DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.06.2024 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aluboxen an die drz 400 s jg. 2004 montieren?
BeitragVerfasst: 30.01.2009 18:24 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 02.10.2008 11:26
Beiträge: 1
Wohnort: zürich
Hallo Leute!

Kennt sich jemand diesbezüglich aus?

Will mit meiner drz auf Reisen fahren und frage mich ob es einen Anbieter gibt, welcher ein passendes Befestigungssystem anbietet?

Muss das Aluheck durch ein solches aus Stahl ersetzt werden?

Weiss jemand wo im Gebrauchthandel Alukoffer zufinden sind?

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe! Hans


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2009 19:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Hier gibt es ein Trägersystem:

http://www.gashand.de/drz400/drz400_zubehoer.html

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: DRZ-Reiseumbau
BeitragVerfasst: 30.01.2009 19:44 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Hallo Hans!

Da du als Motorrad eine leichte DRZ400 gewählt hast, solltest Du dem Leichtgewichtsgedanken auch treu bleiben und Dich für ein leichtes Gepäcksystem entscheiden. Ein schmaler, kurzer Tankrucksack, Softbags (z. B. Ortlieb) und eine Gepäckrolle (nicht auf dem Soziusplatz verstauen, um offroads etwas "turnen" und onroads den Popo mal woandersu beanspruchen zu können) sollten genügen. Bei der Gepäckzusammenstellung auf Gewicht und Packmaß achten. Der erhöhte Fahrspaß bleibt dann auch nicht aus - es lohnt sich! Beschreib doch mal, auf welchem Untergrund Du im Reisetrimm noch so etwas wie Fahrspaß geniessen möchtest...

Gruß, Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2009 21:32 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005 16:04
Beiträge: 151
Wohnort: steinmaur
$benni$ hat ja schon geschrieben wo's den Träger gibt, hab den übrigens auch dort bestellt. Das ist der Träger von Hepco und Becker, die ja recht bekannt sind. Die Hepco und Becker Träger haben alle den gleichen Grundaufbau, dass heisst das Viereck an dem die Koffer montiert werden ist bei allen gleich. Dass heisst es passen sehr viele Koffer an den Träger. Ich habe den Träger für meine Rumänien und meine Schottland Reise benutzt. Mit dem Träger war ich eigentlich sehr zufrieden. Das Problem ist, dass bei viel Zuladung sich das ganze Rahmenheck verdreht und sich die Alukoffer nach rechts und links recht bewegen können. Das heisst nicht, dass der Täger schlecht ist, sondern das ganze Alurahmenheck gibt einfach nach. Hat aber gehalten und es sind auch keine Risse oder so entstanden. Die DRZ ist halt nicht als Reisemaschine ausgelegt. Dazu muss gesagt werden, dass ich doch sehr viel Gepäck mit dabei hatte und auch die Koffer selber extrem schwer waren. Der grösser war glaube ohne Inhalt schon 4 kg schwer. Hab die halt sehr günstig bei Ebay gekriegt, wobei auch schon beantwortet ist, wo man günstiger Koffer herkriegt.

Meine Koffer sehen selber gemacht aus, einfach aus zimlich dicken Alublech zusammengeschweisst. Ich musste sie auch noch oben beim Deckel abdichten, was gar nicht so einfach ist bei einem Kofferdeckel mit Scharnier.

Katharina hier aus dem Forum ist ja gerada auf Weltreise und sie hat sich ein Rahmenheck aus Stahl fertigen lassen. Das ganze gibts nicht zu kaufen, dass heisst es wird zimlich teuer. Ich glaube sogar, sie hat den Koffertäger gleich ans Rahmenheck geschweisst.


Die Frage ist wirklich, ob du sowas brauchst. Wenn du vorhast, mit dem Gepäck Offroad zu fahren, würde ich von Alukoffer abraten. Ortliebtaschen wären da einiges weniger gefährlich. Anderseits sind Alukoffer praktisch, weil man auch das Motorrad drauf stellen kann um den Reifen oder sonst was zu wechseln. Die Frage stellt sich auch, weil die DRZ ja grundsätzlich ein sehr leichtes Motorrad unter den Reisemotorräder ist.

Bild

Bild


So sieht das ganze ohne Gepäck aus:

Bild

Hier noch der praktische Nutzen von Alukoffer:


Bild



Auch zu sehen ist Befestung der Koffer am Träger. Die obere Schiene hab ich selber gemach, weil die die dran war hat nicht gepasst. Ich habe das ganze immer noch zusätzlich mit einem Spanngurt festgemacht. Hat gehalten! Normalerseise haben die Koffer für die Hepco und Becker Träger so Rollen an den Koffern, die genau in die Ecken des Trägervierrecks passen.


Ich hoffe ich konnte die weiter helfen. Für weitere Informationen kanst du auch eine PN schreiben.

Gruss André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de