Hallo El All,
wir schweifen hier zwar ziemlich ab, aber egal.
Sicher möchten bzw. müssen viele Verbraucher günstige Lebensmittel kaufen und zweifellos stehen die Bauern auch unter ziemlichen Preisdruck, andererseits klagen viele auch ohne wirklich zu leiden.
Angenommen das von dir angesprochene Hackfleisch würde im Laden nicht 1,45 €, sondern 2,50 € kosten und die Erzeuger würden vom höheren Preis profitieren, würde dann zwangsläufig auch die Qualität verbessert oder würde weiterhin möglichst billig produziert und der höhere Gewinn in die Tasche gesteckt?
Hofläden bieten ja auch Fleisch aus eigener Aufzucht an, wenn im Sommer aber die Grillsaison in vollem Gange ist, kann dann der Bauer das benötigte Fleisch wirklich alleine erzeugen oder wird evtl. doch von Dritten zugekauft? Kann man nicht kontrollieren.
Bioprodukte sind von der Idee her sicher auch nicht schlecht und viele Biobauern handeln aus Überzeugung, aber auch da hört man immer wieder mal von schwarzen Schafen, die z.B. herkömmlich erzeugtes Getreide zukaufen. Böse Zungen behaupten, der Biobauer würde sich vom konventionellen Bauern nur dadurch unterscheiden, dass er nur nachts die Giftspritze rausholt.

Ob ausländische Bioprodukte wohl vernünftig kontrolliert werden?
Gruß
Frido