DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kupplungszusammenbau
BeitragVerfasst: 14.11.2008 20:09 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 06.09.2006 17:45
Beiträge: 106
hallo,
ich habe meine kupplung demontiert und trotteliger weise nicht darauf geachtet wie sie wieder zusammen gebaut wird.

der erste belag ist im innen durchm. größer,da wird ja dieser metallring mit eingesetzt.nun habe ich noch so einen metallring übrig der leicht schräg ist,so nen tellerring.kann mir da jemand helfen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.11.2008 20:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Louie,

hast Du ein Handbuch und schon mal einen Blick reingeworfen ?
Aus dem Stand kann ich Dir die Frage leider auch nicht beantworten;
vielleicht findest Du dort aber die Antwort.

Ansonsten guck' mal hier auf den Seiten von Ron Ayers.
Die Mikrofische enthalten Exlosionszeichnungen, die evtl. helfen, die Lösung zu finden.

Wenn Du kein Werkstatt-Handbuch hast, schick' mir 'ne PN.
Ich werd' mich dann in meins vertiefen und versuchen, da was zu finden.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.11.2008 20:40 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 06.09.2006 17:45
Beiträge: 106
ja super,vielen dank.

ich habe schon im deutschen micro geguckt und im amerikanischen werkstatthandbuch aber konnte nichts finden.

im micro aus deinem link sind die ringe eingetragen´,bei dem deutschen micro sind die ganicht eingezeichnet.jetzt muss ich nur noch herausfinden wie rum die krümmeung sein muss,aber ich glaube ich weiß wie rum.aber vielleicjt weiß noch einer was.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.11.2008 21:10 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 28.02.2006 00:10
Beiträge: 162
Wohnort: Ungarn, Budapest und Parad
Du meinst bestimmt die Federscheibe!
Erst kommt die flache Scheibe, das ist der Federscheiben Sitz!
Dann die gekrümmte Federscheibe, so, dass die aussenkante der Federscheibe an der flachen Scheibe aufsetzt.
Hoffe, verstehst wie ich meine.
Bei meiner "S" ist die gar nicht drinn. War vom Werk schon nicht. Bei einigen DRZ-s ist die aber drinn. Weiss nicht warum dies so ist.
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.11.2008 22:25 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 06.09.2006 17:45
Beiträge: 106
ja super,ganz lieben dank.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de