb dieser Umdrehungen weniger Weg zurückgelegt wurde --> also geringere Geschwindigkeitsanzeige. :opa:



:biken:

_________________
smcrosser - Der Name ist Programm


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 18.11.2012 11:09 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Betrachtet man die Formel für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von U dynamisch, ergibt sich bei zu niedrigem U auch eine geringere Geschwindigkeit :opa:

V = (3,6 x U x n) / 60000

Bei konstanter Geschwindigkeit erhöht sich dann nur die Drehzahl, wenn U kleiner ist. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 18.11.2012 11:36 
Stimmt, jetzt wo ihrs sagt die 1870 flashen bei mir ja auch auf und die messteile in ortschaften passen meistens genauer als beim Panzer.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 18.11.2012 21:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
smcrosser hat geschrieben:
also meinen Überlegungen nach, bedeutet einer kleinerer eingegebener Umfang auch einen geringere Geschwindigkeitsanzeige. :rotate:

smcrosser und David haben natürlich recht! :klatsch: :daumen:
Je höher der Wert des eingegebenen Radumfangs, desto höher die angezeigte Geschwindigkeit am Fahrradtacho. :opa:
Zuerst hat's ja in meinen Darstellungen noch gestimmt, doch dann unterlag ich einem Denkfehler. :crazy:

Der von Conti angegebene Abrollumfangswert für den 120/70er von 1812 mm ist dann aber doch recht gering und die angezeigte Geschwindigkeit demzufolge auch.

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radumfang
BeitragVerfasst: 19.11.2012 14:07 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
justdoit hat geschrieben:
hüstel............. also wenn ich von Strich zu Strich fahre dauert das ungefähr 10 Min.
Nur ob dann die Stolle schon wieder Senkrecht ist kommt drauf an - und wenn das Mädel dann erstmal die Kreide putzen muss schaut die mich auch fragend an ........... :crazy: :smoke: :pfeif:


Und de Jense is ja nu ganz vom Thema abgekommen..........

Bild
:sex:.........:biken: ......... 10 Minuten........... :sex:

Bild

:nut:
:haue:

also dann doch lieber so:

Bild

:mrgreen:

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de