DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 24.06.2009 22:14 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
Hallo, liebe Forumsmitglieder,
inzwischen sind wir in den USA bis Idaho gekommen und nun gibt es mal wieder ein neues Porblem: meine Lima lädt seit vorgestern nur noch auf wenigen Prozent. Thomas hat herausgefunden, dass eine Spule Masseschluss hat. Hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen bei der DRZ?
Lässt sich die Spule reparieren? Wo könnte der Masseschluss sein?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Katharina
www.globusbiker.de

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 24.06.2009 22:21 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
die drz wird in den usa doch wie warme semmeln verkauft?! gibts ja da immer noch neu...weiss ja nicht wo genau ihr da seid aber ich wette bei etwas suche kriegst für ein paar dollar ne neue (gebrauchte) lima..viel erfolg gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 24.06.2009 23:13 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2007 15:26
Beiträge: 138
Wohnort: trier
hi katharina,

iss nich unbedingt n typisches drz problem, aber ich hab immerhin schon 2 lima´s gewechselt bei kollegen wegen masseschluß.....

die muß neu, oder neu gewickelt werden, hier wüßt ich ja n laden der das top macht zu nem guten kurs, aber in idaho........

mein tip, schaut in die einschlägigen seiten in usa im netz, und besorgt ne neue, heb die alte auf und laß sie dann später hier wieder neu wickeln, dann hasse immer eine auf reserve....


anbieten könnt ich noch, daß ein kollege von mir in california versucht eine aufzutreiben, und nach idaho zu schicken?

gruß

tom

_________________
immer noch wachsender verlust des verstandes bei bei steigender aktivität der rechten hand.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 27.06.2009 21:33 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
Hallo hallo,
danke für die Infos und das freundliche Angebot!
Wenn ich ne neue brauch, kann ich mir die hier auch selbst besorgen. Ich hatte gehofft, man könne mit einem Elektroniker an Bord vielleicht was selbst reparieren. Ok, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir eine Neue bestellen..
Vielleicht gibts ja was gebrauchtes...
Danke und liebe grüße nach D-land.
Katharina :)

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 28.06.2009 00:31 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
nur mal zur info. hab n ähnliches problem: was bedeutet, die lima hat masseanschluss? heißt dass wenn ich das multimeter mit einem kontakt an den limastecker halte und mit einem an rahmen, dass dort durchgang herrscht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 28.06.2009 10:49 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Hallo,
falls du dort noch kein User bist,dann melde dich an und frage dort nach günstigen Möglichkeiten für die Reparatur oder Austausch der Lima.

http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=227340


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 28.06.2009 18:33 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
Hallo Katharina,
Da wist du eine neue Statorplatte bruchen.
Schau mal unter www.thumpertak.com -> DRZ. Denke dort findest du Kontakt und auch hilfe.

Viele Grüße

Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 28.06.2009 18:34 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
korrektur muss http://www.thumpertalk.com heißen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 02.07.2009 21:07 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
Hallo,
wir sind inzwischen etwas weiter gekommen mit unserem Problem und Thomas hat alles durchgemessen und den Fehler diagnostiziert. Dazu hat er nun folgenden Text geschrieben. Vielleicht hat sich jemand ähnlich intensiv mit der Thematik beschäftigt... oder wenn nicht, vielleicht wäre das ein weiteres Thema für die Technik-FAQs?
Also, hier kommts: :!:

Lima-Kurzschluß DRZ400 S

wir haben folgendes Problem mit einem Kurzschluss in der Lichtmachine:
Die LiMa gab zu wenig Strom ab, es reichte gerade für den Fahrbetrieb ohne Licht.

Eine erste Messung ergab einen Masseschluss in einer Wicklung.
Nach dem Ausbau stellte ich fest, dass nicht die LiMa-Wicklungen einen Masseschluss hatten, sondern dass ein Kurzschluss zwischen einer LiMa-Spule und
der "Signalspule" der CDI besteht. Eine Untersuchung ergab, daß die Ablagerung im Ölsumpf alle Kunststoffe verhärtet hatte. Selbst die Kabelbinder waren brüchig und fielen buchstäblich auseinander, im Motorinneren ist das nicht so beliebt.
Alle Schutzlacke der Spule im Ölsumpf sind brüchig, so daß Kurzschlüsse vorprogrammiert sind.
Die DRZ-LiMa hat hier also ein latentes Problem! :shock:

Folgende Fragen:
1. Weiß jemand, was die "Signalspule" im LiMa-Stator für eine Funktion hat. Arbeitet die Zündung auch ohne diese Spule? (Die "Suchspule" ist offenbar der übliche induktive Sensor für den Zündimpuls)
Laut Blockschaltbild im Handbuch ist die "Signalspule" mit dem Signaleingang der CDI verbunden, hat also keine Ladefunktion für den Zündkondensator wie bei alten, batterielosen Zündungen.
Sie muß CDI-intern mit Masse verbunden sein, da sie bei einem Kurzschluss mit der LiMa-Spule diese gegen Masse kurzschließt.

2. Hat jemand einen Schaltplan der CDI?

3. Wo kann man die LiMa neu wickeln lassen und was kostet das?

4. wie ist die "Signalspule" über die anderen LiMa-Spulen gewickelt, mit wievielen Windungen über wieviele Pole?

5. Welcher Kupferlackdraht ist für die Spulen notwendig (mm) und wie viele Windungen auf welchem Anker usw. ? Schalt- und Wickelplan der LiMa?

_________________________________________________

Folgende Messwerte konnte ich näherungsweise ermitteln: (die Leitungswiderstände des Messgerätes von etwa 0,6 Ohm habe ich herausgerechnet. Alles nur Daumenwerte, da das Messgerät mit einer Auflösung von 0,1 Ohm und einer Messgenauigkeit von geschätzen 1 Ohm nur Peilungen zuläßt)

Lima-Spulen (B) in Reihe, am Stecker gemessen, Kabelfarben 3xgelb: (soll 0,5-1,25 Ohm, gegen Masse unendlich)
B1-B2 : 0,7 Ohm
B2-B3 : 0,7 Ohm
B1-B3 : 0,8 Ohm


Lima-Spulen (B) zum Mittelpunkt (M) in der LiMa gemessen:
B1-M : 0,4 Ohm
B2-M : 0,3 Ohm
B3-M : 0,4 Ohm

CDI-Spulen (A), am CDI-Stecker gemessen:
Suchspule: Sensor für den Zündpuls (grün/blau, soll 390 -600 Ohm): 525 Ohm
Signalspule im LiMa-Stator (schw/weiß, soll 0,05-0,2 Ohm): unter 1 Ohm
_________________________________________________________________________

So weit das, was Thomas herausgefunden hat. 8)
Kann jemand damit etwas anfangen?
Wir haben inzwischen herausgefunden, dass wir ein Neuteil für schlappe 365 Dollar plus Shipping bekommen können, dass es leider niemanden in Town gibt, der sich an das Neuwickeln der Spule herantraut, es aber im deutschen Netz einen neuen Stator für 120 Eulen gibt. Vielleicht können wir den hierher manövrieren...
Liebe Grüße aus dem sonnigen Montana!
Katharina
:biken:

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 06.07.2009 09:34 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
soll das eine diplomarbeit für n elektronikstudium geben oder ne einfache schnelle reperatur? ich würd mir einfach ne neue lima besorgen und das thema abhacken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 06.07.2009 12:04 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.01.2009 12:14
Beiträge: 1067
Wohnort: Schweiz
Also ich würde mal sagen, dass sich das neu Wickeln nicht lohnt, da zu viel Aufwand und sich wohl viele nicht die Mühe machen wollen.

Eventuell könnt ihr ja eine Elektro-Werkstatt finden, die auf sowas spezialisiert ist.

Könnt ihr nicht einfach den Masseschluss "wegkratzen" bzw. das überschüßige Material entfernen ?

_________________
Friedrich Nietzsche:
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 06.07.2009 18:40 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
1. Die Spule im Limastator ist die Ladespule,sie versorgt den Kondesator der CDI mit Strom.

2. So ungefähr... http://vespamaintenance.com/elec/cdiwork/

3. http://www.mmw-wf.de/index.php?id=4

4. & 5. :pfeif: keine Ahnung,das wissen die von Antwort 3

Falls es weiterhilft :arrow: http://www.themotorbookstore.com/1599690721.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de