DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 01:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 05.05.2009 12:53 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2009 10:20
Beiträge: 47
Wohnort: Ingolstadt
hallo,

wollte gestern mein ritzel austauschen..... :?

war ja sowas von fest, hab mich dann nicht getraut mit richtig gewalt die mutter zu öffnen.

habe bedenken, daß das getriebe was abkriegt.

hatte den gang drin und das motorrad auf dem hinerreifen stehen...trotzdem hat sich das ritzel und kette immer noch ein wenig bewegt
und ich habe die mutter dann nicht aufgekriegt....

gibts da irgendwelche tricks....oder stell ich mich einfach nur blöd an :cry:

über infos wäre ich dankbar.


mfg

motsahib

_________________
VG

motsahib

DRZ 400 S EZ 2008
BMW Hp2
BMW R 100 GS basic


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 05.05.2009 14:18 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Du kannst die Kette vor dem Ritzel mit nem alten Lappen blockieren, geht ganz gut.

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 05.05.2009 16:41 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
hol dir ne zweite person zur hilfe, die kurz auf die hinterradbremse tritt. dann kannste das ritzel problemlos lösen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 05.05.2009 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
.. und das Sicherungsblech nicht vergessen ... :wink:

oder großen Schraubenschlüßel durch die Scheibe oder Ritzel gegen die Schwinge verkeilen...
etwas rustikal aber geht auch > uffbasse mit den Speichen > evtl Lappen an die Schwinge

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 05.05.2009 20:58 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 21.08.2008 01:57
Beiträge: 89
Wohnort: OWL
motsahib hat geschrieben:
....gibts da irgendwelche tricks....oder stell ich mich einfach nur blöd an...


Am besten geht's natürlich mit einem Schlagschrauber. Bei mir ging's bisher immer so (allein): LANGE Knarre oder Drehmomentschlüssel nehmen, oder einen Schraubenschlüssel mit Stahlrohrverlängerung. Moped auf den Montageständer, 1. Gang rein. Aufsitzen bzw. auf die Rasten stellen und die Hinterradbremse treten. Gleichzeitig auf der anderen Seite am Hebel ordentlich die Oberkörpermuskulatur bemühen. Natürlich drehen Hinterrad und Ritzel trotz Bremse leicht mit, aber ich kriege die Mutter so trotzdem ab.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 05.05.2009 21:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Ich sitze dabei auch immer auf dem Motorrad und trete auf die Bremse und mit beiden Händen wird ordentlich an der Knarre gezogen. :D
Ein Tip, zieh dazu Arbeitshandschuhe an, dann leidet die Haut am Handrücken nicht so, wenn sich die Mutter schladartig löst.... :wink:

Gruß Gunther


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 07.05.2009 13:08 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Moin,

also wir haben mal mit drei Mann dran rumgewürgt, auch Schlagschrauber hat nicht geholfen...
Nachdem die erste Speiche kaputt war :aerger: (Hammer in Hinterrad) hat mir jemand den Tip gegeben, ein Montiereisen durch das Kettenrad zu schieben, das blockiert das Hinterrrad zuverlässig. Aufpassen mit der Bremsleitung rechts! :opa:

Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 07.05.2009 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Bertha hat geschrieben:
Moin,

also wir haben mal mit drei Mann dran rumgewürgt, auch Schlagschrauber hat nicht geholfen...
Nachdem die erste Speiche kaputt war :aerger: (Hammer in Hinterrad) hat mir jemand den Tip gegeben, ein Montiereisen durch das Kettenrad zu schieben, das blockiert das Hinterrrad zuverlässig. Aufpassen mit der Bremsleitung rechts! :opa:

Gruß,

Patrick

Das ist nicht normal. Im O-Zustand ist da nicht mal Locktite drauf.
Versuche es mit nem Heißluftföhn warm zu machen. vieleicht hat da jemand nen ganz festes Locktite verwendet....und das könnte sich dann lösen
Wenn nicht dann GANZ GANZ vorsichtig mit offener Flamme....

tztz so was aber auch...
Ein Schlagschrauber ist normalerweise das höchste der Gefühle ... für was gibts Angaben zum Drehmoment ... ne ne ne ...

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 07.05.2009 13:43 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Dr. Harley hat geschrieben:
Versuche es mit nem Heißluftföhn warm zu machen. vieleicht hat da jemand nen ganz festes Locktite verwendet....und das könnte sich dann lösen
Wenn nicht dann GANZ GANZ vorsichtig mit offener Flamme....

tztz so was aber auch...
Ein Schlagschrauber ist normalerweise das höchste der Gefühle ... für was gibts Angaben zum Drehmoment ... ne ne ne ...

ne ne mein Harleydoktor, das Ritzel war von mir mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen worden, ohne Loctite. Hat sich einfach nur (warum auch immer) festgegnaddelt... aber nu ist es ja auch schon lange los

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 07.05.2009 23:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Bertha hat geschrieben:
Dr. Harley hat geschrieben:
Versuche es mit nem Heißluftföhn warm zu machen. vieleicht hat da jemand nen ganz festes Locktite verwendet....und das könnte sich dann lösen
Wenn nicht dann GANZ GANZ vorsichtig mit offener Flamme....

tztz so was aber auch...
Ein Schlagschrauber ist normalerweise das höchste der Gefühle ... für was gibts Angaben zum Drehmoment ... ne ne ne ...

ne ne mein Harleydoktor, das Ritzel war von mir mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen worden, ohne Loctite. Hat sich einfach nur (warum auch immer) festgegnaddelt... aber nu ist es ja auch schon lange los


war das Sicherungsblech montiert?

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 08.05.2009 08:10 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Bub! Für wie blöd hälst Du mich?!? :schlaege: :schlaege:
Ne, aber mal im Ernst: natürlich war es montiert, es gehört ja unter die Mutter... nur zurückgebogen sollte es sein (beim Ritzelwechsel)...

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ritzelwechsel
BeitragVerfasst: 08.05.2009 08:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Bertha hat geschrieben:
Bub! Für wie blöd hälst Du mich?!? :schlaege: :schlaege:


Willste darauf wirklich ne Antwort? BUB.

Gruß Harley

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de