DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 14.05.2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 06.08.2009 20:52 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2009 22:34
Beiträge: 117
Wohnort: Ebersburg
Echt geil das Rücklicht!

Habe mir ein Kennzeichhalter mit LED Rücklicht und Blinkern selbst gebaut. Die Blinker liegen über dem Nummernschild, die Außenkanten von den Blinkern schließen mit dem Nummernschild ab ( 20cm oder 22cm weiß gerade nicht genau). Auf jden Fall wurde es beim Tüff bemägelt, die Blinker müssen nebem dem Nummernschild platziert sein. Also müssen 20 cm zwischen Innenkante der Blinker sein.
Habe einfach dann Buchsen dazwischen geschraubt und schon gab es TÜV.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 06.08.2009 21:33 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2006 16:36
Beiträge: 124
Wohnort: Regensburg
Das Licht ist aber nur für Roller zugelassen! Außerdem hast du nur das E-Zeichen auf dem Brems/Rücklicht, auf den Blinkern ist keins drauf! Also ist es nicht legal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 08.11.2009 16:54 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2007 18:01
Beiträge: 75
hat denn eigentlich jemand mal rausbekommen, was man nun dazwischendengeln muss, damit die blinker ordentlich funktionieren?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 08.11.2009 18:15 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008 21:41
Beiträge: 88
Wohnort: Greifenstein
Ein Kumpel hatte das Rücklicht an seinem Roller montiert, wollte links abbiegen hat auch geblinkt aber leider hat ein Motorradfahrer das Blinken nicht gesehen und ist ihm beim überholen voll in die Seite. Zum Glück nicht viel passiert außer ner kaputten Hand, Strafe wegen den Blinkern gibts trotzdem.
Also nicht erlaubt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 08.11.2009 19:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

die EU sagt auch dass elle Reifen mit E-Zeichen zugelassen sind und in Deutschland wird diese Richtlinie ignoriert :opa:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 08.11.2009 19:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
hmmmm, also ich höre immer wieder von den polizisten den satz: den verhältnissen angepasste geschwindigkeit und ABSTAND! wenn der roller links abbiegt hat er VORHER womöglich doch bremsen müssen, der mopped fahrer fährt ja denk ich mal LINKS vorbei! also hat doch der moppedfahrer fahrlässig gehandelt! er hätte es in einer UNKLAREN SITUATIOn beobachten müssen! denk ich jetzt mal so! was hatten die blinker damit zu tun, wenn einer vor mir mitm roller eiert, dann rechne ich mit ALLEM doofen was der jetzt machen könnte! bei 2 rädern noch mehr als bei autos, die sind etwas träger!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 08.11.2009 20:47 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008 21:41
Beiträge: 88
Wohnort: Greifenstein
Hätte, wäre, wenn.. Das Problem hier ist, dass die Blinker anscheinend nicht erlaubt sind und so zumindest eine Teilschuld bei ihm liegt. Egal ob der Moppedfahrer besser hätte aufpassen müssen. Kenne das Rücklicht nicht, aber wenn die Blinker so nah am Rücklicht sind kann ich mir vorstellen, dass man sie bei einem hellen Rücklicht nicht besonders gut erkennen kann.
Wie gesagt, war in diesem Fall so, ob das alles so richtig ist wird dann von anderen entschieden.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 08.11.2009 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
roland.k hat geschrieben:
Hi,

die EU sagt auch dass elle Reifen mit E-Zeichen zugelassen sind und in Deutschland wird diese Richtlinie ignoriert :opa:

Grüße

Roland

Wie bitte? das ist das erste was ich höre, als ich noch ab und an auf der Straße unterwegs war haben se mich angehaöten, wegen meinen Precut Slicks und meinten erstmal so geht das nicht. Nachdem ich ihnen das Zulssungszeichen gezeigt habe war der Käs vom Tisch. Habe allerdings auch keine Markenbindung eingetragen. Also die haben das E Zeichen akzeptiert.
Wo bei, zu den Blinkern angemerkt, es ja immerhin eine Anbauvorschrift gibt, ob E Zeichen oder nicht ist ja egal, die Vorschrift ist einzuhalten und wenn dann auch noch nen E Zeichen drauf ist, würd ich mich auf alle Diskussionen einlassen.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 11.11.2009 16:13 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2007 18:01
Beiträge: 75
das ist wirklich sehr interessant, aber das beantwortet meine frage auch nicht! :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 11.11.2009 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Hanswurst hat geschrieben:
hat denn eigentlich jemand mal rausbekommen, was man nun dazwischendengeln muss, damit die blinker ordentlich funktionieren?

quelle www
einfach mal ne suchmaschine füttern ------------ hat mich 30 Sek. gekostet
Zitat:
seitlicher Abstand HINTEN von Innenkante(IK) zu IK = 240mm; seitlicher Abstand VORNE von IK zu IK = 340mm;
seitlicher Abstand vorne, zum Scheinwerfer jeweils 100mm
------------
oder
Zitat:
Die STVZO sagt als aus, dass die Lichtaustrittsflächen der hinteren Blinker 240mm voneinander entfernt sein müssen (Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm,).
Die EU Vorschrift (RICHTLINIE 93/92/EWG) sagt insgesamt 180 mm! Hier schlägt EU-Recht unser Landesrecht. Auch das wissen einige TÜVies noch nicht!
Kleiner Nachteil bzw Einschränkung: Das Mopped muss streng genommen natürlich eine EU-Zulassung haben... Manche TÜVies sind da bereits pragmatisch und meinen "Quatsch, wenn's da zugelassen ist, warum sollte es dort dann anders sein" und winken durch

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 11.11.2009 22:11 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.01.2009 12:14
Beiträge: 1067
Wohnort: Schweiz
justdoit hat geschrieben:
Hanswurst hat geschrieben:
hat denn eigentlich jemand mal rausbekommen, was man nun dazwischendengeln muss, damit die blinker ordentlich funktionieren?

quelle www
einfach mal ne suchmaschine füttern ------------ hat mich 30 Sek. gekostet
Zitat:
seitlicher Abstand HINTEN von Innenkante(IK) zu IK = 240mm; seitlicher Abstand VORNE von IK zu IK = 340mm;
seitlicher Abstand vorne, zum Scheinwerfer jeweils 100mm
------------
oder
Zitat:
Die STVZO sagt als aus, dass die Lichtaustrittsflächen der hinteren Blinker 240mm voneinander entfernt sein müssen (Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm,).
Die EU Vorschrift (RICHTLINIE 93/92/EWG) sagt insgesamt 180 mm! Hier schlägt EU-Recht unser Landesrecht. Auch das wissen einige TÜVies noch nicht!
Kleiner Nachteil bzw Einschränkung: Das Mopped muss streng genommen natürlich eine EU-Zulassung haben... Manche TÜVies sind da bereits pragmatisch und meinen "Quatsch, wenn's da zugelassen ist, warum sollte es dort dann anders sein" und winken durch


Meinte er nicht, was man in den Schaltkreis der Blinker schalten muss, damit diese blinken ?

_________________
Friedrich Nietzsche:
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 12.11.2009 00:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ah so....
wenn "nur" das Blinkrücklicht verwedet werden soll nen Wiederstand - frag mich aber nicht nach dem Wert... müsst ihr mal googeln
gibts z.B. für die Kellermänner aber ob das 1:1 passt.... kA - schab normale Blinker....

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 12.11.2009 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de