Moin alle zusammen !
Ich hab' da mal 'ne Frage:
Ist es tragisch, wenn man bei einem Krad mit Trockensumpfschmierung,
wie z.B. der DRZ zuviel Öl nachfüllt ?
Hab's zu gut gemeint - jetzt ist der am Piptus gemessene Ölstand
ca. 1,5cm über der MAX. Markierung.
Mir hat mal ein Maschinenbauer erzählt, bei zu hohem Ölstand im Kurbelgehäuse
panscht die Kurbelwelle im Öl und schlägt es quasi "schaumig"
In dem Zustand büßt es einen Großteil seiner Schmierfähigkeit ein,
was auf Dauer nicht gut ist und letzten Endes zum Motorschaden führen kann.
Dieser Zustand kann, logisch überlegt, bei der DRZ nur kurz eintreten.
Nämlich dann, wenn sie länger gestanden hat und das Öl komplett
aus dem Rahmen in den Motor zurückgelaufen ist.
Bei laufendem Motor wird die ganze Brühe ja wieder hochgepumpt,
d.h. im Gehäuse verbleibt nur das zu Schmierung nötige Öl.
Alles was überschüssig ist, landet dann wieder oben im Rahmen.
Richtig überlegt ??
Dann würde ich nämlich aus purer Faulheit das
überschüssige Öl (ca. 250 ccm) als "Sicherheitsreserve" im Rahmen lassen
und mir die Schmiererei sparen, es da wieder raus zu nivellieren
Sozusagen für "schlechte Zeiten"
Wer weiß, wann man's mal braucht ?!
Danke schonmal für Eure Antworten
Gruß
MM