Hi,
Ich habe wegen einem Bruch der Antriebswelle

in den letzten Tagen den Motor ganz zerlegen dürfen (knirsch) und kann nur sagen, daß der DRZ Motor bei gutem Umgang wahnsinnig haltbar ist.
Ich dachte ja, daß ich nach etwas über 58000km den Motor komplett überholen muß und hab festgestellt, daß außer den Ventilen (Ventilsitze) alle Maße dem Einbaumaß entsprechen. Nichtmal am Kolbenhemd sind Gebrauchsspuren zu erkennen, da sind die Riefen vom Drehen noch komplett sichtbar. Quasi kein Verschleiß! So einen gut erhaltenen Motor hatte ich noch nie offen.
Und das obwohl ich meinte, daß ich das Gerät ganz schön quäle. Ich fahr bei Autobahnfahrten schon mal ne Stunde oder zwei mit 130-140km/h (natürlich mit Tankstop

) was bei der Karre quasi Vollgas bedeutet (muß mit der ZR7 meiner Freundin mithalten, sonst schläft die vor Langeweile noch ein und fällt runter).
Wenn ich da an meine gute alte XT 500 (mit Gußbuchse) denke, da war alle 30-35000km der Motor komplett hinüber, für 125000km hieß das 3 mal aufs nächste Übermaß schleifen lassen, jeweils mit neuem Kolben, dann neuer Zylinder (bzw. hab die Buchse aus einem gerissenen Zylinder eingeschrumpft) und dann geht das Ganze wieder von vorne los. Vor dem nächsten Übermaß hab ich dann allerdings den Spaß verloren.
Also

für die Nikasil-Beschichtung.
Mein Resümee:
sehr vorsichtig einfahren
immer ca. 3-5min warmfahren (wirklich!)
und dann immer Drehzahl (lieber zu hoch als zu niedrig)
- hat sich bewährt -