DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 00:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 19:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
hai leutz,

hab mir dieses led rücklicht, integrierte blinker MIT E prüfzeichen gegönnt! sehr schönes teil passt super unters heck! hier der link; http://eshop.h1296665.stratoserver.net/ ... nkern.html

HIIILFE!da kommen 5 käbelchen aus dem led! weiss nur dass ich einen blinkgeber kaufen muss und eine kennzeichenbeleuchtung, da diese original ja integriert ist! wer is so fit mit elektrik dass er mir per online foto analyse beim einbau helfen kann?
würde dann morgen sofort alles knipsen und schritt für schritt den einbau vornehmen!

ihr elektriker da draussen, meint ihr dat is zu machen online?

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 19:50 
wenn es 5 kabel sind die raus kommen und keine KZ-Beleuchtung mit dran ist...dann müsste doch so sein:
1x Bremslicht
1x normales licht
1x rechter Blinker
1x linker Blinker
1x Maße für die beiden Blinker damit der Stromkreis geschlossen ist oder??
Des ganze müsstest dann einfach ausprobieren..kaput gehen kann da nichts;-)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
hört sich sehr vernünftig an, haben auch schon gerechnet! aber was is dann mit der kennzeichenbeleuchtung? würde auch da gerne eine led version einbauen! muss ich die dann " irgendwo " dazu klemmen? keinen bock wegen so nem firlefanz wie kennzeichenbel. nich durch den tüv zu kommen!
also is bei led auch nur EIN käbelchen je seite für die blinker und eins für alle als masse? kenne ja nur die 2adrigen blinker kabel

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:11 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2006 22:04
Beiträge: 225
Wohnort: Homberg/Ohm
wusste garnicht das es sowas gibt....

das gefällt mir sehr gut, dann kann man wenigstens die häßlichen blinker ablassen.....

mal sehen, ich glaube das werde ich mir auch mal gönnen.... noch mal ne frage bezüglich des blinker relais... muss das dann eines für leds sein?? und wie ist das wenn ich vorne ganz normale dran habe???

danke schon mal!

_________________
ich fahr schneller in die Kurve, als du geradeaus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
soweit ich weiss sollte es egal sein dass du vorne normale blinker verbaut hast, brauchst dann meines wissens nur für hinten einen blinkgeber!
ja die hässlichen blinker weg is schon was feines! :lol: :lol:

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:18 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Ich glaube aber, dass ein pingeliger Prüfer so ein Rücklicht trotzdem nicht durchgehen lässt. Wenn das Glas ein E-Zeichen
hat bedeutet das meine Wissens nur, dass es bzgl. Splittereigenschaften und Lichtstreuung etc. getestet wurde.
Die Blinker müssten dann aber trotzdem weiter auseinander sein. Oder gibts andere Meinungen?

Trotzdem schade, dass das Ding so ne Eckige Form hat- sieht so aus als könnte man es nicht direkt unter dem Heck befestigen... Sonst fände ich es auch interessant.

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
ICH meine zu wissen, dass das E prüfzeichen es LEGAL macht in JEDER beziehung der zulassungsordnung!
und zur form; das ding passt MEGA GEIL unters heck! mache morgen fodos bei bedarf! muss allerdings jetzt auch eigens ein kennzeichenhalter gefertigt werden! muss das in ruhe ausmessen und bauen !

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:23 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2006 22:04
Beiträge: 225
Wohnort: Homberg/Ohm
hab ich mir auch gedacht.... hatte da was von 14cm blinkerabstand im kopf.... :?: :?: :?:

_________________
ich fahr schneller in die Kurve, als du geradeaus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:26 
Stimmt das geht mir auch grad durch den Kopf es gibt eine gewisse Verordnung für den Blinkerabstant..dies könnte er dann glaub ich schon bemängeln!!!
Die KZ-Beleuchtung musst dann an das Richtige Kabel vom Kabelbaum anschließen die für das Rücklicht vorgesehen sind..
Eins ist KZ-Beleuchtung, eins Bremslicht und eins Maße dann würd ich mal sagen oder??ß
Sieht sehr gut aus das Ding nur ich hab grad meinen Heckumbau hinter mir und bau net schon wieder um :crazy:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Hatte das hier neulich schon mal rausgesucht:

§54 (4) Nr. 2 StVZO

Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind
(...)
2.
an Krafträdern

paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muss mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,

(...)

Vieleicht gibt es mittlerweile aber Ausnahmen wegen den neuen EU-Richtlinien und der Fahrzeugzulassungsverordnung. Müsste man mal nen TÜV-Prüfer fragen

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:35 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
also für mich heisst E zeichen, innerhalb der EU ZUGELASSEN!!!
wer weiss ob diese regelung von dir up to date is?!
:prost:

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: led rücklicht mit integrierten blinkern
BeitragVerfasst: 19.05.2009 20:36 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Die Regelung ist up to date weil das ja in der aktuellen StVZO so formuliert ist. Wie gesagt könnte es aber Ausnahmeregelungen geben...

Von Ufo gibts ja noch das hier, aber das finde ich optisch eher fragwürdig :roll: und teuer ist es auch.

http://www.mgsport.de/files/shopImages/ ... P01213.jpg

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Zuletzt geändert von $benni$ am 19.05.2009 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de