DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 00:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Hallo!

Ich fahre ja nun schon seit einigen Jahren die DRZ als Enduro und seit letztem Herbst die SM. Heute hatte ich dann die neuen Reifen (BT016) bekommen und das erste Mal das Vergnügen gehabt, das Hinterrad aus- und wieder einzubauen. Gegenüber der Enduro ist das ja wirklich der letzte Sch... Man muß ja fast alles an der Schwinge demontieren, um das Rad raus und rein zu bekommen. Oder gibt es da einen Trick, den ich nicht kenne???

Bei der Enduro brauche ich die Demontage und Montage der zwei Räder max. 20min und bei der SM war es über eine Stunde. :mecker:

Gruß Gunther


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 00:48 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
also ich fand es nützlich, die drei schrauben der kettenführung unter der schwinge fast komplett rauszudrehen und den bremssattel samt halterung rechts neben die schwinge zu hängen. dann hat es mit der 4,5 zoll felge und 150er reifen ganz gut gepasst. fummelig is es aber trotzdem n bisschen. vor allem im vergleich zu endurorädern. freu mich schon, wenn ich morgen probieren darf, ne 5 zoll felge mit 160er reinzufummeln. aber muss ja passen. gabs ja schon öfters. und wenn dat sogar in die ganzen crosser reinpasst, dann is das nur ne frage der geduld und ruhiger hände. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 01:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
gghm hat geschrieben:
Bei der Enduro brauche ich die Demontage und Montage der zwei Räder max. 20min und bei der SM war es über eine Stunde. :mecker:

Gruß Gunther


Hi
was hast denn da gemacht? Ne Stunde.
Kettenschutz unten ab, 3 Schrauben, Achse raus, Kette runter werfen, alles zusammen nach hinten raus ziehen, Bremssattel über Schwinge.
10 min.
Räderwechsel (vorne + hinten) max 15 min...

Gruß Harley.
BTW. Vieleicht kein :prost: dazwischen machen ... :mussweg:

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 01:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
koa bremssattel auf die seite schieben, alles lockern, kette raus und dann das rad "rausreissen" problem bei mir is immer das einbaun. is schon verdammt eng

aber geht ganz gut.

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 01:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Das Hinterrad mit dem 140er Reifen ging saugend raus und mit dem neuen 150er Reifen nicht mehr rein. :cry: Hatte den Bremssattel samt Halteschiene abgezogen und den Kettenschutz oben leicht zur Seite gebogen. Damit ging es rein aber der Bremssattel ließ sich nicht mehr aufstecken/schieben. Erst wo ich noch die untere Kettenführung demontiert hatte, da ging es dann.
War von der Enduro halt Plug and Play gewohnt. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 11:45 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Hi,

ich hab einfach die drei zu langen Schrauben der unteren Kettenführung innen bündig mit den Mutter abgeflext und jetzt brauche ich nur die Steckachse rausziehen und den Bremssattel an die Seite hängen. Geht echt schnell.

Das Einfedeln mit Distanzhülse, Bremssattel usw. dauert da schon länger... :roll:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 12:34 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Bei mir funzts auch mitm 150er noch gut, man muss das Rad nur "von oben her" einsetzen.
Also nicht direkt gerade von hinten reinschieben( :shock: :lol: ),
sondern erst so hoch wie möglich nach vorne und dann nach unten absenken.
Dann sind auch die langen Schrauben an der Kettenführung nicht mehr so problematisch.

Seit ich es so mache klappt es super, dauert ca. 10 min.

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 14:31 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2008 17:11
Beiträge: 354
Wohnort: Mühlhausen/Mittelfranken
Also da find ich das Ein- und Ausbauen des Vorderrades ein größeres gef...e :aerger:

Mit der nervigen Tachoschnecke und der ganzen Achsbefestigung...und wehe man geht nach dem Handbuch :aua:

_________________
"Es kann kommen, was will, es kann kommen, wer mag."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 16:41 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Hi Olli,
genau dasselbe hab ich mir auch oft überlegt. Aber was machst du, wenn du die Kettenführung mal abbaust und mit den gekürzten Schrauben wieder anbauen willst?
Nein, Schrauben aus der Kettenführung raus, danach wieder rein. Außer schmutzigen Fingern überhaupt kein Umstand (max. 3 min.).
Große Hilfe: Bremssättel sowohl vorne als auch hinten abschrauben, je 2 Schrauben (1 min.) auf und zu,
hilft ganz wesentlich. Besonders hinten bei 160er. Wenn Rad drin, problemlos wieder aufsetzen, vorher Klötze auseinanderdrücken und auf Abnützung kontrollieren, fest schrauben.
Glaube auch nicht, dass sich diese Schrauben jemals lösen könnten.
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 19:34 
Ihr seid mir ja welche :wink: , den 160er in die SM zu bauen und rauszuzerren ist immernoch leichter gewesen als den 190er der Ninja reinzubekommen (one handed). Diese dämlichen Ruckdämpfer da.....

Hilfreiche Optimierung für die Untere Kettenführung ist es die serien Schrauben (gepresstes Alu) gegen Schlossschrauben aus VA zu ersetzen, nur einmal arbeit mit der Feile und schon gehts leichter.

Sattel konnt ich wegen ausreichend dimensionierter Stahlflex rausziehen, der Scheibenschutz und der Kettenschutz waren ja nur je 2 Inbusschrauben.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 14.03.2009 19:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
Cornhólio hat geschrieben:
serien Schrauben (gepresstes Alu)


:totlach: :lach:

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad Einbau/Ausbau SM
BeitragVerfasst: 18.03.2009 21:48 
Der Spruch ist nicht von mir Mighty aber von diesem Forum, und er passt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de