DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 00:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 01.05.2009 12:36 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2008 17:36
Beiträge: 89
Wohnort: Aschaffenburg
Nach 1 Stunde durch die Suchfunktion gelesen,und mit keinem eindeutigem Ergebniss. Ja ich muß die Frage einfach stellen.Wer von euch fährt folgendes Setup an seiner Zette ,und kann mir was zum öffnen der Airbox was genaues sagen.
Leo Vince X3
ABP Leistungskrümmer
KN Filter
ABP Flachschiebervergaser (ist bestellt)


So nun zu meiner Frage. Es geht um die Anpassung der Airbox.Bringt der Vergaser überhaupt was wenn man die Airbox original lässt ? Wieviel von der Mehrleistung des Vergasers verliere ich bei einer originalen Airbox? Und wenn nicht wieviele Löcher und wo sollte man sie machen? Die Firma ABP empfiehlt ja eine Öffnung von 10*10. Da ich aber auch hier im Forum gelesen habe das dann das Ansauggeräusch so extrem laut wird möchte ich gerne wissen ob es eine vernüntige Leistungs/Lautstärke Alternative gibt. Manche schreiben den Schnorchel wegmachen würde reichen, ein anderer schreibt den ganzen Kasten Löchern+Löcher im Seitendeckel. Hinzu kommt natürlich wenn ich die Airbox modifiziere was ist dann bei der nächsten HU ? Der Prüfer wird die Ansaugeräusche ja auch wahrnehmen.Oder klebt ihr die Öffnung dann zu oder was ?Wer fährt die oben genannte Kombination( oder änhlich ) und schreibt mir mal was zu der Lautstärke.Ist dieses Ansauggeräusch mit dem empfohlenen Loch von ABP wirklich so extrem? Und ist es schwer das Loch an der richtigen Stelle reinzumachen.Oder ist es egal wo man das Loch macht? Hat jemand vielleicht Bilder von seiner modifizierten Airbox ?Also ihr seht mir muß hier unbedingt geholfen werden. Ich hoffe das mir einige Fachkundige Leute hier im Forum helfen können.
Gruß Frank

_________________
DRZ 400 SM K6 in Schwarz,bis jetzt alles Serie.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 01.05.2009 12:52 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 02.06.2007 22:15
Beiträge: 92
Wohnort: Henstedt-Rehn
ich bin der Meinung das Loch im Luftfilterkasten muß nicht größer ,als das Loch welches der Luftfilter abdeckt,lasse mich aber gern eines besseren belehren :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 01.05.2009 13:20 
Hmm, das Loch in dem der Flammsieb sitzt ist aber spontan geschätzt größer als 100cm².
Kommt doch immer drauf an wie fett der tm36 bedüst ist. Mit ner riesen düse brauch sie auch riesig luft, da wird das schnorchel ziehen nicht reichen. Zum tüv wurde in dem anderen thema in dem du auch rumschwirrst ja bereits etwas geschrieben.
Wenn du so viel gelesen hast kennst doch die gängigen luftbereicherungsmaßnahmen und kannst dir eine aussuchen, aber wart ab bis du den Vergaser wirklich da hast und einbaust.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 01.05.2009 17:17 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
Diese Frage kann dir wohl niemand mit absoluter sicherheit beantworten... :D
ich persoenlich wuerde den ansaug auf das doppelte des originals oeffnen.
damit hast du mit sicherheit immer genug luft und keine uebermaessige Ansauggeraeusche,
kann auch immer wieder einfach zugeklebt werden... :biken:

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 01.05.2009 23:35 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 02.06.2007 22:15
Beiträge: 92
Wohnort: Henstedt-Rehn
ich bin mir da nicht ganz sicher,aber ich glaub nicht das das Loch vom Flammsieb 100cm²/ca.11cm Durchmesser hat(wird morgen gleich mal gemessen)und es macht ja wenig Sinn Löcher in den Kasten zu schneiden die dann zusammen mehr luft reinlassen als durch die Flammsieböffnung passt,dann kann man den Kasten auch gleich weglassen und nen offenen Luftfilter anbauen.Bin da eher Dingos Meinung :mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 02.05.2009 11:56 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Hallo,
ich habe festgestellt, dass die Löcher auf der Seite mehr Krach machen, als auf der Oberseite der Airbox.
Wenn nun die Seite großzügig gelocht plus die Oberseite aufgeschnitten ist, wird es kriminell laut.
Ich werde an der neuen Airbox, wenn sie denn endlich kommt, nur oben bis fast an die Zapfen, die die Blackbox halten aufschneiden und den Wasserablauf aus Gummi auf der Unterseite abnehmen.
Das hat bei der letzten sm sehr gut funktioniert.
Die Frage ist eher, ob der Vinci überhaupt hinten so viel raus lässt, wie du vorne rein bläst. Denn der ist doch sehr verwinkelt.
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 02.05.2009 23:09 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
luft ?
je nach untergrund 0,5 - 0,8 bar manchmal hinten auch 1,2 bar

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 02.05.2009 23:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Ich habe die Löcher in die Airbox auf der Seite zum Auspuff hin gemacht. Da gehen die Geräusche im "Krach" des Auspuffs unter.
Einerseits würde ich mir auch denken, das die Öffnungen in der Airbox kaum größer sein müssen als der innere Querschnitt vom Vergaser. Halt etwas größer um die Strömungsgeschwindigkeit zu verringern.
Wenn ich auch sehe, wie klein die Luftansaugung beim Auto mit 2 Liter Hubraum ist, dann ist die Aussage mit dem 10x10cm Loch sehr sehr großzügig bemessen.


Gruß Gunther


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 03.05.2009 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
gghm hat geschrieben:
Ich habe die Löcher in die Airbox auf der Seite zum Auspuff hin gemacht. Da gehen die Geräusche im "Krach" des Auspuffs unter.
Einerseits würde ich mir auch denken, das die Öffnungen in der Airbox kaum größer sein müssen als der innere Querschnitt vom Vergaser. Halt etwas größer um die Strömungsgeschwindigkeit zu verringern.
Wenn ich auch sehe, wie klein die Luftansaugung beim Auto mit 2 Liter Hubraum ist, dann ist die Aussage mit dem 10x10cm Loch sehr sehr großzügig bemessen.


Gruß Gunther


Wenns de Dir ne E als Wettbewerbsgerät anschaust wirst Du feststellen das Deine Aussage nicht zutreffen kann. Das ist fast schon nen offener Schaumstoffluftfilter. Da sind nur ganz kleine Abdeckungen drüber. Eigentlich gar nix mehr und das nach beiden Seiten hin.
Der 39er FCR braucht Luft, Luft und nochmal Luft.... und das bei Orignial-Bedüsung. Keine Angst der magert nicht zuviel ab.
Das mit dem Loch oben im Lufi-Kasten ist ja auch nur für den O-Gaser gedacht, bei geänderter Auspuffanlage.

Gruß Harley.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 04.05.2009 10:34 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
Zitat:
Der 39er FCR braucht Luft, Luft und nochmal Luft.... und das bei Orignial-Bedüsung. Keine Angst der magert nicht zuviel ab.
Das mit dem Loch oben im Lufi-Kasten ist ja auch nur für den O-Gaser gedacht, bei geänderter Auspuffanlage.


Hmm,

ich weiß nicht ob ich dem so einfach zustimmen kann. Mein FCR ist Originalbedüst. Als ich mit meiner BigBäng zur Eintragung zum Tüv gefahren bin, habe ich vorsichthalber die Ansaugöffnung (den Tüv-Schnorchel habe ich gar nicht) zur Hälfte mit Gaffa zugeklebt. Ich bin der Meinung, daß sie besser ging als vorher. Muß allerdings dazusagen, daß die Aktion im damals kalten Februar war. Beurteilen kann ich das natürlich nur subjektiv.

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 04.05.2009 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Rockin'B hat geschrieben:
Zitat:
Der 39er FCR braucht Luft, Luft und nochmal Luft.... und das bei Orignial-Bedüsung. Keine Angst der magert nicht zuviel ab.
Das mit dem Loch oben im Lufi-Kasten ist ja auch nur für den O-Gaser gedacht, bei geänderter Auspuffanlage.


Hmm,

ich weiß nicht ob ich dem so einfach zustimmen kann. Mein FCR ist Originalbedüst. Als ich mit meiner BigBäng zur Eintragung zum Tüv gefahren bin, habe ich vorsichthalber die Ansaugöffnung (den Tüv-Schnorchel habe ich gar nicht) zur Hälfte mit Gaffa zugeklebt. Ich bin der Meinung, daß sie besser ging als vorher. Muß allerdings dazusagen, daß die Aktion im damals kalten Februar war. Beurteilen kann ich das natürlich nur subjektiv.

Wenn Du die Möglichkeit hättest, stelle sie auf nen Prüfstand, mach nen Durchgang wie se ist und dann mach mal den linken LuFi Deckel runter und prüfe nochmal.
Wenn alles stimmt wirst Du staunen was da noch mehr geht wenn der mehr Luft bekommt.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Die Frage aller Fragen wieviel Luft ???
BeitragVerfasst: 04.05.2009 11:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
Okay,

wäre ja schon mal interessant, nachdem mir beim letzten Prüfstandslauf eh einige Pferdchen fehlten. Damit habe ich mich zwar mittlerweile abgefunden, aber vieleicht ergibt sich noch mal die Möglichkeit. Dann werde ich es testen, und natürlich berichten. Überzeugt bin ich nach dem beschriebenen Erlebniss aber noch nicht, zumindest in Verbindung mit der Originalbedüsung.

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de