DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 14.05.2025 18:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lagerschaden?
BeitragVerfasst: 23.09.2008 19:33 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008 18:56
Beiträge: 58
Wohnort: Dielsdorf
Hallo DRZ-Gemeinde

Hab mich gerade frisch registriert,.. An meiner SM jg. 05 mit exakt 20 000km wurde heute ein Lagerschaden festgestellt.... :-( War bei 2 Mechanikern, der einte hörte nichts, der andere mit dem Stetoskop, ein klakerndes Geräusch aus der unteren hälfte des Motors.... Das geräusch ist am besten hörbahr, bei tiefen Drezahlen, ganz wenig unter last.... auch im leerlauf, wenn man das Geräusch "schon kennt" heraushörbahr....

Vorgeschichte: Motor wurde min 8Km immer warmgefahren. Alle 1500-2000öl wechsel, kein Scherz (10w40 u. 15w50 voll synt.) alle 4000Filter,.. also am service kann es nicht gelegen haben.. NIE vollgas Orgien,.. keine Kart Piste.

Motor ist bis auf den E Auspuff und EGU Krümmer original, (bischen fetter bedüst)

Ob es tazächlich ein Pleuel uder Kurbelwellenlagerschaden ist, stellt sich noch heraus, jedoch die Deko Geschichte, oder Steuerkette / Spanner ist es fast zu 100% nicht.

Lese doch schon seit anfangs Jahr hier, was mir aufgefallen ist, Lagerschäden haben nur die jg. 05 SM,ler.... ???

Der eine Mechaniker meinte,. das käme vom Lastwechsel,. also mal schnell alle Gänge aus fahren (voll gas) und wieder Gas zu,... das mögen sie nicht... ob das stimmt oder nicht, keine Ahnung.

Noch jemand der ein tickerndes, klackerndes Geräusch an Seiner Zette verspürt, jedoch nur bei ganz wenig last???


Grüsse aus der Schweiz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.09.2008 20:33 
bei war auch ein geräusch. wir haben auch zuerst einen lagerschaden vermutet. ist bei mir auf jeden fall ein kolbenfresser.
morgen weiß ich aber ob das pleuel in ordnung ist.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.09.2008 22:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
maxbert hat geschrieben:
bei war auch ein geräusch. wir haben auch zuerst einen lagerschaden vermutet. ist bei mir auf jeden fall ein kolbenfresser.
morgen weiß ich aber ob das pleuel in ordnung ist.

Schwätz ned, sondern zeig endlich die Bilder, die du uns noch schuldest ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2008 17:42 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008 18:56
Beiträge: 58
Wohnort: Dielsdorf
Nachtrag, Moped geht am Montag in die Werkstatt.. Vermutlich komplett den Motor zerlegen....

Was ich noch getestet habe, der kleine Deckel auf der Lima Seite entfernt, und die KW bischen gedreht in beide Richtungen,... es gibt immer ein "klak" könnten auch die Zahnräder sein?_ hab dann ein Kunststoff Stab durch die ZK Bohrung geschoben, der auf dem Kolben liegt,. und gefühlt, ob sich der Kolben währent des "klak" bewegt,... irgenswie tat er das nicht... erst nach dem "klak" schliesse daraus ein Pleuellagerschaden,... das KW Lager eher weniger... was auch intresannt war, innerhalb des Klaks, war die KW weniger streng beim drehen,..

Auch schon wer manuell an der KW gedreht, und ein "Klak" gehört? (intressant währe, ob das ein gesunder Motor auch macht)


Wo bleiben auch die Schrauber, die eine Antwort haben??



MFG Ccat


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2008 19:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Ccat,

eine Geräusch-Ferndiagnose besitzt in meinen Augen nicht viel mehr Aussagekraft, als der Blick in die Kristallkugel ;-)
Selbst ein Soundfile hillft nur bedingt...

Ist das Klackern überhaupt drehzahlabhängig?
Ist das Klackern abhängig von der Motortemperatur?
Was sagt der Ölverbrauch?

Das weitere Vorgehen hat Thommys hier sehr gut beschrieben: http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?p=79393#79393
Vor irgendwelchen Zerlegungen würde ich noch die Kompression messen, ein Messgerät kannst du dir sicher irgendwo ausleihen.

Außer einem Lagerschaden oder der Dekogeschichte könnte ich mir auch eine losvibrierte Primärmutter vorstellen.


Zitat:
Was ich noch getestet habe, der kleine Deckel auf der Lima Seite entfernt, und die KW bischen gedreht in beide Richtungen,... es gibt immer ein "klak"

Und du bist dir sicher, dass das Klack nicht der Autodecko ist? ;-)
Im Oberen Totpunkt dreht sich's (bei ausgeschraubter Zündkerze, also ohne Kompression) leichter, weil sich der Kolben kaum bewegt und dadurch auch kaum Reibungswiderstand im Kurbeltrieb herrscht.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2008 20:50 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008 18:56
Beiträge: 58
Wohnort: Dielsdorf
Das Klakern ist bei allen Drehzahlen, jedoch bei tiefen, unter wenig last am stärksten.

Egal ob warm oder kalt, jedoch mit Choke beim Kaltstart etwas besser hörbar.

öl Verbrauch bei den sehr kurzen Interwallen nicht messbahr. (alle 1500-2000 öl wechsel gemacht, dass seit ich die Zette hab)

Beim öl ablassen, gaaaanz kleine "Späne" , dass hatte es 2000Km vorher nicht gehabt, nur der normale Abrieb "staub"


Beim Manuellen drehen (langsam nach links/rechts) der KW,.. (nicht am Totpunkt) ist genau dieses klack.

Die Autodeko wird es nicht sein, Geräusch ist im unteren Teil des Motors stärker.... auser das Geräusch wird nach unten geleitet?


Tippe schon auf das Pleuellager,.. :-(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2008 21:50 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 06.09.2006 17:45
Beiträge: 106
in einem andeem forum wo ich aktiv bin kamen innerhlab kurzer zeit oder 6 motorschäden der ltz zusammen.ich meine 4 davon hattens mit dem pleul.auch von anderen habe ich gehört das deren pleullager defekt sei.

ich slebst bau meinen motor grad wieder zusammen nach einem pleullagerschaden.
die viel beschriebenen kurbelwellenlager sind noch ncht einmal aufgetaucht und auch meine waren eigentlich noch ok.
die metallspäne/brocken hatte ich auch im ganzen motor,es WAR mal das lager


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2008 22:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Bei den Quaddlern würd ich primär auf Dauervollgas im Straßenbetreib tippen.
Das macht kein Einzylinder auf Dauer mit, auch kein DR-Z(LT-Z)-Motor.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2008 22:50 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Hatte bis vor kurzem auch so ein klackern bzw. ticken.
War letztendlich die Steuerkette - war total gelängt nach 8000km.
Rein vom Geräusch her hätte ich da eher auf den Ventiltrieb getippt,
aber wie gesagt, schätzen kann fehlen...

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2008 22:57 
Theo hat geschrieben:
maxbert hat geschrieben:
bei war auch ein geräusch. wir haben auch zuerst einen lagerschaden vermutet. ist bei mir auf jeden fall ein kolbenfresser.
morgen weiß ich aber ob das pleuel in ordnung ist.

Schwätz ned, sondern zeig endlich die Bilder, die du uns noch schuldest ;-)

Gruß
Theo


Fotos sind online! wollte mir bloß sicher sein, was mit dem motor ist, bevor ich hier die Fotos reinstelle.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2008 19:57 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008 18:56
Beiträge: 58
Wohnort: Dielsdorf
so, meine Neugier war grösser, deswegen mal schnell den ZK-Deckel entfernt und nach der Auto Deko geschaut,.

der kleinere Querstift ist noch vorhanden, jedoch der grössere, mit der gefrästen Fläche, hat Spiel in alle Richtungen. Beim manuellen drehen der KW, gibts immer ein Klack nachdem der Stift das Shim passiert hat,.. (spiel bedingt)

Da der Motor besonders bei tieferen Drezahlen dieses Klackern hat,. könnte es die Deko sein.. ? (jedoch ab ca. 2000ump sollte doch die auto deko nicht mehr arbeiten, und das gerappel aufhören, auch wenn sie Spiel hat??)

Morgen gehts zum Mechaniker, werde ihn mal wegen dieser Geschichte fragen, wenn er meint, es käme vom Deko, werd ich ihn komplett abschleifen... (extra zum testen eine neue Nockenwelle kaufen ist Preislich nicht atraktiv) sollte das gerappel dann weg sein, 1A.... währe nur blöde, wenn ohne auto deko die Kiste nicht mehr anspringt, dass geräusch immer noch da ist und noch eine neue Nockenwelle fällig währe.. :-( und am Ende ein lager defekt ist,... aber selbst für ein Mechaniker ist es schätzungsweise nicht einfach, ein geräusch zu suchen, wo will er auch anfangen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.10.2008 16:18 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008 18:56
Beiträge: 58
Wohnort: Dielsdorf
So wie es scheint, ein Kolbenfresser... das komische, hab nie ein Leistungsverlust bemerkt oder schlechtes anspringen.. Geklemmt hat der Kolben nicht, Kolbenringe waren alle unbeschädigt, auch nicht durch alu verklemmt, hat jedoch spuren von vielen kleinen "körner schlägen" aber nur unterhalb des letzten Kolbenrings,... (kolbenhemd) also nicht von der Brennraum seite her,.. kann mir das nicht erklären woher...

Die Riefen im Zylinder sind deutlich zu sehn,... sind Auslass-seitig,.. muss irgend etwas von "unten" angesaugt haben,.. Hitze Klemmer auch nicht, rillen sind Farblich gleich dem rest der Nikasil beschichtung...

Ob das Pleuellager io. ist, keine Ahnung,. schwer ein Nadellager zu messen im eingebautem Zustand,.. beim Gleitlager währe das einfacher..

Meine Vermutung, diese Riefen waren schon drin, als ich die Zette gekauft hab,.. und jetzt nach ca. 10000km gab es einfach ein Geräusch... (kolbenkipper, spiel bedingt)

Neuer Zylinder Kit, und die geschichte ist gegessen, sovern die KW noch zu gebrauchen ist..

greez


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de