KTM nutzt aber auch bei den neuen Maschinen auch nur neue Reifen. Die 90 / 90 er sind vom Aufbau ja über Jahre hinweg immer gleich geblieben.
Der ContiForce Attack zB. auf der SMR 690 ist ein moderner Reifen, mit anderem Gürtel und Karkassen Aufbau. Mitte hart und Flanken weich.
Und soweit ich weiß, habe ich nur bei KTM diese Reifen auf den Werksmaschinen gesehen.
Wenn du bei diesen Maschinen die Reifen genau prüfst, wirst du dort für den Reifen auch den korrekten Wert bekommen. So gesehen stimmen die Werte dann
bei KTM. KTM ist aber auch ein europäischer Hersteller. Auch wenn die Produktion mittlerweile teilweise in Indien stattfindet.
Japanische Motorräder sind da viel globaler gedacht. Da sind die Toleranzen viel größer.
KTM macht die Sache einfach genauerer. Die ermitteln die erforderliche Werte für ihre Motorräder selber, und nehmen nicht die vorgegebenen Werte der Reifenhersteller oder
alte Referenzwerte der Vorgängermaschinen. Die wissen das mehr Last auf dem Vorderrad die Flächenpressung und den Umfang verändert, und korrigieren dann die Werte.
Die KTM`s haben auch die geringste Abweichung von der gemessenen Geschwindigkeit.
Das kommt auch aus dem Rennsport. Korrekte Werte sind da ja wie wir alle wissen das wichtigste, um im Recording und je nach Streckenlayout noch mehr genaue Daten zu bekommen,
die dann die Einstellungen hin zu noch ein paar Zehnteln Rundenzeit bedeuten können.
KTM`s sind klasse Maschinen geworden. Der Aufwand der letzten 12 Jahre war gigantisch. Und dieses akribische feilen an der Technik hat sich meiner Ansicht nach total ausgezahlt.
Und das sag ich nicht als ehemaliger KTM Mechaniker.
